18qm Anbau soll 35.000€ Planung kosten

4,00 Stern(e) 4 Votes
E

E.Curb

Moin,
also der Architekt darf natürlich nicht das gesamte Gebäude in die anrechenbaren Kosten einbeziehen, wohl aber Umbauzuschläge draufhauen. Und das ist auch gut so. Einen Umbau/Anbau zu planen erfordert häufig mehr Aufwand, als einen Neubau umzusetzen.
Allerdings darf die mitzuverarbeitende Bausubstanz mit angerechnet werden.

Es tut mir leid, aber das muss ich auch noch loswerden.......warum unterschreibt Ihr irgend ein Blatt Papier ohne zu wissen, was da drin steht ? Die Erklärung "die Unterschrift benötige ich, sonst kann ich nicht aufmessen" ist schon, naja

Gruß
 
RFR

RFR

Also genau aufpassen. Und nichts unterschreiben, was ihr auch nicht gelesen habt.

Diesen Satz möchte ich gerne Ergänzen:

Also genau aufpassen. Und nichts unterschreiben, was ihr auch nicht gelesen UND VERSTANDEN habt.

Ansonsten schließe ich mich der Aussage von Bauexperte bezüglich der Schlichtungsstelle an. Darüber kann man viel erreichen.
 
S

sunny46

Danke für eure Antworten und Hinweise.

Natürlich unterschreiben wir nichts ohne es uns durchzulesen.
Aber diese verschachtelten Sätze und Hinweise auf §-sowieso, da sieht doch ein Normalsterblicher Bürger nicht durch.
Aus dem Grund gehen wir auch mit größeren Verträgen zur Verbraucherzentrale, aber bei einem Architekt sind wir von einer annehmbaren Summe ausgegangen. Alle Bekannten im Umfeld haben humane Architekten-Summen bezahlt. Ein Neubau für ein Einfamilienhaus für 6000€ oder eine Aufstockung eines Gebäudes für 2500€. Aber keiner hat 35.000€ bezahlt um eine Doppelhaushälfte zu Sanieren und einen Wintergarten ranzubauen.

Seltsames Bauamt. Der Unterschied regulärer Bauantrag zu vereinfachtem Genehmigungsverfahren (Bauanzeige) besteht in einem Kreuz ?!?
Das weis nicht was du meinst mit "Kreuz". Es wurde ein Bauantrag gestellt. Und uns wurde mit geteilt, dass dies die falsche Antragsform ist. Da es einen Bebauungsplan gibt und nur ein genehmigungsverfahren eingeleitet werden muss. Somit wurde der Bauantrag zurückgezogen und ein Genehmigungsverfahren eingeleitet und genehmigt.

Dann werden wir es mal über die Schlichtungstelle versuchen. Gibt es einen Unterschied zwischen Architekten- und Ingenieurkammer? Oder ist das beides die gleiche Stelle?
 
Zuletzt aktualisiert 04.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3133 Themen mit insgesamt 42411 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 18qm Anbau soll 35.000€ Planung kosten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
2Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
3Bauantrag oder Bauanzeige 15
4Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
5Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
6Genehmigungsverfahren Haus verschieben 15
7Erfahrungen mit Architekten 15
8Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
9Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
10Kostenschätzung des Architekten 15
11Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
12Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
13Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
14Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
15Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
16Honorar des Architekten und Bautagebuch 14
17Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15
18Heizkörper im Neubau? 13
19Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15

Oben