Grundriss selbst geplant - Verwirklichtes Einfamilienhaus

4,90 Stern(e) 12 Votes
H

Hutchinson123

Wunderschön!
Gefällt mir wirklich richtig gut.
Eines von den wenigen Häusern wo man eher denkt, dass es sich um sanierten Altbestand und nicht um einen Neubau handelt.
 
G

Georgian2019

Wunderschön!
Gefällt mir wirklich richtig gut.
Eines von den wenigen Häusern wo man eher denkt, dass es sich um sanierten Altbestand und nicht um einen Neubau handelt.
Hallo ja, das war auch unsere Intension. Da wir kein passendes Haus um 1800 gefunden haben (zumindest nicht in unserer Gegend und ansonsten unbezahlbar als Altbestand mit unseren Vorstellungen freistehend und vom Grundriss praktikabel), dachten wir uns dann bauen wir es uns eben selbst, aber wenn möglich zu einem Preis, der nicht wirklich schmerzt. Es war quasi wie eine Art Challange bzw. Wette, ob alles so klappt bzw. ob wir als Laien das wirklich schaffen. Wir wohnen in einem UNESCO Weltkulturerbe mit vielen Touristen bzw. Besuchern und die Leute fragen häufig, ob das ein saniertes Denkmal wäre. Mussten auch schon häufig Führungen machen - bereits schon während des Rohbaus.
 
Mahri23

Mahri23

Glückwunsch. Dann könnt Ihr ja Eintrittsgelder nehmen und das Haus finanziert sich langsam selbst.
Ich hätte eventuell eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut. Dazu eine richtige Photovoltaik Anlage und Eure Energiebilanz wäre noch besser. Ob Gas heutzutage die richtige Entscheidung ist...?:rolleyes:
 
G

Georgian2019

Glückwunsch. Dann könnt Ihr ja Eintrittsgelder nehmen und das Haus finanziert sich langsam selbst.
Ich hätte eventuell eine Luft-Wasser-Wärmepumpe verbaut. Dazu eine richtige Photovoltaik Anlage und Eure Energiebilanz wäre noch besser. Ob Gas heutzutage die richtige Entscheidung ist...?:rolleyes:
Luft-Wasser-Wärmepumpe haben wir mit Absicht nicht genommen. Zum Einen finde ich die Anlagen vor oder neben dem Haus hässlich, ich mag das leise Brummen nicht. Zum Anderen haben wir für uns ausgerechnet, dass sich die Mehrkosten zu einen „günstigen“ Gasheizung erst nach über 17 Jahren amortisiert. Mit der Photovoltaik-Anlage das Gleiche: Zum Einen müsste ich die schönen Biberschwanzziegel mit Photovoltaik-Module zukleistern und zum Anderen wäre der Gesamteindruck verschandelt. Wir haben seit 2 Jahren konstant 82 € Gaskosten im Monat (inkl. Gasherd in der Küche) und 54 € Stromkosten. Selbst wenn sich der Gaspreis verdoppelt, schmerzt es nicht wirklich in der Gesamtkostenrechnung Baukosten+laufende Kosten.
 
Mahri23

Mahri23

Ich kann Dich gut verstehen. Jeder so wir er es mag und schön findet. Ich finde den Aussenkompressor auch nicht hübsch,aber wir konnten ihn gut in die Außenplanung mit einbinden. Meine Strom und Heizkosten belaufen sich aktuell auf 26,00 Euro im Monat. Mal sehen wie es im Mai nächsten Jahres mit der Endrechnung aussieht ?
 
G

Georgian2019

Ich kann Dich gut verstehen. Jeder so wir er es mag und schön findet. Ich finde den Aussenkompressor auch nicht hübsch,aber wir konnten ihn gut in die Außenplanung mit einbinden. Meine Strom und Heizkosten belaufen sich aktuell auf 26,00 Euro im Monat. Mal sehen wie es im Mai nächsten Jahres mit der Endrechnung aussieht ?
Wenn du Photovoltaikanlage und Luft-Wasser-Wärmepumpe hast, hast du natürlich entsprechend niedrige laufende Kosten. Die Photovoltaikanlage und Luft-Wasser-Wärmepumpe hatten aber natürlich auch ihren Preis Ich für mich habe ausgerechnet und beschlossen, dass es sich für mich die nächsten 15 Jahre von den Gesamtkosten nicht rechnet. Und ob die Heizung(en) tatsächlich 15 Jahre und mehr halten, weiß auch niemand. Und dann kann ich immer noch umsatteln (Wasserstoff, Mini-Atom oder Photonen)
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84488 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundriss selbst geplant - Verwirklichtes Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
2Nibe F750 Wärmepumpe mit Kamin zur Entlastung? 16
3Welche Wärmepumpe am sinnvollsten für unseren Neubau? 13
4Doch keine Wärmepumpe in Einfamilienhaus? 15
5Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? 20
6Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
7Viebrockhaus Lüftungsanlage / Nibe Wärmepumpe? 16
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? 49
10Sole-Wärmepumpe Flächenkollektor 2 Heizkreise 13
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren 23
12Vergleich Heizkostenstrom für Luft-Wasser-Wärmepumpe unterschiedliche Anbieter 24
13KfW70 nur noch mit Wärmepumpe? 26
14Erfahrungen Sole-Wärmepumpe 491
15Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
16Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
17Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13
18Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
19Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
20Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31

Oben