Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung

4,40 Stern(e) 7 Votes
Musketier

Musketier

Zum Thema Decken streichen/tapezieren:

Wir haben damals auch gedacht, wir sparen uns Spachteln/Verputzen der Decken und nehmen Tapete im EG und machen das in EL.
Die Wände waren bei uns gut verputzt, so dass wir bei fast allen Räumen nur vorbehandelt und dann gestrichen haben

Reines Streichen der Filigrandecke haben wir nur im HAR. Die Decke ist zwar grundsätzlich sehr glatt, aber sie hat überall kleine Einschlüsse, die du kaum mit Farbe gefüllt bekommst. Das sind dann an der weißen Decke überall kleine schwarze Punkte. Die werden weniger, je öfter man drüberstreicht, aber komplett weg bekommst du das nicht. Für den HAR ist das uns egal, im Wohnraum wöllte ich das nicht haben.

Im Flur haben wir an der Decke Tapete, an den Wänden dagegen nur gestrichen. Die Übergänge sehen (wie ich finde) blöd aus.

Wohnzimmer haben wir an den Wänden Malervlies und die Decke tapeziert. Besser als im Flur, aber im Nachhinein hätte ich vermutlich die Decke im EG lieber verputzen lassen.

Küche haben wir die Decke mit Trockenbau abhängen lassen und im OG haben wir überall Trockenbau. Da konnten sind wir überall mit streichen ohne Tapete hingekommen.
 
11ant

11ant

wir planen den Bau einen Einfamilienhaus. Wir sind in den Plänen soweit, dass wir bereits einen Grundriss ausgearbeitet haben. Bis auf ein paar Änderungen (nicht jedoch an der Hausgröße) ist der Grundriss soweit Final. Wir haben nun unser zweites Angebot erhalten und ich möchte dieses hier mal im Forum vorstellen. Wir haben es auch bereits gegen andere Angebote verglichen, aber ich glaube einfach, dass ich hier noch ein paar mehr hilfreiche Informationen und Tipps bekommen kann. Wie gefällt euch das Angebot bzw. auch der Preis für das Ganze. Ebenfalls was ist vielleicht nicht enthalten, was aber super wichtig wäre. [...] 6.000€ - 42,5 cm Ziegelmauerwerk ohne Füllung mit Mehrdämmung Bodenplatte [...] Ich habe bereits bemerkt, das die zentrale Lüftung (18.000 €) bei mir sehr teuer ist. Dies überlege ich zum Beispiel (falls es nicht billiger angeboten wird) rauszunehmen und anderweitig zu vergeben.
Ich habe dieses Trauerspiel seit Anbeginn verfolgt und mich bisher zurückgehalten. Nun wird mein Popcorn bald pappig, die Prinzessin ist immer noch ungeküßt und das Krokodil hat den Hotzenplotz auch noch nicht gebissen. Ach, könnte doch wenigstens der Harry schon mal den Wagen holen. Irgendwie fehlt hier die Vorgeschichte. Du sprichst von einem "zweiten Angebot", das "gegen andere Angebote" verglichen worden sein soll. Über ein erstes wissen wir nichts (weil Du erst jetzt von uns ganz plötzlich wissen willst, ob "42" die richtige Antwort sei - ohne uns vorher auf den Anfang Deiner Reise mitgenommen zu haben). War das erste vom selben GU, was war anders daran, beziehen sich die anderen Angebote auf denselben Apfel oder auf Birnen ?

Du zeigst eine "semifinale" Planung, die mir sehr danach aussieht, als basiere sie auf dem, zu was der Zeichenknecht eines GU Eure Laienplanung hin entwickelt hat. Einen Architekten haben Eure Gedanken wohl noch nicht gesehen, und wir kennen auch keine Einfügung des Baukörpers ins Grundstück. Aber der Bauzeichner ist wohl Praktiker genug, um zumindest phantasiemaßbedingte Steinesägeorgien zu vermeiden. Dennoch ist der GU wohl die denkbar falscheste Wahl. Denn ich sehe hier einen Grunddissens zwischen Euch mit dem Wunsch nach einem Schlüsselfertig-Angebot und einem GU, der nur notgedrungen auch den Gewerkevermittler spielt und sich deutlich wohler fühlen würde, seine Brötchen als reiner Rohbauer zu verdienen. Das spricht hier aus allen Details - nicht nur aus der Elektrokonfiguration aus den Pioniertagen der Hauselektrifizierung oder dem Witz, die Zisterne (die man "ja" oder "nein", aber nicht "vielleicht" braucht) als Optionsposition aufzuführen. Eine Außenspiegelverbreiterung kann man wahlweise beim Auto- oder beim Wohnwagenhändler besorgen, aber so ein Zubehör ist die Zisterne nicht. Auch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist für den GU offenbar "Neuland" wie für "Mutti" Merkel das Internet. Dennoch bist Du eine Scherzkeksin, an dieser Stelle über eine Herausnahme aus dem GU-Auftragslos nachzudenken. Denn hierbei handelt es sich um ein intensiv mit dem Gebäude verwobenes Gedärm, welches allerhochnotpeinlichst in die Gesamtplanung integriert gehört. Diese Aufpreisposition berücksichtigt daher vermutlich externe Fachplanerkosten. Immerhin ehrt es hier den GU, nicht unseriös zu einer dezentralen Anlage hinzuraten.

