Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

S

scarpy05

Hallo danke für die vielen Antworten.

Wir bauen ebenfalls ein Danwood Haus aus der Family Serie.
Es wird ein Bungalow mit 145m². Allerdings haben wir tatsächlich einige Änderungen vornehmen können.
Der Unterschied zwischen Family und Perfect ist der geringere Dachüberstand, die verringerte Provision der Verkäufer und eigtl. die nicht großartig änderbaren Grundrisse. Das scheint aber jeder Verkäufer anders zu handhaben. Wir konnten recht viel verändern.
Wir erstellen momentan die Bodenplatte inkl. Erdarbeiten in Eigenleistung und sind daher schon ein paar Schritte weiter. Finanziert wird mit Kfw, Bayernlabo und Bankdarlehen.

Das ganze Projekt zieht sich schon seit Ende 2023 und wir haben wirklich schon sehr viele Erfahrungen machen können. Melde Dich gerne, falls Du weitere Fragen hast.
Wie kommt es den das das Projekt sich so lange zieht?
War Danwood Informationsoffen was Pläne etz geht für die Bodenplatte und Rohre?
Hat Danwood die Berechnungen nach dem Bodengutachten erstellt und auch die Zeichnungen etz?
Warum haben Sie nicht die Platte von Danwood mitbestellt?
 
P

PavorNocturnus

Nun, wir hatten eben viele Änderungen und vor Allem hat uns die Bayernlabo aufgehalten. Da hatte Danwood keinerlei Schuld dran.
Für die Bayernlabo benötigt man nämlich bereits einen genehmigten Bauantrag, darf aber noch keinen Vertrag unterschreiben. D.h. wir mussten die Architektenkosten bei Danwood vorstrecken und mussten dann eben auf Baugenehmigung (6 Monate) und Bayernlabo (4 Monate warten). Da vergeht ein Jahr sehr schnell.

Seitens Danwood wurden wir immer offen und ehrlich beraten bzw. unterstützt. Der von Danwood beauftragte Architekt hat uns alle Pläne fristgerecht zukommen lassen und den Bauantrag geschickt. Bei uns eben vorab, bei Euch ist das dann im Zuge des Hausvertrags dabei. Das wird ja in den Angebotsposten mit aufgeführt.

Natürlich wurde hier das Bodengutachten und sonstige Vorgaben eingehalten. Wobei das ja dann eher Sache des "Bodenplattenbauers" bzw. Tiefbauers ist.

Und wir machen die Bodenplatte in Eigenleistung, da mein Schwager eine Erdarbeit- und Tiefbaufirma besitzt. Da können wir eben Großgerät und Hilfe für Lau haben. Das ist natürlich unser Glück, weil die Erdarbeits- und Bodenplattenkosten darf man nicht unterschätzen. Danwood arbeitet hier ja meist mit Glatthaar zusammen. Und natürlich achten die auf das Bodengutachten.
 
Zuletzt aktualisiert 11.02.2025
Im Forum Danwood S.A. gibt es 11 Themen mit insgesamt 119 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ablauf Danwood Family Hausbau Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erfahrungen von Danwood Bauherren 34
2Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? 29
3Danwood Komplettangebot vs. Separatbeauftragung Architekt 13
4Bodengutachten - Schluffig und künstliche Auffüllung 11
5Bewertung Bodengutachten - Erfahrungen 14
6Grundwasserabsenkung laut Bodengutachten - Eure Erfahrungen? 57
7Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
8Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung 17
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
11Kauf Grundstück, Abriss und Neubau 19
12Fertighausanbieter - Auf was achten? gibt es unvorhersehbares? 11
13Wäre ein Bauvorhaben für uns realisierbar? 14
14Günstige Anbieter für den Bau eines bezugsfertigen Hauses 65
15120qm Haus - alle Kosten berücksichtigt? 34
16Bodengutachten erstellt ohne mein Wissen 16
17Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
18Worauf müssen wir beim Bodengutachten achten? 21
19Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
20Bodengutachten vor dem Grundstückskauf - wie zeitlich zu schaffen? 23

Oben