Angebot/e für einen Neubau

5,00 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Angebot/e für einen Neubau
>> Zum 1. Beitrag <<

B

Bookstar

Es ist nicht das erste mal, dass ich "zu billig" als Aussage von dir lese, ob nun Rohbau, Garten, Terrassenüberdachung ...
Entweder herrscht bei dir einfach ein komplett anderes Preisniveau oder du hast ein großes Herz für Handwerker.
Denn diese Aussagen sind meiner Erfahrung nach durch die Bank falsch.
Gerade erst ein Flachdachbau hergestellt, 2 Etagen 195qm Wohnfläche für 75.000€ Rohbau. Komplett in Kalksandstein. In NRW. Dazu kommen 25T€ für die Fassade (WDVS) und 10-15T€ für das Dach.
150T€ Rohbau hat ein Nachbar für 250qm Wohnfläche, integrierte Garage, Vollkeller (130qm), monolithisch, perlitegefüllter Poroton, KFW 55, ausgegeben. Nur mal zum Vergleich. Das ist aber quasi Endstufe und kaum mit den üblichen ....
NRW will ja auch keiner freiwillig wohnen .. ja meine Preise sind BW und Bayern, da kosts halt a bissala mehr!? Die meisten Leute überschätzen sich halt leider aufgrund komplett falscher Planung.
 
M

Maria16

Na, soll nun hier weiter diskutiert werden oder nicht?

Unser Statiker hatte die Aufgabe, so günstig wie möglich zu rechnen. 27 cm Decke kosten mehr als 20- 20 haben statisch gereicht, warum also mehr nehmen?

Du erwartest im anderen Thema, dass die Leute rumspielen, um überhaupt deine Dokumente lesen zu können. An deiner Stelle hätte ich wenigstens versucht, sie in einem besser lesbaren Zustand einzustellen.
 
L

Lumpi_LE

da steht ja doch was, wie kann man das denn so komisch hochladen?
Ist ja jedenfalls nur ungedämmtes Mauerwerk, Bodenplatte und eine Stahlbetondecke. Da sind 55t€ schon günstig, aber jetzt auch nicht abwegig.

Grad mal geschaut, wir hatten ähnliche Mengen (120qm Bodenplatte und Filigrandecke) haben wir ca. 50t€ für MW und Beton gezahlt, allerdings schon gedämmte Ziegel und alle für monolithisch erforderliche Dämmelemente - und schon etwas her.
Waren ca. 13% der Gesamtbaukosten des Hauses.
 
T

tumaa

Na, soll nun hier weiter diskutiert werden oder nicht?

Unser Statiker hatte die Aufgabe, so günstig wie möglich zu rechnen. 27 cm Decke kosten mehr als 20- 20 haben statisch gereicht, warum also mehr nehmen?

Du erwartest im anderen Thema, dass die Leute rumspielen, um überhaupt deine Dokumente lesen zu können. An deiner Stelle hätte ich wenigstens versucht, sie in einem besser lesbaren Zustand einzustellen.
Mit der Decke war es nur ein Beispiel.

Bzgl. des Aufrufens der Datei, ich verstehe die Problematik nicht, anklicken und vergrößern ...oder gehts nur bei mir ?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99287 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot/e für einen Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
2Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert 29
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
5Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
6Mindestabstand ab Bodenplatte? 11
7Bodenplatte - Aufbau/Dämmung etc. - Erfahrungen bitte ! 10
8Bodenplatte über Winter stehen lassen 15
9Bodenplatte vs Streifenfundament 15
10Dämmung unter der Bodenplatte EPS oder XPS? 12
11Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
12Bodenplatte mit Mängeln? 22
13Doppelte Dämmung unter- und oberhalb Bodenplatte? 10
14Verbrennungsluftzufuhr/Kaminofen - Thermoluftzug oder Bodenplatte 17
15Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? 17
16Bodenplatte fertig - Baubetreuer ausgefallen 20
17Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
18Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
19Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung? 46
20Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? 16

Oben