1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: 1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Dogma

12,8kWh für 5000€, wo das denn?
Nichtmal das Material kriegt man dafür, dann noch Wechselrichter und Anschluss, ...
Dann 274 Vollzyklen, wie willst du das schaffen?
Nachts Warmwasser mit einem Heizstab machen ist kein sinnvoller Anwendungsfall vom Stromspeichern. ;-)
Schade das du mal wieder nur liest was du lesen willst.Evtl. hättest du mal die Frage zu dieser Antwort lesen sollen :rolleyes: oh man
 
D

Dogma

ja, laut irgendwelchen Rechner. Die Realität sieht da leider etwas anders aus.

Du wirst, auch mit deiner großen Anlage, sehr viele Tage habe von Mitte November bis Ende Februar/Anfang März, da wirst du froh sein wenn überhaupt insgesamt 4-5kWh pro Tag vom Dach kommen.
Das kann sein was also bedeutet das sich ein Speicher noch weniger lohnt. Ich bin kein Befürworter für Speicher in der Aktuellen Lage. Ich habe dir nur eine Antwort auf deine Frage gegeben, mehr nicht.
 
D

DaGoodness

Durchschnittswerte greifen hier nicht.
Bei mir wurden im Dezember auch knapp 300kWh erzeugt.
Allerdings an nur 6 Tagen. die restlichen 25 Tage war selten mehr als 5kWh und die wurden natürlich direkt verbraucht ohne durch den Speicher zu gehen!

Guck das bei dir doch nochmal richtig nach. ;)
Also bei mir sind im Dezember immerhin knapp 100kwh durch den Speicher gegangen.
Ich wollte aber eigentlich nur die Aussage relativieren, dass man im Winter froh sein kann, wenn es überhaupt Tage mit einer Erzeugung von 4-5kwh gibt.
Natürlich gibt es solche Tage, aber es gibt auch einige sonnige Tage die mehr bringen.
Bei mir waren es beispielsweise im Dezember 12 Tage, die über 10kwh und teilweise bis zu 30kwh gebracht haben.

Hätte ich, wie Dogma, jetzt 23kwp auf dem Dach, würde das Ganze natürlich noch viel besser aussehen.
 
H

halmi

120kWh wurden mit einer knapp 10kWp Anlage in Bayern produziert, entweder es war quasi komplett dunkel und neblig oder es lag Schnee auf den Modulen. Die Anlage hat aber insgesamt über 11.000 kWh im Jahr 2022 produziert.

ich will hier auch gar nicht weiter rumdiskutieren, meiner Meinung und persönlichen Erfahrung nach sind halt 274 und mehr Zyklen für den Otto Normal einfach nicht zu packen. Wir haben viel Photovoltaik und auch Photovoltaik + Speicher im Freundes- und Familienkreis, da sind große wie kleine Anlagen dabei, an die Zyklen die du gerne hättest kommt niemand ran.
 
Zuletzt aktualisiert 10.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26619 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 1483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter
Nr.ErgebnisBeiträge
1Pellets mit Solarthermie oder Photovoltaik? 37
2Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? 240
3Wie groß muss die Photovoltaik sein? 36
4Angebot, Technik Photovoltaik Anlage bewerten 86
5Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
6Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
7Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
8Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
9Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
10Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
11Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
12Photovoltaik für Warmwasser 26
13Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
14Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
15Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
16Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
17Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
18Planung Leerrohre für Satanlage und Photovoltaik Anlage 14
19Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
20Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? 12

Oben