Aktuelle Kosten Energieberater

4,70 Stern(e) 7 Votes
D

dertill

Alle bisherigen Antworten beziehen sich ja nicht auf das KfW300 Programm, was eben KfW40 und Nachhaltiges Bauen / QNG erfordert.
Dieser zusätzliche Nachweis ist halt sehr aufwendig und verursacht viel nervige Arbeit und auch Weiterqualifizierung des Beraters. Ob die Höhe gerechtfertigt ist, weiß ich nicht, aber QNG ist allgemein sehr teuer.
 
R

Ramona13

Ich denke mal meine Aussage kann man auch auf das 300er Programm beziehen, da für die 297 die gleichen Anforderungen gelten. Man hat ja auch bei 300 die Wahl ob mit oder ohne QNG ;)
 
P

paddi

Ich denke mal meine Aussage kann man auch auf das 300er Programm beziehen, da für die 297 die gleichen Anforderungen gelten. Man hat ja auch bei 300 die Wahl ob mit oder ohne QNG ;)
Ist es denn auch so das die Verbauten Materialien bei dem KFW300 ohne QNG auf Nachhaltigkeit geprüft werden? Also in der LCA die ja trotzdem benötigt wird. Wenn ich Holz zu Preis X beziehen kann und der Energieberater errechnet das dieses zu hohe co2 Belastung hat muss ich Holz zu Preis Y viel teurer beschaffen?
 
R

Ramona13

Ist es denn auch so das die Verbauten Materialien bei dem KFW300 ohne QNG auf Nachhaltigkeit geprüft werden? Also in der LCA die ja trotzdem benötigt wird. Wenn ich Holz zu Preis X beziehen kann und der Energieberater errechnet das dieses zu hohe co2 Belastung hat muss ich Holz zu Preis Y viel teurer beschaffen?
Du kannst in der ÖKOBAUDAT nachlesen wie welcher Baustoff behandelt wird. Beim KVH hat man z.B. einen Wert für DE und generisch, also vermutlich Holz nicht aus Deutschland. Der ganze Nachweis für sämtliche Dinge ist dann soweit ich weiß erst Teil von QNG, mit der LCA geht es mehr darum grob abzuschätzen wie die Ökobilanz aussieht. Unser Energieberater hat auf jeden Fall nicht erwähnt, dass er genaue Lieferketten und Nachweise braucht, sonst könnten wir das mit so viel eigenleistung gar nicht machen ;)
 
P

paddi

Du kannst in der ÖKOBAUDAT nachlesen wie welcher Baustoff behandelt wird. Beim KVH hat man z.B. einen Wert für DE und generisch, also vermutlich Holz nicht aus Deutschland. Der ganze Nachweis für sämtliche Dinge ist dann soweit ich weiß erst Teil von QNG, mit der LCA geht es mehr darum grob abzuschätzen wie die Ökobilanz aussieht. Unser Energieberater hat auf jeden Fall nicht erwähnt, dass er genaue Lieferketten und Nachweise braucht, sonst könnten wir das mit so viel eigenleistung gar nicht machen ;)
Genau das dachte ich auch. Wenn ich die ganzen Nachweise und Lieferketten in Eigenleistung erbringen müsste, wäre ich schwer am überlegen das ganze KFW Thema bleiben zu lassen.
 
H

HungrigerHugo

Man muss sich manchmal wirklich fragen, wie jemanden so einen Quatsch wie QNG einfallen kann. Noch mehr kann man die Bürger kaum drangsalieren.
 
Zuletzt aktualisiert 19.12.2024
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 841 Themen mit insgesamt 16999 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aktuelle Kosten Energieberater
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus 19
2KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz 15
3Kosten für Energieberater Nachweis KFW70 18
4Angebot Energieberater zu hoch? 21
5Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 19
6Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
7KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme 23
8Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? 17
9Wie die Eigenleistung realistisch bewerten? 32
10Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
11Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
12Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
13BEG WG Zuschussvariante - Eigenleistung möglich? 12
14Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten 23
15Loxone in Eigenleistung 19
16Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
17Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? 43
18Bewertung Eigenleistung und Handwerkerstunde 10
19Nachweis, dass das Abrissobjekt frei ist - Berlin 18
20Wie Darlehenshöhe richtig ermitteln bei viel Eigenleistung? 15

Oben