Einschätzung unseres potenziellen Grundstücks.

4,00 Stern(e) 6 Votes
M

majuhenema

Liebes Hausbau-Forum,

wir sind noch ziemlich am Anfang. Das geplante Baugebiet unserer Gemeinde umfasst 9 Bauplätze und befindet sich aktuell im Frühstadium. Ein erster Entwurf des Städteplaners ging bei der Gemeinde ein. Zur Veranschaulichung habe ich einen laienhaften Screenshot des BayernAtlas angehängt.
Ich erhoffe mir ein Feedback durch erfahrenere Augen. Wir mussten uns recht schnell entscheiden und alle anderen Grundstücke sind bereits vorgemerkt. Es soll hier also in erster Linie um "unser" Grundstück und nicht über die Möglichkeiten der anderen gehen. Hierfür möchte ich mich im Voraus bedanken.

Zur Erklärung:
- im Nordosten verläuft die Kreisstraße, um das Baugebiet Betonstraße oder Feldweg.
- Die Zufahrt soll entweder über die Kreisstraße oder über unten links erfolgen. In beiden Fällen hätten wir eine Zufahrt über den in der Mitte liegenden Wendehammer, ohne direkte Straßenanbindung, aber eventuell mit einer Auffahrt (untere Ecke nach unten zum Wendehammer)

Wir haben uns für das Eckgrundstück eingetragen.

Gründe hierfür:
- Alle für uns attraktiven Grundstücke haben Hanglage, "unser" Grundstück liegt am höchsten.
- Zugang in die Natur von zwei Seiten.

Zum Grundstück selbst:
- Grundstücksgröße circa 750 m2 in dargesteller Form.
- Höchster Punkt oben links (236,5m), Punkt unten links (233,0m), (230,3m) oben rechts 232,5).
Diagonal fällt das Grundstück also rund 6m ab.
- Auf dem Screenshot ist Norden bereits oben, es müsste sich also um einen Südosthang (?) handeln

Zu meinen Fragen:
1. Für wie kritisch erachtet ihr das Gefälle, vor allem auch in Anbetracht, dass es diagonal zum Grundstück verläuft?
2. Wie würdet ihr das Haus platzieren (ohne Baufenster zum aktuellen Zeitpunkt schwierig, ich weiß) in Anbetracht der Himmelsrichtungen und der Zufahrt (von Eckpunkt unten rechts südlich zum Wendehammer).
3. Was habe ich vergessen zu erwähnen?

Nochmals Danke im Voraus!
einschaetzung-unseres-potenziellen-grundstuecks-348704-1.png
 
H

haydee

Eine Skizze mit möglicher Zufahrt, Wendehammer etc. wäre hilfreich

Mit den paar Angaben
Länglich rechts von unten nach oben
Wohnräume nach Westen zum Feld ausrichten. Befinden sich dann evtl im OG. EG für Haustechnik, Hauswirtschaftsraum, Eingang
Kinder, Arbeit, Gästezimmer nutzen

Genügend Geld für Erdarbeiten und Außenanlage mitbringen
Hang kostet richtig Geld
 
D

danixf

Wir haben uns für das Eckgrundstück eingetragen.

Gründe hierfür:
- Zugang in die Natur von zwei Seiten.
Nicht vergessen, dass dies auch recht schnell anders werden kann. Der Kollege unten hat sich das eventuell auch mal gedacht. Bedenkt das bei der Planung des Hauses. Ich würde zB. nicht irgendwelche Fensterfronten errichten um den Ausblick zu genießen und in 2 Jahren guck ich ins Schlafzimmer vom Nachbarn, aber das sind mitunter persönliche Bedürfnisse.
 
H

hampshire

Na was soll ich sagen - nach meiner Erfahrung kostet Hang extra, bietet aber oft fantastische Gestaltungsmöglichkeiten. Die Platzierung des Hauses richtet sich idealerweise nach Aussicht und Himmelsrichtung. Das Erdgeschoss etwas erhöht über den umliegenden Häusern zu haben hat den Reiz, dass man Privatsphäre und Aussicht gleichzeitig gewinnt. Vermeide zu viel "Zuwegung" auf dem Grundstück und entscheide Dich für eine kurzenZuwegung, von der aus Du bis ans Haus fahren kannst. Die andere kannst Du ebenfalls als Zugang nutzen, aber eher nicht als Zufahrt. So hast Du bessere Gestaltungs- und Strukturierungsmöglichkeiten für Deinen Außenbereich.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84520 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Einschätzung unseres potenziellen Grundstücks.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
44m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
5Stellplatz / Zufahrt Problem bei Hanglage (v. Straße ansteigend) 12
6Grundstücksteilung: Gemeinsame Zufahrt über separates Flurstück 29
7Zufahrt gestalten mit Rasenwaben 10
8Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. 17
9Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
10Kurvengrundstück, Einfamilienhaus 50m², Hang, Garagenoptimierung 41
11Steiles Hang Grundstück, Bitte um Einschätzung 17
12Grundrissplanung einer Stadtvilla mit Staffelgeschoss am Hang 13
13Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. 80
14Einfamilienhaus ohne Keller am Hang 112
15Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss 39
16Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung 41
17Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang 297
18Einfamilienhaus Süd-Hang Grundriss - Bitte um Feedback 37
19Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
20Welche Bepflanzung an sehr steilem Hang? 11

Oben