wir planen den Bau einen Einfamilienhaus. Wir sind in den Plänen soweit, dass wir bereits einen Grundriss ausgearbeitet haben. Bis auf ein paar Änderungen (nicht jedoch an der Hausgröße) ist der Grundriss soweit Final. Wir haben nun unser zweites Angebot erhalten und ich möchte dieses hier mal im Forum vorstellen. Wir haben es auch bereits gegen andere Angebote verglichen, aber ich glaube einfach, dass ich hier noch ein paar mehr hilfreiche Informationen und Tipps bekommen kann. Wie gefällt euch das Angebot bzw. auch der Preis für das Ganze. Ebenfalls was ist vielleicht nicht enthalten, was aber super wichtig wäre. [...] 6.000€ - 42,5 cm Ziegelmauerwerk ohne Füllung mit Mehrdämmung Bodenplatte [...] Ich habe bereits bemerkt, das die zentrale Lüftung (18.000 €) bei mir sehr teuer ist. Dies überlege ich zum Beispiel (falls es nicht billiger angeboten wird) rauszunehmen und anderweitig zu vergeben.
Ich habe dieses Trauerspiel seit Anbeginn verfolgt und mich bisher zurückgehalten. Nun wird mein Popcorn bald pappig, die Prinzessin ist immer noch ungeküßt und das Krokodil hat den Hotzenplotz auch noch nicht gebissen. Ach, könnte doch wenigstens der Harry schon mal den Wagen holen. Irgendwie fehlt hier die Vorgeschichte. Du sprichst von einem "zweiten Angebot", das "gegen andere Angebote" verglichen worden sein soll. Über ein erstes wissen wir nichts (weil Du erst jetzt von uns ganz plötzlich wissen willst, ob "42" die richtige Antwort sei - ohne uns vorher auf den Anfang Deiner Reise mitgenommen zu haben). War das erste vom selben GU, was war anders daran, beziehen sich die anderen Angebote auf denselben Apfel oder auf Birnen ?
Du zeigst eine "semifinale" Planung, die mir sehr danach aussieht, als basiere sie auf dem, zu was der Zeichenknecht eines GU Eure Laienplanung hin entwickelt hat. Einen Architekten haben Eure Gedanken wohl noch nicht gesehen, und wir kennen auch keine Einfügung des Baukörpers ins Grundstück. Aber der Bauzeichner ist wohl Praktiker genug, um zumindest phantasiemaßbedingte Steinesägeorgien zu vermeiden. Dennoch ist der GU wohl die denkbar falscheste Wahl. Denn ich sehe hier einen Grunddissens zwischen Euch mit dem Wunsch nach einem Schlüsselfertig-Angebot und einem GU, der nur notgedrungen auch den Gewerkevermittler spielt und sich deutlich wohler fühlen würde, seine Brötchen als reiner Rohbauer zu verdienen. Das spricht hier aus allen Details - nicht nur aus der Elektrokonfiguration aus den Pioniertagen der Hauselektrifizierung oder dem Witz, die Zisterne (die man "ja" oder "nein", aber nicht "vielleicht" braucht) als Optionsposition aufzuführen. Eine Außenspiegelverbreiterung kann man wahlweise beim Auto- oder beim Wohnwagenhändler besorgen, aber so ein Zubehör ist die Zisterne nicht. Auch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist für den GU offenbar "Neuland" wie für "Mutti" Merkel das Internet. Dennoch bist Du eine Scherzkeksin, an dieser Stelle über eine Herausnahme aus dem GU-Auftragslos nachzudenken. Denn hierbei handelt es sich um ein intensiv mit dem Gebäude verwobenes Gedärm, welches allerhochnotpeinlichst in die Gesamtplanung integriert gehört. Diese Aufpreisposition berücksichtigt daher vermutlich externe Fachplanerkosten. Immerhin ehrt es hier den GU, nicht unseriös zu einer dezentralen Anlage hinzuraten.
Danke für die Erheiterung ! ... mich erinnert das an die Erwähnung in manchen Datenblättern von Telefonapparaten, die Tastatur böte die Ziffern von 0 bis 9 sowie "*" und "#". Ich würde hier zwar anders planen, aber auch so ist es okay, und gemäß meines Steinemantras versuchst Du den GU hier besser nicht umzuerziehen. Nimm´ seine Routine für Dein solides Haus. Den groben Unfug, das Mauerwerk von Kaliber 365 ungefüllt ausgerechnet auf Kaliber 425 aber weiter ungefüllt scheinupzugraden, würde ich allerdings dankend belächeln. Nett gemeint, aber Quatsch ohne Soße.
Mein Rat an Dich lautet also:
0. Eröffne hier eine Planungsdiskussion, beginnend mit dem ausgefüllten Fragebogen
https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-planung-unbedingt-vor-beitrag-erstellung-lesen.11714/ und einer Darstellung des Grundstücks möglichst mit Höhenpunkten oder -linien;
1. Höre auf, die scheinbare Mehrausgabe einer freien Architektenplanung zu fürchten. Absolviere mindestens das "Modul A" meines "Ein Hausbau-Fahrplan, auch für Sie: das Phasenmodell der HOAI!". An dessen Quelle findest Du auch den Weg zu meinem persönlichen Rat;
2. Sage diesem GU ein freundliches "Auf Wiedersehen", denn als General-Auftragnehmer für die Sparte "Rohbaulose" würde ich ihn an Deiner Stelle auf jeden Fall an der Ausschreibung beteiligen;
3. Bespreche nach der Teigruhe und Weichenstellung mit Deinem freien Architekten ausführlich den Aspekt einer eigenen Bauleistungsbeschreibung.