Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen?
>> Zum 1. Beitrag <<

M

maximax

Bei zweischaligem Mauewerk mit Kerndämmung hätte ich ein extrem schlechtes Bauchgefühlt wenn man da auch noch ein WDVS außen darauf packt. Aber ich bin da auch kein Experte (wobei ich so einigen "Experten" auch nicht trauen würde). Die Wand sollte von innen nach außen diffusionsoffener und stärker isolierend werden. Deswegen sollten "harte" Fassaden immer hinterlüftet sein.

Wer weiß, vielleicht ist die Steinwolle ja schon feucht? Die zu sanieren würde ein netter Spaß werden.... Jedenfalls würde ich vor einem Kauf mit einem Sachverständigen derartigen Dinge Überprüfen lassen.

Für mich liegt zumindest bei der Kerndämmung der Haken. Da kann man in Zukunft nicht mehr bei einer ohnehin anfallenden Fassadensanierung ein WDVS mit KfW Unterstützung darauf packen.

Die Unterschiede zwischen Neubau und Altbau gehen ja noch weiter. Der Altbau hat einen festen Grundriss, oft "dünne Wände" und ist eingeschränkt beim Einbau von Annehmlichkeiten wie Lüftungsanlage und Fußbodenheizung. Der Keller ist oft auch nur eingeschränkt nutzbar. Dahingegen ist oft die Lage des Altbaus besser. Würde ich hier einen Altbau mit 900qm Grundstück für 150k kriegen, dann würde ich bei dem Grundstücksschnäppchen den Altbestand abreißen und neu bauen....
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99111 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS 19
2Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten 13
3WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte 19
4Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) 11
517,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton 19
6Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? 36
7Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton 11
8Dämmung Laibung Fenster WDVS und Klinker plus Übergang 12
9Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon 11
10Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
11Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? 29
12Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS 37
13Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? 24
14Porenbeton oder Kalksandstein mit WDVS aus Polystyrol 29
15Kostenvergleich: Stahlbeton+WDVS vs. Ziegel bzw. Mauer+WDVS 22
16Außenputz verläuft, Fensterbänke zu kurz, Dichtheit WDVS 63
17Geländer an WDVS - welche Lösungen gibt es? 11
18Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS 11
19Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31

Oben