Suche kabellose Gegensprechanlage mit lokaler Stromversorgung

4,20 Stern(e) 5 Votes
H

hampshire

Danke für den Doorbird Tipp - da schieße ich ja mit Kanonen auf Spatzen - Kamera und Zugangschip brauche ich definitiv nicht. WLAN Anbindung ist dagegen reizvoll.
 
rick2018

rick2018

Dann bitte aber erst die Verbindung testen bei 35 Metern und Wänden dazwischen. Im 2,4 Ghz Netz gibt es viele Störungen durch andere Funknetze.
Daher hatte ich es auch nicht genannt. Zumal mir Klingel und Türöffner nicht in die Cloud kommen würde...
 
L

Leo

Dann bitte aber erst die Verbindung testen bei 35 Metern und Wänden dazwischen. Im 2,4 Ghz Netz gibt es viele Störungen durch andere Funknetze.
Daher hatte ich es auch nicht genannt. Zumal mir Klingel und Türöffner nicht in die Cloud kommen würde...
Ich meine man kann die Doorbird auch ohne Internet betreiben, kann allerdings einige Funktionen nicht nutzen.
 
H

hampshire

Ist nur eine Wand aus Holz. Ich favorisiere einen anderen Werkstoff als Du, Rick.
Übrigens, wenn Du wunderschönen Beton sehen willst, empfehle ich einen Besuch in der Langen Foundation. Der japanische Architekt Ando ist berühmt für seidenen Beton. Es ist meines Wissens der einzige Bau von ihm in Europa. Steht bei Neuss.
 
T

Traumfaenger

Die zweitbeste Lösung wäre es nur Strom dahin zu legen,
Wenn das für Dich vertretbar ist, hätte ich sogar einen Lösungsvorschlag. Such mal nach TP Link, Powerline Adaptern usw. Da wird das Netzwerksignal über die Stromleitung geschickt. Also Du steckst an dem einen Ende was in die Steckdose und daran kann man zusätzlich ein LAN-Kabel anschließen. Und am anderen Ende wo die Stromleitung endet, kommt der gleiche Stecker in die Dose und man kann via LAN-Kabel das Signal wieder abzapfen. Du hast also Strom UND ein Netzwerksignal. Die Stecker gibt es auch mit WLAN, aber LAN finde ich besser.

Mal abgesehen davon dass man WLAN im Außenbereich noch besser angreifen kann als bei Dir in der Wohnung, ist die Datendurchsatzrate bei LAN einfach viel höher. Das erleichtert auch die Bildübertragung (z.B. Klingel mit Kamera). Aber auch ohne Kamera würde ich für die Sprachqualität auf eine hohe Datendurchsatzrate achten. Vielleicht hast Du schon mal Erfahrungen gemacht wie gut IP-Telefonie mit schlechter Datenverbindung funktioniert (kannst Du bei Skype testen).

Von der Idee über 35 Meter das WLAN-Signal vom Haus abzufangen, rate ich Dir ab. Teste mal mit Deinem Handy wie gut das Signal und der Datendurchsatz sind wenn Du 35 Meter vom Haus entfernt bist.... Das ist keine stabile Lösung.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 801 Themen mit insgesamt 13267 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Suche kabellose Gegensprechanlage mit lokaler Stromversorgung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Türsprechanlage - GIRA / 2N / Doorbird / Goliath? 10
2Wegen Netatmo Klingel beim Access Points die Abstrahlung einstellen? 20
3WLAN Repeater oder Access Point? 25
4Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC 53
5Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
6CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? 45
7Standort WLAN-Router auf Dachboden? 18
8LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht 23
9WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern 14
10Funklichtschalter per WLAN gesucht 17
11WLAN trotz Repeater schlecht im Haus, was tun? 44
12WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
13WLAN / LAN - Welche Geräte werden kommen? 18
14Beton wasserdichten oder wasser durchlassen? 14
15Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
16Gipskarton direkt auf beton kleben? 29
17Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
18Sind Leerrohre und Leerdosen in WU-Beton gefährlich? 10
19Eingangspodest Haustüre Beton 17
20Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21

Oben