2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: 2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bauexperte

Wer muss diesen Nachweis bestätigen, reicht hier der Architekt oder muss dies ein Energieberater sein??
KFW 55 muß von einem Energieberater/Gutachter nachgewiesen und begleitet werden. Arbeitet ein Architekt - nachgewiesenermaßen - als Energieberater, kann er das leisten; sonst nicht.

Was ist wenn man Bsp. bei den Fenstern drüberkommt, kann man dies Bsp. durch besser gedämmte Außenwände wieder ausgleichen oder ist man dann schnell wieder bei der aufwendigeren Berechnung angelangt??
Das ist ja das - sorry - "bekloppte" an der ganzen Fördersituation. Im Ganzen muß es passen; wo die einzelnen Stellschrauben angesetzt werden, interessiert nicht. Wenn Deine Fenster also nicht "passen", gleichst Du es bspw. durch stärkere Dämmung im Dach, "besseren" Stein oder höhere Dämmung unter der BP aus und schon reicht es.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1027 Themen mit insgesamt 7804 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dämmung OG Decke. Kontrolliert Energieberater ? 12
2Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
3Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
4Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
5Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
6Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
7Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
8Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
9KFW Förderung sinnvoll / Energieberater, Baubegleitung? 10
10Energieberater meint KFW 55 - Mit Massivbau zu empfehlen? 21
11Energieberater für KfW55 nötig? 21
12Kosten Energieberater realistisch? 16
13Angebot Energieberater zu hoch? 21
14Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
15Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
16Dämmung / Dampfbremse oberste Geschossdecke / Kehlbalken, Decke offen 14
17Dämmung Holzbalkendecke 10
18Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse? 10
19Dämmung mit Holzfaser vs. Mineralwolle 11
20Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10

Oben