Forwarddarlehen für 09/2024 - Annehmen oder noch warten?

4,80 Stern(e) 5 Votes
F

free2abc

Hallo,
ich möchte euch ein kurzes Update geben.

Ich hatte nun ein persönliches Gespräch mit der Commerzbank und alle Unterlagen eingereicht. Diese werde nun geprüft.
Der Betreuer war nicht sonderlich gut "vorbereitet" und war uns sonst auch nicht sonderlich sympathisch. Er meint auch, wir sollten jetzt schon nach Baugesetzbuch kündigen. Gehts noch? Ich kündige doch keinen Vertrag, wenn ich noch nichts neues habe. Aber der Zins ist sehr gut und stimmt.

Zwischenzeitlich hatten wir auch mit der Hausbank gesprochen. Sie würden uns ein Forwarddarlehen anbieten, aber der Zins ist von Gut und Böse. 1,61%. Bei unserer Summe sind das mehr als 13.000€.

Falls wir uns doch für eine Fremdbank entscheiden, welche Risiken gibt es noch oder ist eine Umschuldung zwischen Banken standardisiert?

Long Story short:
Wie läuft das generell ab?
1. Wir bekommen ein Darlehensvertrag von der Commerzbank und unterschreiben
2. Wir kündigen unser bisheriges Darlehen nach Baugesetzbuch zum 08/2024? Können wir jetzt schon kündigen oder erst wirklich nach 10 Jahren?
3. Der Rest passiert zwischen den Banken, richtig?

Danke fürs Feedback!
 
Tolentino

Tolentino

Ja, da kommt wahrscheinlich noch ne Gebühr für den Notar, der die Grundschuld umträgt. Aber bei mir war das easypeasy.
 
H

HilfeHilfe

Hallo,
ich möchte euch ein kurzes Update geben.

Ich hatte nun ein persönliches Gespräch mit der Commerzbank und alle Unterlagen eingereicht. Diese werde nun geprüft.
Der Betreuer war nicht sonderlich gut "vorbereitet" und war uns sonst auch nicht sonderlich sympathisch. Er meint auch, wir sollten jetzt schon nach Baugesetzbuch kündigen. Gehts noch? Ich kündige doch keinen Vertrag, wenn ich noch nichts neues habe. Aber der Zins ist sehr gut und stimmt.

Zwischenzeitlich hatten wir auch mit der Hausbank gesprochen. Sie würden uns ein Forwarddarlehen anbieten, aber der Zins ist von Gut und Böse. 1,61%. Bei unserer Summe sind das mehr als 13.000€.

Falls wir uns doch für eine Fremdbank entscheiden, welche Risiken gibt es noch oder ist eine Umschuldung zwischen Banken standardisiert?

Long Story short:
Wie läuft das generell ab?
1. Wir bekommen ein Darlehensvertrag von der Commerzbank und unterschreiben
2. Wir kündigen unser bisheriges Darlehen nach Baugesetzbuch zum 08/2024? Können wir jetzt schon kündigen oder erst wirklich nach 10 Jahren?
3. Der Rest passiert zwischen den Banken, richtig?

Danke fürs Feedback!
2. Lasst euch von der Hausbank den genauen Ablösetermin schriftlich mitteilen
1. Wenn ihr den kennt untschreibt ihr den Commerzbank Vertrag
3. Ihr müsst den laufenden Termin kündigen. In der Regel läuft alles Treuhänderisch zwischen den Banken ab. Ihr würdet der Commerzbank eine Vollmacht unterschreiben , die kriegt von der Hausbank die Grundschuld abgetreten und überweist den abzulösenden Betrag. Dabei gilt, Restdarlehen geht an euch oder ihr müsst noch was überweisen . Man schließt ja nie genau den genauen Betrag ab. Bzgl. der Kosten, das kann man in gängigen Onlinerechnern prüfen. Es ist aber günstig.
 
F

free2abc

Wir haben jetzt die Zusage der Commerzbank erhalten und müssen nächste Woche nur noch unterschreiben.

Da es sich jetzt doch noch ein wenig hingezogen hat, hat sich auch der Zinssatz leicht erhöht. Wir bekommen aber das Forwarddarlehen für 1,21% auf 15 Jahre. Ablösedatum 08/2024

Den perfekten Zeitpunkt trifft man nie, aber wir sind zufrieden :)
 
F

free2abc

Nochmal ein Update meinerseits.

Commerzbank-Termin zur Unterzeichnung steht, aber noch nicht vollzogen. 14-tätiges Widerrufsrecht gilt auch bei Forwarddarlehen der Commerzbank, oder?
Habe jetzt parallel noch bei der Sparda-Hessen angefragt. Dort würde ich 1,18% bekommen

Bin nun unentschlossen.
Commerzbank könnte ich als Hausbank auch persönlich betreten. Aber die Bearbeiter & Filiale wahr mehr als unsympatisch.
Sparda Hessen nur per Telefon erreichbar. Bearbeiter sehr freundlich und minimal bessere Konditionen.

Was meint ihr? Nach welchen Kriterien sollte ich auswählen? Im worst-case (Bankenpleite), dürfte die Sparda besser wegkommen, oder?
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Forwarddarlehen für 09/2024 - Annehmen oder noch warten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ablaufplan bei Commerzbank für Baufinanzierung 28
2Commerzbank Erfahrungen? Nach Notartermin Bank wechseln? 20
3Dreiste Sparda Bank Baden Württemberg 25
4Finanzierungsvergleich - Jetzt wird es langsam ernst 178
5Forwarddarlehen, Bank kündigt einfach? 10
6Sicherheitsleistung nach §650 Baugesetzbuch f 20
7Verzögerungen bei GU, kein Termin gemäss § 650 Baugesetzbuch festgelegt 65
8Baufinanzierung - Zinsbindungszeit 31
913 Sollzinsraten in Höhe von 990 EUR bis zum Tilgungsbeginn? 11
10Münchener Hypothekenbank vs. Hausbank - welches Angebot würdet ihr nehmen? 42
11Finanzierung bei der Hausbank - Bewertung Angebot 46
12Umschuldung - Konditionen - Forwarddarlehen 11
13Baugesetzbuch-Bauträgervertrag - Verschiebung vertraglichen Übergabetermins 14
14Befreiung § 31 Baugesetzbuch: Dachneigung, Dachform, Dachaufbauten 15
15Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
16Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
17Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
18Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
19Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
20Finanzierung KfW 124 Zins sichern 24

Oben