PYD-Fußbodenheizung Erfahrungen

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

HitaG093

Hallo,
uns wurde gestern eine Fußbodenheizung (trocken) von PYD empfohlen, angeblich das Nonplusultra und vom Preis her in Ordnung. Es war kein Beratungsgespräch in dem Sinne, eigentlich war der Elektriker wegen der Planung der Hauselektrik da, aber wir kamen aufs Thema Heizung und er hat diese Fußbodenheizung schon bei mehreren Kunden verbaut und alle seien total begeistert. Vorteile sind laut ihm, vor allem da wir Altbau sanieren, weniger Auftrag und weniger Gewicht als bei der normalen Nass Variante, keine Trocknungszeit, bessere Hitzeverteilung (nicht nur der Boden ist heiß, sondern der Raum) durch diese Aluminium / Pyramiden Platten und auch weniger Energieverbrauch.
Hat jemand so eine Fußbodenheizung? Gibt es gravierende Nachteile? Hat jemand mit der PYD-Fußbodenheizung Erfahrungen gemacht?

Danke im Voraus.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragesteller,

bevor Du nur pauschale Halbwahrheiten und Vermutungen auf Deine Frage erhältst:
Ob es ein Nachteil ist, kann ich nicht sagen, aber derartige Elektroheizungen funktionieren am Besten mit einem starren Oberbelag, heißt Fliesen.
Es gibt zwar auch elektrische Heizsysteme für Laminatböden, da sind aber alle Komponenten aufeinander abgestimmt.
Die Heizleistung ist bei einer dünnschichtigen Elektroheizung sofort verfügbar, da nur der Klebemörtel und die keramischen Fliesen, nicht aber auch eine 45mm dicke Estrichschicht aufgeheizt werden müssen.
Da das Ganze über Raumthermostate abgedeckt wird funktionieren diese Systeme als Raumheizung, oder bei Bedarf bei sehr groben Abständen der Heizelemente auch "nur" als Bodenerwärmung (die Raumheizung wird dann technisch anderweitig übernommen).
Von "Nachteilen" fällt mir außer eben der Stromrechnung nichts ein.
Aber andere Energieträger sind (in Deutschland) auch nicht viel preiswerter.
-----------------
Gruß und eine gute Entscheidung wünscht. KlaRa
 
N

nordanney

sagen, aber derartige Elektroheizungen
Ich muss dich korrigieren. Das ist eine klassische Wasser-Fußbodenheizung (mit 20/2 er Rohren, wenn ich es auf die Schnelle richtig gelesen habe).

Neben den Rohren gibt es zusätzlich „Wärmeleitbleche“ und dem Nass- oder Trockenestrich.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Bezüglich meines letzten Beitrages muss ich mich entschuldigen, mich bei "nordanney" für die Richtigstellung bedanken.
(normalerweise hätte ich meinen Beitrag wieder gelöscht)
Richtig ist, dass es sich bei dem PYD-Thermosystem um eine Warmwasser-Fußbodenheizung handelt und nicht, wie von mir irrtümlich angenommen, um ein elektrisches Foliensystem.
---------------
Dann erneut an "HitaG093":
Du meintest sicher das "XY- FLOOR Trocken-System".
Dort werden Wärme-Verteilbleche auf die verlegten Heizelemente gelegt.
Abschließend werden Trockenestrichelemente als Verlegeuntergrund für den Oberbelag verwendet.
Das Ganze funktioniert sicherlich, aber nur, wenn Dir bei diesem nachträglichen Einbau einer Fußbodenheizung auch die notwendige Aufbauhöhe zur Verfügung steht.
Du benötigst das Lagerholz mit ca. 50mm Höhe, hierauf dann noch die Lastenverteilungsebene. der sollte nicht unter 19mm dick sein.
Wir kommen so auf rund 7cm Höhe plus den Oberbelag.
Wenn soviel Aufbauhöhe zur Verfügung steht, kann das System auf alten (egalisierten) Holzdielen oder einem Blindboden (im Verlegevideo eine vorhandene Holzspanplattenebene) eingesetzt werden.
Nachteile außer der notwenigen Aufbauhöhe sind da erst einmal nicht erkennbar.
Wenn die allerdings fehlt, wäre beispielsweise oberhalb eines egalisierten Estrichs eine Systemplatte (für die Heizelemente) denkbar, welche dann nur 5mm über Rohroberkante mit einer elastifizierten (mineralischen) Verlaufsmasse eingebunden wird.
Hierauf wird dann der neue Oberbelag schwimmend verlegt oder geklebt.
Dieses System benötigt nur eine wirklich geringe Aufbauhöhe und eine Verklebung ist ohne zusätzliche Lastenverteilungsplatte möglich.
-------------
Sorry für die anfängliche Irritation: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Fussbodenheizung gibt es 94 Themen mit insgesamt 943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu PYD-Fußbodenheizung Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
2Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
3Fußbodenheizung oder nicht? 20
4Sichtestrich oder Fliesen in Beton Optik 39
5Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
6Warmen / nicht kalten Boden - Fußbodenheizung? 10
7Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
8Massivholzparkett auf Fußbodenheizung 101
9Kostenersparnis im Keller - günstige Fliesen oder versiegelter Estrich (welcher)? 11
10Wie gesundheitsschädlich ist Parkettkleber bei einer Fußbodenheizung? 22
11Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
12Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
13Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
14Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
15Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
16Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
17Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung 22
18Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
19Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
20Fußbodenheizung vs. Flachheizkörper 14

Oben