Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt

4,60 Stern(e) 7 Votes
K

kaiplan

Guten Tag.
Ich heisse Kai und komme aus dem Raum Freiburg.

Wir würden mit der Schwester meiner Frau ein Grundstück mit 620m2 zusammen kaufen/vermessen und teilen.

Auf dem Grundstück steht eine alte abgebrannte Doppelhaushälfte , der Nachbar nebendrann hat die andere Doppelhaushälfte. Wir würden mit einem Haus dort auch wieder drann bauen. alles auch geklärt mit den Ämtern.

Jetzt die eigentliche Frage.
hinter dem haus gibt es eine 2 stöckige scheune auf unserem grundstück und auf dem Nachbargrundstück.(qausi scheunen doppelhaus).

wir müssen die Scheune auf unserer Seite komplett abreissen, weil wir diese nicht nutzen können für das Bauvorhaben.
Die Scheune ist uralt und ich denke dem nachbar fliegt bei teilabriss das dach auf den kopf in der scheune.

was müssen wir rechtlich gesehen beachten? können wir einfach abreissen und er muss selber für die stabilität auf seiner Seite sorge tragen?

vielen Dank
schonmal.

Gruss Kai
 
Tolentino

Tolentino

ein Gebäude darf nicht auf zwei Grundstücken stehen. Bzw Es darf durch die Teilung kein rechtlich unzulässiger Zustand entstehen. Also muss die Scheune weg.
 
Nida35a

Nida35a

Willkommen im Forum ,
die Scheune ist ein Ständerwerk und nur in der Gesamtheit bei Wind, Wetter und Schnee stabil.
Vergleichbar einem Kartenhaus,
versuch mal ein halbes Kartenhaus abzubauen ;)
 
K

kaiplan

noch ne kurze info:
die scheune wird von einem mauerwerk getrennt= grundstückstrennung.

er will kein geld zahlen wir können unsere seite abreissen aber er will das sein teil stehen bleibt und wiederverwendet werden kann. er geht komprommisse ein wie zb dachdeckung zu reduzieren von 4m zb auf 2. aber er will nichts zahlen und nichts machen.

die scheune ist so alt das sie auch nicht im baulastenverzeichniss steht? (keine ahnung ob baulastenverzeichnis stimmt)

problem ist halt das ich mit meinen kenntnissen (kfzmeister) ein problem darin sehe , das die scheune so alt ist das selbst eine teilabstützung etc rausgeworfenes geld ist.......

danke
 
Y

Ysop***

noch ne kurze info:
die scheune wird von einem mauerwerk getrennt= grundstückstrennung.

er will kein geld zahlen wir können unsere seite abreissen aber er will das sein teil stehen bleibt und wiederverwendet werden kann. er geht komprommisse ein wie zb dachdeckung zu reduzieren von 4m zb auf 2. aber er will nichts zahlen und nichts machen.

die scheune ist so alt das sie auch nicht im baulastenverzeichniss steht? (keine ahnung ob baulastenverzeichnis stimmt)

problem ist halt das ich mit meinen kenntnissen (kfzmeister) ein problem darin sehe , das die scheune so alt ist das selbst eine teilabstützung etc rausgeworfenes geld ist.......

danke
warum holt ihr denn keinen Gutachter? Ich bin Laie, aber warum sollte der Nachbar was zahlen oder überhaupt tun, wenn IHR abreißen wollt?
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3136 Themen mit insgesamt 42439 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? 14
3180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
4Kosten für eine Doppelhaushälfte 18
5Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
6Rat für eine Doppelhaushälfte 18
7Schätzung Gesamtkosten Doppelhaushälfte 10
8Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten? 53
9Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte 12
10langes, schmales Grundstück teilen 12
11Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
12Doppelhaushälfte planen? Kosten Doppelhaushälfte gegenüber Einfamilienhaus? Erfahrungen? 15
13Einschätzung Hausbaukosten Doppelhaushälfte 15
14Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
15Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck 586
16Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
17Doppelhaushälfte in NRW, welche Kosten 12
18Doppelhaushälfte überteuert - Finanzierung realistisch? 44
19Doppelhaushälfte, ca. 140m², 2 Vollgeschosse 23
20Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock 53

Oben