Abriss von Haus mit Keller, Neubau ohne Keller

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Abriss von Haus mit Keller, Neubau ohne Keller
>> Zum 1. Beitrag <<

H

haydee

Warum rätst du dazu?

Bin auch für Abbruch. Paß nur auf mit den Kosten für Brechen und Einfüllen und eben auf die Schadstoffe
 
Nida35a

Nida35a

Und gibt es sonst noch Besonderheiten, die man beachten muss wenn man ein Haus mit Keller abreisst und auf die selbe Stelle ein Haus ohne Keller drauf baut?
ja, beim Abriss darauf achten alle Medien zu trennen,
Strom, Wasser, Abwasser, TV, Gas und evtl. verschließen und im neuen Haus wiederzuverwenden,
könnte preiswerter kommen als alles neu zu machen
 
11ant

11ant

Warum rätst du dazu?
Da ist ein bebautes Grundstück mit einer Substanz gemischt aus noch ganz brauchbar und Überraschungsei, und ein Eigentümer, der das Gebäude unter den Acker pflügen und mit einer Villa deckeln will. Schmackhaft machen will er das jemandem, der ihm aktuell als Mieter vertraut. Mittlerweile kenne ich meine Liebste gut genug, um auch aus zur Stunde zwanzig Kilometern Entfernung ihr Stirnrunzeln zu erkennen ;-)
Also abwarten, bis der geplante Veredelungsprozeß erfolgreich abgeschlossen ist und ein Gutachter durchgegangen ist und sein Okay gegeben hat, es ohne Bedenken zu kaufen. Jetzt nichts machen, was über einen Vorvertrag hinausginge, das Haus im Benehmen planen und unter der Bedingung der tadellosen Fertigstellung die Abnahme zusagen (nachdem die Bank mit ging, versteht sich).
 
Nida35a

Nida35a

Mal fragen wo denn die alte Sickergrube ist, mit was sie denn verfüllt ist (zufällig das alte Asbest Dach aus den 70 ern ),
Ü- Ei eben,
warum weisse Wanne bei Keller,
Schicht oder Grundwasser ?
 
H

haydee

@11ant
bei deiner Zusammenfassung erkenne ich mehr als nur das Stirnrunzeln. Da meldet sich der Nierenstein und das Mittagessen. Du hast recht. Die Alarmglocken werden sehr sehr laut.
 
H

Hemi5.7

Da ist ein bebautes Grundstück mit einer Substanz gemischt aus noch ganz brauchbar und Überraschungsei, und ein Eigentümer, der das Gebäude unter den Acker pflügen und mit einer Villa deckeln will. Schmackhaft machen will er das jemandem, der ihm aktuell als Mieter vertraut. Mittlerweile kenne ich meine Liebste gut genug, um auch aus zur Stunde zwanzig Kilometern Entfernung ihr Stirnrunzeln zu erkennen ;-)
Also abwarten, bis der geplante Veredelungsprozeß erfolgreich abgeschlossen ist und ein Gutachter durchgegangen ist und sein Okay gegeben hat, es ohne Bedenken zu kaufen. Jetzt nichts machen, was über einen Vorvertrag hinausginge, das Haus im Benehmen planen und unter der Bedingung der tadellosen Fertigstellung die Abnahme zusagen (nachdem die Bank mit ging, versteht sich).
Das Grundstück gehört bereits mir, nicht dem Vermieter.
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Keller gibt es 345 Themen mit insgesamt 3653 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abriss von Haus mit Keller, Neubau ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
6Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Grundstück - Entscheidung? 14
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
12Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
13Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
14Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
15Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
16Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
17Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
18Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11

Oben