Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll?

4,10 Stern(e) 13 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 4 der Diskussion zum Thema: Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire

Ob ein Keller sinnvoll ist richtet sich nach Deinem Bedarf und nicht nach der Topologie.
Ein Keller kann bei steileren Grundstücken ein zusätzliches helles Geschoss bedeuten. Unser Nachbar hat helle Kellerräume nach vorne, ein EG und ein DG mit Dachschräge. So konnte er viel Wohnraum auf kompaktem Grund unterbringen, denn es ist nur 1,5-geschossig erlaubt. Zum EG gelangt er von der Straße aus mit einer Treppe.
Nur weil es "günstiger" ist als einen Keller auf flachem Gelände zu bauen muss man ja nicht zuschlagen.
 
11ant

11ant

Ob ein Keller sinnvoll ist richtet sich nach Deinem Bedarf und nicht nach der Topologie.
Absolut ja, relativ (also bei konkretem Grundstück) nicht oder, sondern und: denn wo ein Grundstück konkret ist, ist es auch dessen Topologie. Und wenn die Topologie ein klares "Ja" zum Keller sagt, kann man immer noch anderer Meinung sein - das ist dann aber eine Trotzigkeit, die kostet.
 
G

guckuck2

Es wäre eine rationale Entscheidung aus Kostengründen eine Keller zu nehmen. Weil er ja so günstig sei im Vergleich zur Aufschüttung.
Wohnräume nach unten zu legen ist aber ne spezielle Angelegenheit. Nicht jeder will im Keller leben. Da hilft auch das rationale Argument nichts.
 
11ant

11ant

Wohnräume nach unten zu legen ist aber ne spezielle Angelegenheit. Nicht jeder will im Keller leben.
Wohnräume gehören nicht in Keller (das sind die über beide Ohren eingebuddelten), sondern höchstens in Untergeschosse (die ohne Schnorchel Licht atmen können, weil sie talseitig Freiliegen). Daher rate ich in echten "Kellern" nur zu Nutzräumen bzw. maximal zu Gästezimmern für seltene Nutzung, oder zu rein fiskalischen "Arbeitszimmern", wo man bloß das Laptop-Täschchen ablegt und über der Steuererklärung hockt.

Es wäre eine rationale Entscheidung aus Kostengründen eine Keller zu nehmen. Weil er ja so günstig sei im Vergleich zur Aufschüttung.
Ein Keller ist nicht günstiger als eine Aufschüttung. Sondern ich sage lediglich: wo man praktisch außenwändemäßig schon einen kompletten Keller baut, kann man ihm auch einen Boden und Zwischenwände geben. Dann ist der streng genommen überflüssige Hobbykeller nur zum seltenen Aufbau der Carrerabahn immerhin kostenneutral zu Bagger- und Hangsicherungsorgien.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2439 Themen mit insgesamt 84732 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung: Grundstück bar bezahlen 23
2Grundstück bar kaufen? Wie Finanzierung aufbauen? 44
3Grundstücksplanung für ein dreieckiges Grundstück 37
4Hausbauplanung Massivhaus oder Fertighaus. Mit oder ohne Keller? 80
5Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
6Aufschüttung oder Kellerbau? 24
7Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
8Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
12Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
13Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
14Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
15Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
16Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
17Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
18Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
19Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
20Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19

Oben