Merkmale einer abgetrennten Einliegerwohnung

4,50 Stern(e) 4 Votes
S

Shism

Ich vermute dein Hersteller erzählt quatsch....
schlag ihm doch mal vor auf die zweite Kontrollierte-Wohnraumlüftung für die Einliegerwohnung dann zu verzichten wenn beide Kontrollierte-Wohnraumlüftung in einem gemeinsamen Technikraum nicht gehen...
 
O

opfl

Das geht wohl technisch nicht. Ich habe den Haushersteller gebeten mir schriftlich die Quellen zu geben dass das Alleinstellungsmerkmal verloren geht beim der KfW und beim Finanzamt. Mal schauen was die dazu sagen.
 
S

Shism

Das geht wohl technisch nicht.
Technisch geht das sehr wohl... wird schon seit jeher so gemacht ^^

Evtl benötigst du eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung damit du auf Kfw55 kommst bzw dein Planer muss für ein Vernünftiges Lüftungskonzept sorgen... da gäbe es aber auch alternativen...


Damit wollte Ich dir eigentlich nur aufzeigen, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja eigentlich nicht verhindern kann, dass es nicht mehr als eigenständige Wohneinheit zählt, da du ja auch einfach ohne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen könntest... Oder wo soll stehen dass eine Einliegerwohnung eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung benötigt?
 
O

opfl

Ja hast recht. Zweite Kontrollierte-Wohnraumlüftung braucht man wohl weil Hauptwohnung ca. 150m² und Einliegerwohnung ca. 52m² hat. Der Hausbauer argumentierte halt das der Filter gewechselt werden müsse etc. Mal schauen ob die was liefern oder nachgeben.
 
S

Shism

Zweite Kontrollierte-Wohnraumlüftung braucht man wohl weil Hauptwohnung ca. 150m² und Einliegerwohnung ca. 52m² hat
ne das würde auch mit einer gehen... gibt ja entsprechend leistungsfähige Geräte...

Der Grund für die Trennung ist eher die Regelung... Wenn du z.B. Abends Gäste hast und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf höchste Stufe stellst kann dein Mieter in der Einliegerwohnung evtl nicht schlafen weil die hohe Luftströmung Geräusche an den Ventilen erzeugt....
oder wenn du Raucher bist und dein Mieter nicht, dann hat er nicht deine Asche in seinem Filter kleben etc...

Der Hausbauer argumentierte halt das der Filter gewechselt werden müsse etc.
Jo das ist richtig... und da finde ich es eher gut wenn der Vermieter das gleich immer bei beiden Geräten macht... Also eher ein Pluspunkt für beide Geräte in einem Technikraum!
Ich würde nicht meinem Mieter vertrauen wollen regelmäßig die Filter zu reinigen u zu wechseln... kann dem ja egal sein wenn das Teil nach ein paar Jahren ne Generalsanierung benötigt....

Mal schauen ob die was liefern oder nachgeben.
??? Wer bezahlt die denn?
 
O

opfl

Ja hast schon recht. Geld muss ich ja bringen Frage mich wirklich warum die so auf der Lösung pochen. Platz im Technikraum in der Hauptwohnung ist genug, der wäre sogar verschwendet da im OG und somit Dachschräge hat. Da würde die Kontrollierte-Wohnraumlüftung hin passen. Käme der Einliegerwohnung also sehr zu gute. Weiß nicht warum die sich so sträuben. Falls halt wirklich KFW oder Finanzamt ein Problem gehabt hätten, wär das dass KO-Kriterium gewesen für gemeinsamen Technikraum. Ich werde mal schreiben wie es ausgeht
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3173 Themen mit insgesamt 69679 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Merkmale einer abgetrennten Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Dunstabzugshaube Abluft 10
2Neubau Stadtvilla mit Einliegerwohnung und Doppelgarage 72
3Definition für eine Einliegerwohnung 20
4Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Kontrollierte Wohnraumlüftung - ja oder nein 14
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
8Neubau Fußbodenheizung statt Heizkörper und Kontrollierte-Wohnraumlüftung; Ja oder Nein? 15
9Wann merkt man, dass die Kontrollierte-Wohnraumlüftung funktioniert? 18
10Dezentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung so teuer? 38
11Verlegung Kontrollierte-Wohnraumlüftung - in Decke oder außerhalb? 20
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung KFW 70 mit Fußbodenheizung einstellen 18
13Türspalte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Lüftspalte zum Luftaustausch 17
14Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
15Ablufthaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung: Eure Erfahrungen? 30
16Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? 54
17Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
18Was habt ihr für eure Kontrollierte-Wohnraumlüftung bezahlt? 16
19Kontrollierte-Wohnraumlüftung Helios - Einbau nach Herstellerangaben ausreichend? 17
20Feuchterückgewinnung in kontrollierter Wohnraumlüftung sinnvoll? 18

Oben