Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt

4,60 Stern(e) 7 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SoL

Geht nicht wir wollen 2 Häuser auf das Grundstück bauen was problemlos möglich ist in RS mit Bauamt etc.
Haus1 an Nachbarsdoppelhaushälfte und Haus 2 allein stehend hinten im Grundstück.

Die Scheune muss definitv weg ;)
Na dann überlegt Euch was, um die Nachbarscheune zu erhalten.
Nur weil ihr plötzlich auf die Idee kommt, das Grundstück teilen und doppelt bebauen zu wollen, muss er rein gar nichts...
 
K

kaiplan

Na dann überlegt Euch was, um die Nachbarscheune zu erhalten.
Nur weil ihr plötzlich auf die Idee kommt, das Grundstück teilen und doppelt bebauen zu wollen, muss er rein gar nichts...
die scheune muss auch weg bei einzelhaus bebauung auf dem grundstück.
und selbst wenn ich sie stehen lassen könnte, wäre es ein nogo sie stehen zu lassen bei den aktuellen m2/preisen. die scheune dürfte 1930- 1960 aus holz und mauerwerk zusammengeschustert worden sein.

ich zahl ihm von mir aus die wiedererhaltung. nur ist die frage ob er mit im boot sitzt oder nicht. weil man kann davon ausgehen das evt auch sein scheunendach /ziegel evt erneuert werden müssen-dann hätte er auch einen "mehrwert"
 
Y

Ysop***

Ich glaube, wir schreiben aneinander vorbei. Wenn die Scheune legal gebaut wurde und alles passt, dann habt ihr das Problem und nicht euer Nachbar. Ihr möchtet bauen, dass verstehe ich. Aber ihr müsst Sorge tragen, dass sein Teil der Scheune sicher steht. Könnt ihr das nicht gewährleisten, dann wird im Zweifel nicht gebaut, meiner Meinung nach.
 
Y

ypg

die scheune wird von einem mauerwerk getrennt= grundstückstrennung.
Bevor die Zeichnung kam, kam ich mit dem Beitrag // Überschrift gar nicht klar, was das jetzt für eine Frage ist.

Da ich heute an einigen Dörfern mit quasi solchen Doppelhäuseen vorbeifuhr, hinten auch immer eine Doppelremise, dazwischen Hof, dahinter Garten, verstehe ich das Grundstück ;)
Geht nicht wir wollen 2 Häuser auf das Grundstück bauen was problemlos möglich ist in RS mit Bauamt etc.
alles auch geklärt mit den Ämtern.
Was sagt denn das Bauamt genau?
Es ist definitiv so, dass der Bestand des Nachbarn nicht angegriffen werden darf. Ob es Euch nun passt oder nicht. Es mag sein, dass mit der Scheune Euch ein zweiter Baukörper mit Wohnnutzung erlaubt wird, aber mit Rücksicht auf Bestandsgebäude.
Ihr müsst schon zusehen, dass ihm nicht das Dach von den Latten fällt.
 
M

motorradsilke

die scheune muss auch weg bei einzrlhaus bebauung auf dem grunfstück
Wenn ihr nur ein Haus bauen würdet müsste sie ja nicht weg. Wenn ihr das Grundstück nun anders nutzen wollt, warum soll der Nachbar dafür auf seine Scheune verzichten?
Dann sucht euch einen Bausachverständigen und klärt, ob euer Teil abgerissen werden kann ohne seinen Teil zu schädigen. Ansonsten klärt mit ihm, ob ihr ihm ein neues Ersatzgebäude bauen könnt.
 
C

Costruttrice

ich zahl ihm von mir aus die wiedererhaltung. nur ist die frage ob er mit im boot sitzt oder nicht. weil man kann davon ausgehen das evt auch sein scheunendach /ziegel evt erneuert werden müssen-dann hätte er auch einen "mehrwert"
Ich verstehe nicht, wie du auf die Idee kommst, dass der Nachbar mit im Boot ist, weil du dein Grundstück anders nutzen willst. Hier geht es nicht darum, was du aus Good Will machst, sondern was du machen musst. Es ist doch absolut legitim, dass er seine Scheune weiter nutzen können muß wie bisher. Wenn durch euren Abriss bei ihm Veränderungen vorgenommen werden müssen, dann bist du dafür verantwortlich, nicht er. Von ihm aus könnte offenbar ja alles so bleiben, wie bisher.

Möglicherweise verhält es sich bei einem Schwarzbau anders. Am besten rufst du bei eurem Bauamt an und fragst dort nach.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3135 Themen mit insgesamt 42416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt
Nr.ErgebnisBeiträge
1180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
2Grundstück befestigen 17
3Bauen auf noch fremden Grundstück - Warten auf Baugenehmigung 25
4Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
5Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune 202
6Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus 33
7Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
8Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
9Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
10Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
11Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
12Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
13Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
14Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
15Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
16Grundstück - Entscheidung? 14
17Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
18Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
19Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
20Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10

Oben