2 Doppelhaushälften davon eine Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung

5,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: 2 Doppelhaushälften davon eine Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung
>> Zum 1. Beitrag <<

Enkelkinder

Enkelkinder

Danke für eure Info.Aber generell wäre es nicht unmöglich so zu bauen wenn der Bebauungsplan es zuließe.Es muss erst mal ein passendes Grundstück gefunden werden.Ich denke dies sollte für uns alle ca.1000 qm haben,sodass alle auch einen kleinen Garten und Garagen darauf passen.
 
Y

ypg

Danke für eure Info.Aber generell wäre es nicht unmöglich so zu bauen wenn der Bebauungsplan es zuließe.Es muss erst mal ein passendes Grundstück gefunden werden.Ich denke dies sollte für uns alle ca.1000 qm haben,sodass alle auch einen kleinen Garten und Garagen darauf passen.
Ich würde mich an Eurer Stelle nicht zu sehr darauf festlegen, wenn es bei Euch nicht gerade Bauland in Hülle und Fülle gibt. Ich hab mir sagen lassen, dass Grundstücke nicht nachwachsen ;)
In Neubaugebieten ist es oft so geregelt, dass Einfamilienhaus-Bauplätze mit einer Wohneinheit bebaut werden dürfen und/oder mit einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung (2WE).
Ausgewiesene DH-Bauplätze dürfen dort dann auch oft nur mit diesen 2WE, also 2 DH-Hälften bebaut werden.
Anders verhält es sich bei Baulücken.
Mit Glück bekommt man ein Grundstück, wo einiges erlaubt ist. Im aktuellen Fall wurde hier ja gerade vor wenigen Wochen ein 4-Familien-Haus diskutiert... dort wären auch drei Wohneinheiten machbar.
 
11ant

11ant

ob eine Einliegerwohnung in eine Doppelhaushälfte gebaut werden kann und in der Anderen nicht
Die Zahl der Wohneinheiten kann im Bebauungsplan begrenzt sein, die bauform "Doppelhaus" an sich zwingt weder zu zusammengerechnet nur einem "Doppel" an Wohneinheiten, noch zu irgendwelcher Gleichheit der beiden Hälften (außer gelegentlich, daß der Bebauungsplan z.B. gleiche "Profile" / Dachneigungen / Traufhöhen o. dergl. vorschreibt).
 
Y

ypg

... die bauform "Doppelhaus" an sich zwingt weder zu zusammengerechnet nur einem "Doppel" an Wohneinheiten, noch zu irgendwelcher Gleichheit der beiden Hälften (außer gelegentlich, daß der Bebauungsplan z.B. gleiche "Profile" / Dachneigungen / Traufhöhen o. dergl. vorschreibt).
.... sondern nur zur geschlossenen Bauweise beider Einheiten ;)
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2 Doppelhaushälften davon eine Doppelhaushälfte mit Einliegerwohnung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? 18
2Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
3Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
4Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
51 DH oder 2 Einfamilienhaus auf Grundstück bauen? 20
6Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
7Kann ein Einfamilienhaus auf diesem Grundstück sinnvoll geplant werden? 14
8Einfamilienhaus + Grundstück (kauf oder Erbpacht) mit hohen Zinsen 26
9Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm 24
10Vorgehen für Einfamilienhaus Neubau bei vorhandenem Grundstück 179
11Grundriss verbessern Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig 42
12Einfamilienhaus leichter Nordhang Grobplanung/Ausrichtung 15
132 schmale Einfamilienhaus vs. Doppelhaus - gibt es andere Möglichkeiten??? 15
14Grundstück am Nordhang – nächste Schritte? 25
15Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
16Bebauungsplan "ED" mehrere WE möglich? 25
17Grundriss: ~150m² Einfamilienhaus Bad Anordnung im OG 23
18Grundriss Einfamilienhaus 175 m2 - Verbesserungsvorschläge? 25
19Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? 177
20Grundriss Einfamilienhaus mit ca 150 qm auf Hinterliegergrundstück 128

Oben