Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako

4,80 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako
>> Zum 1. Beitrag <<

W

wilsumer

Wie du es drehst oder wendest. Für eine Bedienung von mehreren Tastern brauchst du eine zentrale Stelle von der dann gedimmt wird.

So gesehen müsste man den Dimmer in diesem Fall direkt vor den Spots verbauen, da wo die Steuerleitungen zusammenkommen. Und nicht in die UP-Dosen hinter den Tastern.
Nochmal für mich als Laie. Für jeden Stromkreis bzw. in diesem Fall für jeden Bereich von Deckenspots den wir einzeln schalten wollen, liegt ja ein Kabel über der Decke. Dort müsste man dann den Dimmer verbauen und dann könnte man auch Taster verwenden? Was ist der Unterschied ob der direkt in die UP Dose kommt?
 
O

Otus11

Jetzt wollen wir keine dimmbare Doppelwippe haben, sondern einen dimmbaren Doppeltaster. .
Da die vorgenannten Vorschläge ja nicht umsetzbar sind:
Weitere Unterputzdose legen, um Doppeltaster in zwei einzelne Taster, jeweils mit einem UP-Dimmer, zu installieren?

Achtung, einige UP-LED-Universaldimmer (z.B. von Gira)benötigen für einige LED-Leuchten einen zusätzlichen Neutralleiter (meist blau).

Oder:
Für die Eltakos im vollen Schaltschrank einen "Anbau" zum Schaltschrank nachrüsten?
 
W

wilsumer

Danke für die Vorschläge. Platzmäßig kommt ein "Anbau" leider auch nicht in Frage zudem hat der Elektriker hier gesagt man hätte 5 Adern nötig und wir haben ja nur 3 verlegt. Und für eine weitere UP Dose ist es zu spät UND wäre auch keine Alternative, da wir an der Stelle schon 2 x 5er Reihe nebeneinander haben und dann wäre es doch ganz schön viel. Aber danke für die Ideen.

Irgendeine Möglichkeit müsste es doch noch geben .
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Dein Elektriker müsste die Schaltung so aufbauen, dann geht das. Wie ich schon beschrieben habe muss der passende Dimmer (sei er jetzt von Eltako oder wem anders) hinter allen Tastern verbaut werden und vor den Leuchten.


 
W

wilsumer

Vielen Dank! habe das jetzt mal entsprechend weitergeleitet.
Bedeutet hinter den Taster, dass diese auch oben auf dem Dachboden installiert werden können, direkt vor dem Lampen? Weil in der Dose ist ja kein Platz für 2 Tastdimmer.

Oder gibt es eine UP Doppeltastdimmer?
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Es bedeutet, alle Taster mit denen du einen Lichtkreis dimmen willst sind parallel geschaltet und der Tasterausgang ist mit dem Eingang Tastdimmer verbunden.

Dabei wird der Tastdimmer in der Regel ausgelagert und nicht in die UP Dosen gequetscht sondern ist entweder in der Zwischendecke oder im Schaltschrank oderoderoder.

Der Dimmer ist dann auch so verkabelt, dass er seinen eigenen 230V Anschluss bekommt.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 800 Themen mit insgesamt 13263 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schalter / Taster / Doppeltaster / Dimmer / Eltako
Nr.ErgebnisBeiträge
1DSL Dose - Habe ich den Internetanschluss kaputt gemacht? 10
2Welche LED Einbauspots / Preis? 14
3LED Spots Kosten - Kann das so teuer sein? 14
4Parallel zur Treppe ansteigende LED-Leiste 12
5Treppenbeleuchtung mit LED Band 13
6LED-Treppenbeleuchtung Abstände bei geschwungener Treppe 21
7Elektroinstallation - Schalter/Taster per Funk nachrüsten 26
8Ist ein Drehdimmer oder Tastdimmer bequemer zu bedienen? 16
9Wird heutzutage noch eine TAE Dose benötigt? 75
10LED´s und Energiesparlampen verbauen 17
11LED Beleuchtung Erfahrungen / Tipps 12
12Empfehlung für LED-Spots 29
13LED Spots mit großem Abstrahlwinkel 10
14Decke anhängen für LED 18
15Decke über der Dusche - LED-Spots 12
163x1,5 oder 5x1,5 NYM im Dachkasten für LED Spots? 17
17Lichtplanung Decken LED Spots 48
18Haupt-Beleuchtung mit LED-Stripes sinnvoll? 43
19LED-Einbauspots für 60mm Deckenauslassdose 10
20Anbau / Fundament für Anbau: Richtig so? 12

Oben