Abrechnung Elektro - nach welchem Prinzip?

4,00 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 11 der Diskussion zum Thema: Abrechnung Elektro - nach welchem Prinzip?
>> Zum 1. Beitrag <<

Y

Yosan

Was ist denn ein angemessener Preis, wenn man eine Dose aus dem Paket und xy-Steckplätze erweitert ? Also aus einer 1er eine 2er oder 3er.
Bzw. ist diese "Erweiterungsrechnung" eher etwas besonderes, oder Normalität. Wie wurde das bei anderen hier gemacht?
Bei uns ist der Elektriker grad durch und hat 25€ pro zusätzlichem Lichtschalter oder pro zusätzlicher Steckdose genommen...im Vertrag stand je Raum die Anzahl an Doppel- und Einzeldosen aber wir konnten beliebig im ganzen Haus umverteilen wo mir mehr oder weniger brauchen und am Ende wurde quasi alles in einen Topf geworfen und mit den Gesamtmengen aus dem Vertrag abgeglichen
 
Golfi90

Golfi90

Bei meinem GU Elektriker kostet jede Steckdose 16€ netto all. incl.

Jede Netzwerkdose aber immerhin schon 69€ netto all. incl.
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 923 Themen mit insgesamt 12130 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abrechnung Elektro - nach welchem Prinzip?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abschlagszahlung Elektriker so rechtens? 23
2Ärger mit dem Elektriker / Toleranzbereich?! 42
3Was macht der Elektriker während der Rohbauphase? 19
4TG-Stellplatz: Beste Position für 230V Steckdose und Wallbox 11
5Spotlicht mit Steckdose verbinden..? 12
6Bau-Vertrag unter Vorbehalt abschließen? 10
7Fühlen uns zu Vertrag gedrängt, normal? 17
8Bauvorplanung ohne Unterschrift / Vertrag rechtsgültig? 12
9Vertrag unklar: Humus Erdkollektoren 10
10Bauen ohne Vertrag - Bedenken? 39
11Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger 24
12Riester-Vertrag plündern - für weniger Kreditbedarf? 16
13Tiefbauarbeiten ohne Vertrag - Normal, Erfahrungen? 10
14Fertigstellungstermin bei GÜ-Vertrag - Formulierungshilfe 62
15Preisgleitklausel im Vertrag mit GU 18

Oben