Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt

4,60 Stern(e) 7 Votes
K

kaiplan

warum holt ihr denn keinen Gutachter? Ich bin Laie, aber warum sollte der Nachbar was zahlen oder überhaupt tun, wenn IHR abreißen wollt?
weil ein teil der scheune bei uns steht und der andere bei ihm. die scheune die er 1945 mit dem vorbesitzer unseres grundstücks gebaut hat.

deshalb unsere frage , müssen wir dafüt sorgen das sein scheunenteil bestehen belibt. wir können theoretisch ja auch nix dafür das er damals mit den vorbesitzern gemeinsam die scheune gebaut hat.

gutachter keine ahnung. ist eigt baurecht. eventuell einen anwalt fragen?
 
C

Costruttrice

weil ein teil der scheune bei uns steht und der andere bei ihm. die scheune die er 1945 mit dem vorbesitzer unseres grundstücks gebaut hat.

deshalb unsere frage , müssen wir dafüt sorgen das sein scheunenteil bestehen belibt. wir können theoretisch ja auch nix dafür das er damals mit den vorbesitzern gemeinsam die scheune gebaut hat.
Er kann aber auch nichts dafür, dass ihr jetzt kommt und euren Teil abreißen wollt.
Daher müsst ihr dafür sorgen, dass sein Teil stehen bleibt und das bei Bedarf entsprechend sichern.
 
M

motorradsilke

weil ein teil der scheune bei uns steht und der andere bei ihm. die scheune die er 1945 mit dem vorbesitzer unseres grundstücks gebaut hat.

deshalb unsere frage , müssen wir dafüt sorgen das sein scheunenteil bestehen belibt. wir können theoretisch ja auch nix dafür das er damals mit den vorbesitzern gemeinsam die scheune gebaut hat.

gutachter keine ahnung. ist eigt baurecht. eventuell einen anwalt fragen?
Er hat eine halbe Scheune, die er nutzt und behalten möchte. Die steht auf seinem Grundstück. Wie kommt man dann auf die Idee, dass man die einfach abreissen könnte?
Wenn ihr euren Teil abreissen wollt müsst ihr eben dafür sorgen, dass sein Teil stehen bleibt.
Nach der Skizze habt ihr ja noch Glück, dass sie so klein ist. Lasst sie stehen, nutzt sie als Gartenhaus o.ä.
 
K

kaiplan

Er hat eine halbe Scheune, die er nutzt und behalten möchte. Die steht auf seinem Grundstück. Wie kommt man dann auf die Idee, dass man die einfach abreissen könnte?
Wenn ihr euren Teil abreissen wollt müsst ihr eben dafür sorgen, dass sein Teil stehen bleibt.
Nach der Skizze habt ihr ja noch Glück, dass sie so klein ist. Lasst sie stehen, nutzt sie als Gartenhaus o.ä.
Geht nicht wir wollen 2 Häuser auf das Grundstück bauen was problemlos möglich ist in RS mit Bauamt etc.
Haus1 an Nachbarsdoppelhaushälfte und Haus 2 allein stehend hinten im Grundstück.

Die Scheune muss definitv weg ;)
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3135 Themen mit insgesamt 42416 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf mit alter Scheune die auch der Nachbar nutzt
Nr.ErgebnisBeiträge
1180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
2Grundriss Mehrgenerationenhaus Umbau alte Scheune 202
3Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus 33
4Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
5Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
6Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
7Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
13Grundstück - Entscheidung? 14
14Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
15Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
16Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
17Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
18Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
19Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
20Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14

Oben