140m2 Stadtvilla Grundrissplanung

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: 140m2 Stadtvilla Grundrissplanung
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

wir haben uns einen Grundriss zusammengeschustert. Das war ein erster Schnellschuss für die Angebotsphase. [...] Über ein bisschen konstruktive Kritik würden wir uns sehr freuen.
Wozu ? - "zusammengeschustert" und "Schnellschuß" beschreibt es sehr treffend, und massentreu zu dem was man nach dem Angebot schöneres plant wird es schon sein, also den vorläufigen Zweck erfüllen.

Was haltet ihr davon bzw. was würdet ihr ändern/verbessern?
Vieles nicht, weil eine wahre "Villa" aus dem Volumen nicht rauszuholen ist; und sonst allerlei: das Bad taugt wirklich nur stellvertretend für die Größe und die Art und Anzahl der Sanitärobjekte.

Mit Liebe gekocht wäre anders, aber um einen Preis zu schätzen langt es so allemal.
 
Golfi90

Golfi90

Hallo zusammen.

Ich kann meinen ersten Beitrag leider nicht mehr editieren.

Evtl könnte das ja einer der Moderatoren übernehmen.



Bebauungsplan/Einschränkungen
-Größe des Grundstücks: 664m2
-Hang: Nein
-Grundflächenzahl: 0.4
-Geschossflächenzahl: 0.5
-Baufenster, Baulinie und -grenze: kA
-Randbebauung: kA
-Anzahl Stellplatz: 2
-Geschossigkeit: 2
-Dachform: Min. 20 Grad / Max. 45 Grad
-Stilrichtung: kA
-Ausrichtung: kA
-Maximale Höhen/Begrenzungen: 9,5m
-weitere Vorgaben: kA

Anforderungen der Bauherren
-Stilrichtung, Gebäudetyp: Modern, Stadtvilla
-Keller, Geschosse: Nein, 2
-Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen, beide 29
-Raumbedarf im EG: Offener Küche/Wohn/Essbereich, Hauswirtschaftsraum, Gästetoilette
OG: Eltern Schlafzimmer, Ankleidezimmer, Bad, Gästezimmer/Büro, 1 Kinderzimmer
-Büro: Familiennutzung/Gästecouch
-Schlafgäste pro Jahr: 2-3
-offene Architektur
-moderne Bauweise
-offene Küche, Evtl. Kochinsel
-Anzahl Essplätze: 4-6
-Kamin: Nein
-Musik/Stereowand: Nein
-Balkon, Dachterrasse: Nein
-Garage, Carport: Doppelcarport
-Nutzgarten, Treibhaus: Nein

Hausentwurf
-Von wem stammt die Planung:
Planer eines Bauunternehmens
-Preisschätzung lt Planer: 200.000€
-Persönliches Preislimit fürs Haus: Schlüsselfertig incl. Maler 230.000€
-favorisierte Heiztechnik: Luft-Wasser-Wärmepumpe

-Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? Grober Entwurf vom Planer nach unseren Vorgaben zur Kostenschätzung
-Was macht ihn in Euren Augen besonders gut oder schlecht? Küche und Wohnzimmer zu schmal.

Im Plan geht es um das Grundstück 6!

Ich habe die Fragen mal sogar es geht beantwortet.
140m2-stadtvilla-grundrissplanung-298769-1.png
 
W

Wickie

Zu den Maßen des Wohnraumes wurde schon was gesagt - in so einem Schlauch kommt wenig Wohlfühl-Gefühl auf.

Auch wenn Ihr zu zweit bleiben möchtet / solltet: überleg mal, was an Stauraum benötigt wird. Das sehe ich hier nicht. Mit Kind noch schwieriger.

Das Bad finde ich schlimm. Wenn man reinkommt, muss man Glück haben, wenn gerade niemand die Duschtür aufmacht und ich mir so die Zimmertür kaputt mache und zum Klo rennt man sich schon 'nen Wolf. Das würde ich nochmal komplett über den Haufen werfen und neu planen.

Insgesamt merkt man das "zusammengeschusterte". Mit so einem Hintergedanken (schnell schnell und mal eben so) plant man kein Haus in dem man die nächsten Jahrzehnte leben und wohnen will!
 
kbt09

kbt09

Und, wie soll das Haus auf dem Grundstück platziert werden? Einfahrt von Ost?
Gibt es kein Baufenster für das Haus? Das Grundstück hat welche Maße? Werden die Nachbargrundstücke wie eingezeichnet bebaut?

OG .. Badezimmer, Ankleide sind beide nicht gut.
EG .. immer den Weg von der Quelle (Küche) zum Garten betrachten. Scheint hier auch im Slalom zu enden.
 
Golfi90

Golfi90

Das ganze war ein Schnellschuss zur ungefähren Preisgestaltung. Da ist nichts wirklich geplant an den Grundriss sondern lediglich ungefähre Wunschvorstellungen.

Wir konnten uns auf Grund der Feiertage noch nicht erkundigen wo die Abwasserschächte liegen und danach richtet sich letztendlich ob das Haus im Osten oder Westen liegen soll.
 
Zuletzt aktualisiert 22.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84745 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 140m2 Stadtvilla Grundrissplanung
Nr.ErgebnisBeiträge
11. Entwurf Grundriss Einfamilienhaus 150 qm 50
2Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
3Erster Entwurf Grundriss Einfamilienhaus (ca. 200qm) - Bitte um Feedback 46
4Grundrissplanung für schmales Grundstück, 2. Versuch. 14
5Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? 21
6Einfamilienhaus 1,5-Geschosser ca. 150qm Grundrissplanung Do-It-Yourself Entwurf 23
7Bitte um Tipps zum Entwurf EG Grundriss 33
8Unser Grundriss-Entwurf für ein günstiges Haus 348
9Einfamilienhaus 11,35x9,65 Grundrissplanung und platzierung auf dem Grundstück 29
10Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
11Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
12Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla 59
13180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
14EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück 20
15Optimierung 150m² Einfamilienhaus @ 470m² & 19m schmalem Grundstück 20
16Grundstück in Hanglage: erste Grundrissidee & bitte um Feedback 63
17Grundriss Planung Einfamilienhaus ca. 150 m² auf 913m² Grundstück 13
18Positionierung eines Einfamilienhaus auf länglichem Nord-Süd-Grundstück 10
19Grundriss-Planung Einfamilienhaus auf großem Grundstück mit Hanglage 25

Oben