Angebot vom Architekten

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Sophian

Hallo zusammen,

wir haben ein Angebot von einem Architekten erhalten, welches wie unten aussieht. Was meint ihr dazu. Natürlich müssen weitere Gespräche folgen; ich tue mich aber gerade schwer, dieses irgendwie einzuschätzen.

Was meinen die Experten dazu:

Die Daten sind wie folgt:

------------------------------------------------------------------------------
Merkmale: Bodenplatte auf 9,00 m-Pfahlgründung + EG + OG + Doppel-Garage

Massen: Bruttogrundfläche BGF 213,00 m²
Volumen 740,0 m³
Wohnfläche: 170,0 m²

Neubauwert, Kosten 300/400

213,0 m² x 1.150,00 €/m² 244.950,00 €
740,0 m³ x 345,00 €/m³ 255.300,00 €
gemittelt = 251.000,00 €

Pfahlgründung 25.000,00 €, plus Garage 10.000,00 € , plus Außenanlagen: 3,0% x 251.000,00 € = 7.600,00 €
Insgesamt: 293.600,00 €

Planung, Genehmigungsgebühren, Vermessung, Statik, Bauleitung u. Überwachung,
Baunebenkosten 13,0% x 293.600,00 € = 38.200,00 €

Bau- und Baunebenkosten 329.000,00 €

Grundstückswert 0,0 m² x = 129.000,00 €

Gesamtprojektkosten: = 458.000,00 €
je m² Wohnfläche: 458.000,00 € / 170,0 m² = 2.694 €/m²
 
H

Häuslebauer40

Sieht ja eher nach ner Schätzung aus, denn nach einem detaillierten Angebot. Von einem Architekten hätte ich eigentlich mehr erwartet...
Ist das mit der Pfahlgründung genau geklärt? Reichen 9m auch aus? Das kann oftmals ein teures Unterfangen werden.
Eine Position, die mir sofort ins Auge fällt, sind die Außenanlagen. Ich weiß zwar nicht, was ihr geplant habt und was die alles umfassen, aber 7.600,- scheinen nie und nimmer zu reichen.
 
G

Goldbeere

Sieht ja eher nach ner Schätzung aus, denn nach einem detaillierten Angebot. Von einem Architekten hätte ich eigentlich mehr erwartet...

Das kommt darauf an, in welcher Planungsphase man sich befindet.
Gibt's schon detaillierte Pläne des Hauses? Alles genau geplant? Oder steht ihr noch ganz am Anfang? Kommt ja auch darauf an, was beim Architekten überhaupt beauftragt wurde (Leistungsphasen). Ich vermute, der Architekt plant, überwacht, koordiniert und es wird in Einzelvergabe gebaut?

Als wir mit unserem Architekten gebaut haben, wurde zuerst der grobe Kostenrahmen in Zusammenhang mit unseren Wünschen abgeglichen. Da hat unser Architekt auch erst nur auf Erfahrungswerte zurückgegriffen, weil noch keine detaillierte Planung stand. Als diese dann fertig war, wurden genau für unsere Planung detaillierte Angebote eingeholt. Die Kostenschätzung wurde so nach und nach genauer bzw. bestätigt. Die Gefahr, dass das Haus dann doch teurer wird als der Architekt vorher geplant hat, ist schon gegeben. Hier ist es wichtig, das man ein erfahrenen Architekten hat, der so etwas gut einschätzen kann. 10 % Puffer sollte man immer haben (hat bei uns gereicht), aber man hört ja manchmal, dass das Haus am Ende doch wesentlich teurer wurde und nachfinanziert werden muss. Das ist natürlich nicht gut!
Mein Tipp: plant so detailliert wie möglich, lasst Euch für so viel wie möglich noch vor dem 1. Spatenstich (am besten noch vor Einreichung Bauantrag) Angebote einholen, damit ihr die Kosten im Griff habt! Wenn der Bau gestartet ist und ihr merkt, es wird doch zu teuer, kann man nicht mehr 10 qm einsparen oder ähnlich. Dann wird's kritisch.

Viel Erfolg!!
Goldbeere
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
S

Sophian

Danke an alle für die Antwort.

Wir sind zwar erst am Anfang der Überlegungen, Planung; aber eine solch grobe Schätzung muss man detaillierter abfragen, darstellen etc.

Ich denk, da kommt noch einiges auf uns zu.

Habt ihr andere Erfahrungen mit Architekten gemacht, die eine konkretere Planung erstellt haben? Wurde dafür schon etwas verlangt??
 
E

E.Curb

Habt ihr andere Erfahrungen mit Architekten gemacht, die eine konkretere Planung erstellt haben? Wurde dafür schon etwas verlangt??
Was für eine Frage
Wer Arbeit leistet muss doch auch dafür bezahlt werden

Goldbeere hat vollkommen recht. Es kommt auf den Planungsstand an. Je detaillierter die Planungsphase, desto detaillierter auch die Kostenberechnung

Gruß
 
S

Sophian

Was für eine Frage
Wer Arbeit leistet muss doch auch dafür bezahlt werden


Dann muss ich die Frage konkretisieren: Gab es konkretere oder detailreichere Angebote bzw. Kostenaufstellungen eines Architekten; ohne gleich dafür die Kosten in Rechnung gestellt zu bekommen???

Ich kann doch nicht so ein Angebot zum Anlass nehmen, und dann mit diesem "groben" Angebot bauen?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4988 Themen mit insgesamt 99108 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebot vom Architekten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
2Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
3Erfahrungen mit Architekten 15
4Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
5Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
6Kostenschätzung des Architekten 15
7Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
8Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
9Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
10Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
11Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
12Honorar des Architekten und Bautagebuch 14
13Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15
14Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
15Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
16Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
17Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
18Begehbare Garage (Terrasse) 11
19Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29

Oben