Grundstücksteilung - wie am besten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
kaho674

kaho674

Hallo,
ich glaub ich hatte die Frage an Euch schon mal ähnlich gestellt, bitte um Nachsicht, wenn sich einige Dinge wiederholen. Die Sache wird jetzt eventuell konkreter und wir fangen von vorn an.

Wir haben ein Grundstück (aAdW), wofür es eventuell einen Interessenten gibt (ein Lichthaus von Town & Country ist wohl der Wunsch). Das Grundstück hat 2765m² und ist absolut chaotisch geschnitten. Der Kunde möchte gern nur einen Teil - klar. Wir würden einer Teilung auch zustimmen, solange mind. 2 relativ gleichwertige, gut bebaubare Grundstücke dabei raus kommen. Verhandlungspreis ist derzeit bei 29€/m², wobei noch ein Art Keller/ Grube/Fundament weggerissen werden müsste, was natürlich den Preis drückt.

Anbei mal der Lageplan (alles genordet). Das blaue ist die bisherige Zufahrt. An deren Ende stehen auch noch 2 Garagen. Aber die würden vermutlich eh platt gemacht, so häßlich wie die sind. Ansonsten sind keine Gebäude mehr auf dem Gelände.

kartenü.jpg


Zugang bislang nur von der Straße aus dem Süden möglich. Im Norden ist u.W. alles Privatgelände - auch das vermeintliche Sträßchen (Dorfstr.), das dort angrenzt. Ob ein Zugang darüber möglich wäre, müssten wir erst noch checken. Bislang sieht das eher schlecht aus, auch wegen der Höhen, was mich zur 2. Karte bringt:

grundstuecksteilung-wie-am-besten-360010-4.jpg


Der ganze nördliche Teil ist eine schlecht bebaubare Senke / Abhang. Dort geht es steil nach unten - wenn ich das richtig sehe 4m bergan von der Dorfstraße aus. Es ist schlecht zugehbar und auch recht unattraktiv. Der kleine Berg an der Straße im Süden ließe sich hingegen leicht wegnehmen und würde vermutlich platt gemacht.

Im Grunde fällt mir bis jetzt nur folgende Teilung ein:

Vorschlag1.jpg


Wobei das nördliche Hangstück tatsächlich nur vom Norden zugänglich wäre und nur für Schafzüchter. Mein Dad meinte, ein Fahrstuhl wäre auch ne Option.
Wenn man es dem mittleren zuschlägt, kauft das vermutlich keiner. Die Nachfrage ist hier eher überschaubar. Längs teilen bringt m.E. auch nichts. Auch eine Teilung quer in der Mitte ist wenig attraktiv, da der nördliche Bauherr dann im Westen diese Ecke ins Grundstück ragen hätte. Aber das wäre wahrscheinlich auch noch möglich:

Vorschlag2.jpg


Hat noch jemand Ideen oder Vorschläge? Was würdet Ihr machen? Am Ende auch alles ne Preisfrage, aber zum Verschenken ist es uns auch zu Schade. Dann züchten wir dort lieber weiter Wald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

ypg

60000 plus minus haben oder nicht haben. Egal, wie viel Gehirnschmalz Du in die Teilung gibst - es wird nicht mehr
Ich würde das letzte da empfehlen. Der nördliche Zipfel/Hang geht als Geschenk zu dem nördlichen (bei Dir gedanklich mittlerem) Grundstück. Dann seid ihr alle Sorgen los.
 
kaho674

kaho674

Irgendwie auch das gleiche
Dachte ich auch schon.
60000 plus minus haben oder nicht haben. Egal, wie viel Gehirnschmalz Du in die Teilung gibst - es wird nicht mehr
Es ging jetzt eigentlich auch nicht um Gewinnmaximierung. Tatsächlich fragen wir uns, wie wir es am besten aufteilen, damit alles weg ist und nicht eins übrig bleibt, weils unverkäuflich ist.
Ich würde das letzte da empfehlen. Der nördliche Zipfel/Hang geht als Geschenk zu dem nördlichen (bei Dir gedanklich mittlerem) Grundstück. Dann seid ihr alle Sorgen los.
Und dann das vordere teurer machen und das hintere entsprechend günstiger?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84487 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksteilung - wie am besten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
2Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
3Town & Country in Willich Erfahrungen 11
4Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
5Town & Country Raumwunder 100 mit wenig Änderungen 20
6Town & Country möchte Baukran und Transportkosten berechnen 74
7Gründungspolster Town & Country Haus Bauleistungsbeschreibung 10
8Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht? 564
9MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
10Town & Country Haus in Heilbronn 11
11Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
12Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
13Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
14Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
15Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
16Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
17Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
18Reaktion Town & Country normal? 26
19Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
20Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60

Oben