Altbau kaufen um zu vermieten?

4,60 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Altbau kaufen um zu vermieten?
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SuperEgon

Das Vermieten eines Gebäudes mit Sanierungsstau lohnt nur dann, wenn man diese Immobilie nicht erhalten möchte - beispielsweise wegen eines Neubaus oder Veräußerung eines Baugrundstücks.
Das wäre definitiv ein Gebäude mit Sanierungsstau... die jetzigen Mieter stört das nicht groß, die sind ebenso anspruchslos...

Wer Ahnung von Sanierung hat und eine funktionierende Infrastruktur von Handwerkern und Helfern kann so manches Schnäppchen machen. Du scheinst nicht vom Fach zu sein und das ist Dein Risiko. Was soll Dir jemand hier raten außer einen Sachverständigen einzuschalten?
Es ist richtig, das ich nicht vom Fach bin...
Allerdings würde ich einiges in Eigenleistung machen können, je nachdem was nötig ist...
Aber vermutlich kommen wir in dem Fall nicht um einen Sachverständigen bzw. um weiter Experten nicht herum...

Trotzdem danke für eure Einschätzungen
 
Tassimat

Tassimat

Eigenleistung geht schlecht in vermieteten Wohnungen. Wenn tatsächlich etwas großes erledit werden muss, dann muss es zügig geschehen. Oder unter der Woche, wenn du der normalen Arbeit nachgehst.
Besser sieht es bei der Sanierung der leeren Wohnung aus. Längerer Leerstand vs Handwerkerkosten, die zudem ncoh steuerlich ganz anders handhabbar sind im Vergleich zum selbstgenutzen Wohneigentum.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99245 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau kaufen um zu vermieten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
2Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? 64
3Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
4"Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 18
5Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 67
6Förderung Materialien bei Eigenleistung 19

Oben