3x Pufferspeicher - Anzahl Wärmetauscher & Brauchwasser?

4,80 Stern(e) 4 Votes
J

Jansepp

Hallo,

ich habe bitte folgende Frage und hoffe auf Rat:

Ich möchten einen Viessmann Verticell 340M (750L) mit zwei Pufferspeichern koppeln.

Der Verticell hat einen Solarwärmetauscher. Hierfür stehen 6 Paneele mit insgesamt ca. 12qm zur Verfügung.

Ferner hat der Speicher innen einen Edelstahl Spirale zur Erwärmung von 40 Litern Brauchwasser.

Ich habe nun bitte folgende 2 Fragen:

1. Mir erscheinen 40 Liter Brauchwasser für einen 5 Personen Haushalt zu knapp bemessen? Sollte ich hier noch einen extra Brauchwasserspeicher mit ca. 150 - 300 Liter anschließen? Also so dass das Wasser in der Spirale (im großen Puffer) erwärmt wird und sich im kleineren Brauchwasserspeicher sammelt?

2. Müssen die anderen beide Puffer einen Wärmetauscher haben? Ich denke nicht oder hat der Wärmetauscher im Viessmann hier eine Beschränkung und packt die Power aus allen Solarthermie Paneelen nicht?

Vielen Dank und viele Grüsse
 
B

BobRoss

Das angedachte Setup ist auf den ersten Blick eher ungewöhnlich, hier wären etwas mehr Hintergrundinfos hilfreich, dann würde es sicher auch mehr Antworten geben.

Grundsätzlich funktioniert die Warmwasserbereitung in einem Pufferspeicher mit Edelstahlwendel im Durchlaufprinzip. Die 40L beziehen sich daher vermutlich "nur" auf das Fassungsvolumen der Edelstahlwendel. Daraus kann aber nicht direkt die Warmwasserleistung erschlossen werden. Parameter dafür sind das Fassungsvermögen des Pufferspeichers (750L) und die Systemtemperatur des Heizwassers im Winter ohne solare Einträge.

Die Effizienz der Solarthernie wird von der Art der Verschaltung der drei geplanten Pufferspeicher beeinflusst. Warum wird statt 3 Pufferspeicher nicht ein größerer Pufferspeicher installiert? Warum überhaupt 3? Ist das Ziel, die solaren Einträge über einen längeren Zeitraum zu speichern? Quasi um sich im Frühjahr ohne Heizungsanschaltung nur mit Solarthermie über einen Schlechtwettertag zu retten? Falls ja, sollten die Pufferspeicher sehr groß dimensioniert werden.
 
J

Jansepp

Hallo, da der primäre Energieträger Holz ist, braucht es für unser Haus etwa 2100 Liter. Aufgrund der vorhandenen Raumhöhe ist es nicht möglich einen oder zwei sehr große Speicher zu installieren sondenr es muss auf 3 Speicher mit je 750 Liter gesplittet werden.
 
B

BobRoss

Danke für die Zusatzinfo. Bei Holz wird die Systemtemperatur im Puffer in Trennspeicher-Konfiguration vermutlich im Bereich ~65 Grad liegen, somit ergibt sich aus meiner Sicht eine ausreichende Warmwasser-Leistung für 5 Personen. Einen zusätzlichen Brauchwasserspeicher würde ich auf keinen Fall machen. Nur entweder oder, oder die dritte Variante: Frischwasserstation über Wärmetauscher.

Die 3 Pufferspeicher können seriell oder parallel verschaltet werden. Eine denkbare Konstellation wäre die folgende: nur der eine Pufferspeicher hat einen Solar-Wärmetauscher, die beiden Zusatzpuffer werden über Parallelschaltung angebunden. Parallel bedeutet, man verbindet die Heizwasser-Volumina der drei Puffer auf möglichst vielen verschiedenen Schichtebenen miteinander. Je mehr Verbindungen, umso besser und schneller können sich die Temperaturnieveaus über die verschiedenen Puffer hinweg angleichen. Wünschenswert ist eine möglichst optimale Schichtung der Termperaturnieveaus. Weitere Erläuterungen zum Thema finden sich zB im web unter "Bosy Kaskadenschaltung Reihenschaltung".

Offenbar hat der vitocell 750 Pufferspeicher nur insgesamt 4 Anschlüsse auf verschiedenen Höhen - ein wenig mehr wäre besser, und im Idealfall haben die zwei zusätzlichen Puffer die gleichen Anschlüsse auf den gleichen Höhenniveaus. Mir würde dieser Punkt etwas Sorge bereiten und ich würde nach einem Puffer mit mehr Anschlüssen Ausschau halten. Im schlimmsten Fall spielen die Zusatzpuffer "nur so halb" mit. Daher wäre mir ein Speicher evtl. in Sonderform mit nur 1500L lieber als 2250L auf drei Puffer verteilt. Falls alle 3 Puffer einen Solar-Wärmetauscher bekommen, erhöht das den solaren Ertrag und würde für eine gleichmäßigere Schichtung sorgen. Aber natürlich kostet es auch etwas mehr.
 
J

Jansepp

Ich danke Dir für Deine Antwort. Optimal wäre es also wenn ich 3x den exakt gleichen Speicher hätte, da dann Anschlüsse alle auf identischer Höher sind und ich auch insgesamt 3 Solar Wärmetauscher hätte. Richtig?
 
B

BobRoss

Ich danke Dir für Deine Antwort. Optimal wäre es also wenn ich 3x den exakt gleichen Speicher hätte, da dann Anschlüsse alle auf identischer Höher sind und ich auch insgesamt 3 Solar Wärmetauscher hätte. Richtig?
ja richtig. Dann herrschen in allen 3 Pufferspeichern gleichestmögliche Temperaturverhältnisse.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu 3x Pufferspeicher - Anzahl Wärmetauscher & Brauchwasser?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viessmann Vitovent 300 und Vitocal 200-S - Erfahrungen 15
2Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
3Erfahrungen mit Viessmann Vitodens 300W mit 19 kW 12
4Welche Gasheizung für den Neubau? Wolf, Viessmann oder Junkers? 10
5Viessmann Wärmepumpe technische und rechtliche Frage 41
6Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47
7Viessmann wird amerikanisch. Ausverkauf in Deutschland? 11
8Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
9Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
10Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
11Erfahrungen mit Gasthermen, welches Fabrikat etc 11
12LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher 14
13Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? 24
14Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
15Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? 28
16Entfernung Pufferspeicher zur Erdwärmepumpe 19
17Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
18Wieviel Pufferspeicher bei ca. 300 m2? Lohnt sich Cooling/Kühlung? 11
19Kombination Luft-Wasser-Wärmepumpe + Solarthermie + Ofen oder nur Ofen und LW 13

Oben