O
OBpunkt
Hallo, wir sind vor ca. einem halben Jahr in unser Neubau-Haus gezogen, welches als KfW 50 Haus gebaut wurde mit einer Wohnfläche von ca. 145 qm auf 2 Etagen + Dachgeschoss (Keller nicht vorhanden). Als Wärmepumpe ist eine IDM Aero/iPump 2-8 verbaut, überall ist eine Fußbodenheizung vorhanden.
Ich hab leider keine Details zur Auslegung der Fußbodenheizung, ich weiß also leider nicht den Abstand der Rohrverlegung auch weiß ich nicht mit welcher Zieltemperatur die Heizungsauslegung berechnet wurde.
Unser Problem ist aktuell, dass nicht alle Räume (gleich) warm werden.
Eingestellt ist aktuell eine Solltemperatur für den Heizkreis von 23°, die Temperatur für Eco-Betrieb bei 16°. Heizkurve aktuell bei 0,44 (hab ich heute noch erhöht um die Auswirkung zu testen, davor war 0,40 eingestellt). Parallelverschiebung ist auf 0° eingestellt. Zuschaltzeit Heizen ist auf 15 Minuten gestellt.
Alle Thermostate in den zu heizenden Räumen sind zwischen 3 und 6 eingestellt, aber wir kommen trotzdem nicht auf die Solltemperatur. Im Kinderzimmer ist der Thermostat aktuell auf 6, laut dem Thermometer im Raum lagen wir heute tagsüber bei einer Temperatur in dem Raum von 16,1°. Wie kann das denn sein?
Ich weiß langsam nicht mehr weiter an was das liegen kann und weswegen die Räume nicht warm werden.
Auch der Verbrauch ist meines Erachtens nach viel zu hoch. Unser gesamter Stromverbrauch seit 1.7. liegt bei etwa 3600 kWh. :o
Hat irgendjemand eine Idee oder einen Ratschlag?
Ich hab leider keine Details zur Auslegung der Fußbodenheizung, ich weiß also leider nicht den Abstand der Rohrverlegung auch weiß ich nicht mit welcher Zieltemperatur die Heizungsauslegung berechnet wurde.
Unser Problem ist aktuell, dass nicht alle Räume (gleich) warm werden.
Eingestellt ist aktuell eine Solltemperatur für den Heizkreis von 23°, die Temperatur für Eco-Betrieb bei 16°. Heizkurve aktuell bei 0,44 (hab ich heute noch erhöht um die Auswirkung zu testen, davor war 0,40 eingestellt). Parallelverschiebung ist auf 0° eingestellt. Zuschaltzeit Heizen ist auf 15 Minuten gestellt.
Alle Thermostate in den zu heizenden Räumen sind zwischen 3 und 6 eingestellt, aber wir kommen trotzdem nicht auf die Solltemperatur. Im Kinderzimmer ist der Thermostat aktuell auf 6, laut dem Thermometer im Raum lagen wir heute tagsüber bei einer Temperatur in dem Raum von 16,1°. Wie kann das denn sein?
Ich weiß langsam nicht mehr weiter an was das liegen kann und weswegen die Räume nicht warm werden.
Auch der Verbrauch ist meines Erachtens nach viel zu hoch. Unser gesamter Stromverbrauch seit 1.7. liegt bei etwa 3600 kWh. :o
Hat irgendjemand eine Idee oder einen Ratschlag?