Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung

4,80 Stern(e) 8 Votes
Nordlys

Nordlys

Sat 850,- komplett und läuft und läuft.
Lnb tauschen? Wenn das mal nass wird...neues kostet 20,- Tacken.
 
Nordlys

Nordlys

FTH Anschluss 39,95 per Monat. Damit hast Telefon, Internett, die Mediatheken, wenn Du willst netflix u.ä. Und nat. klassisch TV.
 
11ant

11ant

Und vom Kostenpunkt? Übersehe ich etwas?
Vielleicht die Frage, ob Du bei beiden gleich gut zum jeweiligen "Gegner" (oder einem Dritten) wechseln kannst. Denn eins ist sicher: Telekom und Vodafone empfinden sich gegenseitig als relevanteste Mitbewerber und werden sich immer Elefantenrennen liefern, wer für die nächste Vertragslaufzeit der Günstigere ist (und Dir beide nie eine Treue danken). Also halte Dich stets sprungbereit - u.a. indem Du Dich von keinen Flats verführen läßt, beim Lieferanten der Triple Play Zubringerleitung auch gleich die Telefonnummern mitzubuchen - es sei denn, Festnetz ist für Dich unbedeutend. Was sagt der Handyempfang auf der Baustelle (im Haus), gemessen mit Handies in D1 und D2 ?
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

Hier in NRW wird durch Vodafone (=UnityMedia, in BW = KabelBW) nur Glasfaser verlegt. Wie es in BW ist? Keine Ahnung ... Bei Vodafone bekommst du so ein Blechtäfelchen an die Wand mit dem HÜP, von dem aus verläuft die Hausinterne Verkabelung per min. 2-fach geschirmtem coax (früher oft "dickes" RG11) zum Router. Also oft direkt nach nebenan per 1m Kabel. Dann gehts wie üblich weiter per LAN Kabel. Auch die Hausinterne Telekom Verkabelung ist nicht wirklich besser, es entfällt nur das Stückchen Coax. Auch hier muss du den Rest selber machen (lassen) ;-).

Wenn du IPV4 / Dualstack benötigst geh zur Telekom, da ist es im günstigen Privatkundentarif drin, bei UM / VF musst du dafür einen Businesstarif buchen. Sonst gibt es nur DSLite / IPV6. Im Upload bietet zur Zeit UM etwas mehr an (bei 500 down -> 50up). Die Telekom mW nur 40 selbst bei 250MBit/s down.
 
H

hanse987

Ich würde auf Glasfaser der Telekomiker setzten. Die Telekom öffnet seit letztem Jahr auch das Netz für andere Anbieter. O2 bietet z.B. schon einen Tarif über die Glasfaser der Telekom, weil man sich über eine Zusammenarbeit geeinigt hat. Ich denke da werden noch weitere folgen. Wenn die Telekom dies nicht freiwillig macht, wird es die Bundesnetzagentur regeln.

Wichtig ist halt eine vernünftige Netzwerk im Haus!
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Internetanschluss: Deutsche Telekom vs. Kabelnetz 33
2Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet 36
3Kabel Deutschland oder Telekom oder beides 14
4Probleme mit der Telekom. Querkabel? 33
5Erstellen des Hausanschlusses durch die Telekom 15
6Auf Telekom Anschluss verzichten 30
7Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? 37
8Telekom / Unity Media Anschluss paralell beantragen 11
9Telekom Anschluss - Leitung bereits gelegt, trotzdem 600€ zahlen? 29
10Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
11Dauer der Fertigmeldung vom Telekom Hausanschluss 22
12Netzausbau Kabelnetz privat zahlen? 22
13Kabelanschluss oder Satanlage - Telefonanschluss? 31
14Telekom sagt TV ist nicht möglich - Kann das wirklich sein? 29
15Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
16Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
17Streit zwischen Telekom und Stadtwerken - Hausanschluss 10
18Ein Leerrohr für die Telekom einplanen? 21
19Telekom FTTH - Was wird benötigt? 30
20Kabel und/oder DSL Anschluss beantragen 37

Oben