Vernetzte Rauchmelder, nur welche?

4,60 Stern(e) 5 Votes
G

Grantlhaua

Guten Morgen Zusammen,

ich brauche noch Rauchmelder fürs Haus. Wichtig ist mir, dass die Rauchmelder vernetzt sind (Smart Home fähig müsste aber nicht unbedingt sein). Aktueller Plan sind 4 Homematic Rauchmelder in den "Pflicht" Zimmern und der Rest mit Xiaomi Meldern (ist ja Honeywell-Technik verbaut). Welche nutzt ihr? Habt ihr Tipps?
 
untergasse43

untergasse43

In welches System sollen die ihr Alarmsignal einspielen oder geht es nur darum, dass alle auslösen, wenn einer was detektiert?
 
S

Scout

Nach Empfehlung durch einen Feuerwehrmann haben wir die Hekatron Rauchmelder Genius plus x. Nach 10 Jahren kannst du den eigentlichen Melder wegwerfen aber das Funkmodul ausbauen und wiederverwenden. Übrigens Stiftung Warentest Testsieger, im Gegensatz zu der Konkurrenz praktisch keine nervigen Fehlalarme.
Und trotz dicker Betonwände hervorragender Empfang.

Eingesetzt bei unsn in Diele Keller, Keller Hauswirtschaftsraum, Diele EG und Diele OG, DG-Studio und in den Schlafräumen. Zum Vernetzten ist es wichtig, dass die Funkmodule aus der gleichen Lieferung stammen, nachkaufen ist blöd. Also gleich alle auf einmal kaufen, wenigstens die Funkmodule!

Smartig ist da nichts aber wenn ich im Urlaub in-time mitbekommen sollte dass meine Hütte gerade abbrennt und ich eh nichts machen könnte wären das wohl entgangene Urlaubsfreuden Ach ja, mit einer App auslesen geht sogar.
 
Zuletzt bearbeitet:
untergasse43

untergasse43

Dann musst du schauen, mit welchen Rauchmeldern IO-Broker reden kann. Ansonsten sind die Hekatron oder FireAngel ziemlich brauchbar.
 
G

Grantlhaua

Ne günstigere alternative gibts nicht? Die Hekatron sind mit Funk Modul ja noch teurer als die Homematic.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 801 Themen mit insgesamt 13267 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vernetzte Rauchmelder, nur welche?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP 53
2Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
3Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
4Smarthome nachrüsten wie möglich? 22
5Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
10Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
11Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
13Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
14Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
15Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
16Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
17Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
19Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
20Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15

Oben