Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch

4,30 Stern(e) 3 Votes
MarieWo

MarieWo

Eine Frage, vor allem an die Berliner:
Hat einer von euch eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch stehen, die vor langer Zeit, bei uns 1926, eingetragen wurde?
Laut Grundbucharchiv könnte das mit den Wasserbetrieben Berlins zusammen hängen, näheres weiß ich jedoch erst, wenn meine beantragten Auszüge kommen.
Das Thema umtreibt mich allerdings, da ich Sorge habe, dass uns das zu sehr einschränkt bei unserem Bauvorhaben.
Das Grundstück wurde uns vom Makler als lastenfrei offeriert, eventuell wirkt sich das ja auch wertmindernd aus?
Hat jemand damit Erfahrung?
 
Tolentino

Tolentino

Ja, da war was. Hab ich vergessen, gab aber keine Probleme mit Baugenehmigung. Das prüft aber normal auch der Notar bzw das lassen man ihn fragen.
 
MarieWo

MarieWo

Ja, der Notar brauchte wohl das Einverständnis der Verkäuferin, aber der Makler hat darauf nicht reagiert.
Daher habe ich das beantragt.
Und du weißt wirklich nicht mehr, was das bedeutet? Welche Rechte die Wasserbetriebe an dem Grundstück haben?
 
S

SaniererNRW123

Hat einer von euch eine Grunddienstbarkeit im Grundbuch stehen, die vor langer Zeit, bei uns 1926, eingetragen wurde?
Mit welchem Inhalt? So alte Dinger sind nicht unüblich.
Ja, der Notar brauchte wohl das Einverständnis der Verkäuferin, aber der Makler hat darauf nicht reagiert.
Wofür benötigt der Notar das Einverständnis? Was wird damit bezweckt?
Das Thema umtreibt mich allerdings, da ich Sorge habe, dass uns das zu sehr einschränkt bei unserem Bauvorhaben.
Das kann man nur sagen, wenn man den Inhalt der Grunddienstbarkeit kennt.
Das Grundstück wurde uns vom Makler als lastenfrei offeriert, eventuell wirkt sich das ja auch wertmindernd aus?
Nur wenn es Dich beim Bau beeinflusst. Im Normalfall sind solche Dienstbarkeiten für Versorger wertneutral.
 
MarieWo

MarieWo

Ohne Inhalt, nur das:

Eine Grunddienstbarkeit zugunsten der jeweiligen Eigentümer von Kaulsdorf Blatt 2121 und 1512 gemäß Bewilligung vom 11.04.1926 eingetragen am 25.09.1926. Umgeschrieben am 10.08.2001.

Der Makler ist etwas eigen und die Verkäuferin sehr alt und krank, und im Grundbuch selbst steht eben sonst nichts.
Ich dachte eigentlich auch, dass der Notar keine Zustimmung von ihr braucht.
 
S

SaniererNRW123

Ohne Inhalt, nur das:

Eine Grunddienstbarkeit zugunsten der jeweiligen Eigentümer von Kaulsdorf Blatt 2121 und 1512 gemäß Bewilligung vom 11.04.1926 eingetragen am 25.09.1926. Umgeschrieben am 10.08.2001.
Dann bleibt nur die Einsicht in die Grundakten. Danach schauen, wie es weitergehen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3137 Themen mit insgesamt 42469 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Alte Grunddienstbarkeit im Grundbuch
Nr.ErgebnisBeiträge
1Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? 24
2Grundstück und Makler 16
3Wie sieht es aus bei einen geschenkten Grundstück mit dem Hausbau 11
4Grundstück vorübergehend pachten 26
5Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? 57
6Vorvertrag Grundstück wegen Bodengutachten 17
7Fragen zu möglichem Grundstück! 37
8Grundstück inkl. schlüsselfertigem Haus - Erfahrungen? 46
9Zahlungsplan (Makler- und Bauträgerverordnung) und Zahlungsplan des Bauträgers 10
10Endlich ein Grundstück - Können wir alles Finanzieren mit EFH? 72
11Grundstück real teilen aber beide das gleiche Baurecht haben 69
12Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft 33
13Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? 11
14Übertrag von Grundstück von Schwiegermutter auf mich und Ehefrau 41
15Grundschuld - Grundstück und Hausfinanzierung separat 12
16Erbpachtgrundstück, Grundbuch - Restschuld übernehmen? 15
17Nutzungsart im Grundbuch. Ferienhaus vermietbar oder nicht? 23
18Machbarkeit Einfamilienhaus+Grundstück 550k-600k NRW 75
19Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie 13

Oben