Grundstücksteilung - wie am besten?

4,70 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Grundstücksteilung - wie am besten?
>> Zum 1. Beitrag <<

G

guckuck2

Soll er die Sahne haben, aber zzgl Vermessungskosten und Kompensation für die Entwertung des restlichen Landes.
Oder er kauft einfach alles und soll es sich selbst filetieren.
 
11ant

11ant

Soll er die Sahne haben, aber zzgl Vermessungskosten und Kompensation für die Entwertung des restlichen Landes.
In diese Richtung denke ich auch: §1, draußen gibt´s nur Kännchen; wer draußen einzelne Tassen will, für den gilt §2: pervers kostet extra (und zwar nicht auf den Aufpreis für Sahne anzurechnen).

Oder er kauft einfach alles und soll es sich selbst filetieren.
Bei den absoluten Preisen in C- und noch weniger überlaufenen Lagen könnte das ernsthaft erwägbar sein. Dann noch eine Spekulationsfrist abwarten, bis dahin wird der Markt noch ausgedörrter sein, und mit der Versilberung der Überfläche eine schöne Sondertilgung bedienen.
 
G

guckuck2

Das Inserat lautet aber doch auf 29€/qm für die Gesamtfläche. In dem Preis sind keine Mehraufwände enthalten und gewisse Nachteile wie der Schnitt, die Übergröße und der Hang berücksichtigt.
Wenn der Interessent das nicht realisiert, wird er es wohl nicht kaufen können.
 
11ant

11ant

Wer dort nach Hinterpupsdorf zieht und mit Town & Country baut, der hat keine 40k übrig für Grundstücksspekulationen.
Der Anfrager sucht nicht deshalb so verzweifelt, weil er einen durchschnittlichen Quadratmeterpreis nicht finanziert bekäme, sondern weil der Markt sonst noch nichts hergab, richtig ? - dann finanziert sich seine Spekulation schon aus dem hier besonders niedrigen Preis:
Das Bauland in dieser Gegend liegt etwa bei 50€/m², wobei das schon tiefgestapelt ist, kleinere liegen bei 90,-€.
80 TEUR : 90 = 888 qm - schon eine ganz ordentliche Grundstücksgröße; bekommen tut er für den Preis aber 2.765 qm. Dann hat er 1.877 qm übrig, die er nach Ablauf der Spekulationsfrist weiterverkauft; gewiß nicht für weniger als die heutigen 29 Euronen je Quadratmeter; macht 54.433 EUR (oder 68 % vom jetzigen Grundstückspreis), die er dann als Sondertilgung hinlegen kann. Er kauft das Grundstück als GbR mit seinem angetrauten Weibe, mehr sage ich eventuell im Tausch gegen blaue Fliesen

Die Rechnung sollte sein Bänker verstehen. Die Grund(erwerbs)steuern müßten natürlich für die gesamte Fläche gestemmt werden können, ebenso Anlieger- und Kehrgebühren etc. tralala bis zum Weiterverkauf.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2433 Themen mit insgesamt 84520 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstücksteilung - wie am besten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1MHW Haas Wohnbau GmbH, Town & Country 45
2Town & Country Bocholt Erfahrungen von Forum 13
3Town & Country Haus in Heilbronn 11
4Town & Country, IBG-Haus, Die Baupartner 24
5Franchisenehmer von Town & Country Karlsruhe Erfahrungen? 11
6Town & Country in WDR-Fernsehen Beitrag 15
7Erfahrungen mit Town & Country in Köln 11
8Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? 96
9Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
10Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche 26
11Town & Country Erfahrungen, Erfahrungsberichte 36
12Reaktion Town & Country normal? 26
13Town & Country in Willich Erfahrungen 11
14Town & Country Außenwand bei Energieeinsparverordnung 2016 Haus ausreichend? 33
15Bungalow 128 Town & Country nach Musterhaus 60
16Optimierung Winkelbungalow 108 von Town & Country 21
17Town & Country - Rotex Wärmepumpe 12
18Town & Country Flair Grunrissänderungen 24
19Hausbau Town & Country Stadtvilla 152 Kostenplanung 41
20Zusatzkosten Wandstärke Town & Country? 60

Oben