Innenwände: 11,5-24cm
Danke für die Erheiterung ! ... mich erinnert das an die Erwähnung in manchen Datenblättern von Telefonapparaten, die Tastatur böte die Ziffern von 0 bis 9 sowie "*" und "#". Ich würde hier zwar anders planen, aber auch so ist es okay, und gemäß meines Steinemantras versuchst Du den GU hier besser nicht umzuerziehen. Nimm´ seine Routine für Dein solides Haus. Den groben Unfug, das Mauerwerk von Kaliber 365 ungefüllt ausgerechnet auf Kaliber 425 aber weiter ungefüllt scheinupzugraden, würde ich allerdings dankend belächeln. Nett gemeint, aber Quatsch ohne Soße.

Mein Rat an Dich lautet also:
0. Eröffne hier eine Planungsdiskussion, beginnend mit dem ausgefüllten Fragebogen https://www.hausbau-forum.de/threads/grundriss-planung-unbedingt-vor-beitrag-erstellung-lesen.11714/ und einer Darstellung des Grundstücks möglichst mit Höhenpunkten oder -linien;
1. Höre auf, die scheinbare Mehrausgabe einer freien Architektenplanung zu fürchten. Absolviere mindestens das "Modul A" meines "Ein Hausbau-Fahrplan, auch für Sie: das Phasenmodell der HOAI!". An dessen Quelle findest Du auch den Weg zu meinem persönlichen Rat;
2. Sage diesem GU ein freundliches "Auf Wiedersehen", denn als General-Auftragnehmer für die Sparte "Rohbaulose" würde ich ihn an Deiner Stelle auf jeden Fall an der Ausschreibung beteiligen;
3. Bespreche nach der Teigruhe und Weichenstellung mit Deinem freien Architekten ausführlich den Aspekt einer eigenen Bauleistungsbeschreibung.
 
Y

ypg

Ja, Stauraum hat das Haus natürlich allein aufgrund der Größe nicht allzu viel. Aber anders ist es nicht möglich.
Was ist denn nicht möglich? Warum ist ein Haus mit gutem und ausgewogenen Plan nicht möglich?
Garderobe wäre auch unter der Treppe noch Platz, ebenfalls noch ne kleine Garderobe im Hauswirtschaftsraum
nein.. unter der Treppe ist auf Stehhöhe die Tür zum Technikraum, und der Hauswirtschaftsraum, Du meinst wohl den Technikraum, der ist in erster Linie ein Technikraum, dann Abstellfläche. Mit eingeplanter Speis wird wohl auch Platz für ein Garderoben-Schrank sein, aber man kann ja mal das ganze Gerödel zusammenzählen, was sich so mit zwei Kindern ansammelt und im Tifkühler landen wird. Zudem..

Dies ist ja genau der Vorteil des Raumes, dass es als Schmutzschleuse ebenfalls fungiert. Ohne Tür wäre der Raum irgendwie nicht optimal genutzt
.. soll er ja auch noch als zweiter Flur dienen. Also, ich kann Dir sagen, nach Einzug weißt Du, wie Du doppelt soviel Fläche .optimal. nutzen könntest, wenn Du sie hättest.
. . .
Wenn Ihr kostenoptimiert und günstig bauen wollt, warum wird dann jegliche Position, die es gibt, aufgemustert?
Dies werden wir noch mit dem GU diskutieren.
sollte eigentlich bereits drin sein, dies werde ich ausformulieren lassen.
für 2400 € extra möglich
Buche ist es. Ich werde die Treppe mal ansprechen, guter Punkt, danke!
Aber klar, wenn man günstig bauen möchte, dann muss man irgendwo ja sparen.
Man soll/will sparen - an .Auf.musterung spart man aber nicht. Wie schon gesagt: der verstaubte GU mit der verstaubten Ausstattung, den nimmt man, wenn man sich genau das leisten kann und will und nicht mehr. Wer jede Position mit Aufpreis aufwertet, der hat unterm Strich mehr bezahlt als gleich ein durchschnittliches Haus mit Durchschnittspreisen.
Du würdest dann das Dach dämmen? Da ist nämlich keine Dämmung aktuell drin sondern nur die oberste Geschossdecke. Wird dann wahrscheinlich auch preislich ein Unterschied sein.
Nein, ich würde aber für eine Begehbarkeit kein Geld ausgeben. Du wirst höchstens dort herumkriechen. Und dafür kann man selbst ein, zwei Bretter auf die Dämmung nahe der Bodentreppe legen. Da passen dann ringsum 8 Umzugskartons Platz. 5 davon für Dekokrams zu Weihnachten.
Wir wollen wirklich nur so groß bauen wie unbedingt nötig. Eigentlich würde ich gerne noch kleiner werden.
Wo genau kann ich im Wohnraum noch etwas einsparen?
Ich sag es mal so: 10qm weniger an Allraum kann man gut und gern einer funktionierenden Küche zuordnen.
dafür sollen aber alle Geräte immer in der Speis verschwinden.
Wer redet denn von Geräten? Medikamente, die man drei Mal am Tag nehmen muss, Teepackungen, die man mehrmals am Tag öffnet, die erreichbaren Kaffeebohnen, das Öl zum Braten, Salz- und Pfeffermühle, Obstkorb, Messerblock. Holzbretter, Wasserflasche, Handy beim Laden, alles das, was man in der Küche griffbereit haben muss.

Auf beiden Seiten sind Regale mit 40er tiefe installiert.
Und keinen Platz für einen Kleiderbügel?
Überstehe ich etwas?
Die nötige Kleiderbügeltiefe.
Ja, Stauraum hat das Haus natürlich allein aufgrund der Größe nicht allzu viel. Aber anders ist es nicht möglich.
Was ist daran nicht möglich? Ersetze die Zweigeschossigkeit mit einem kleineren Kniestock und größerer Dachneigung und schwupps hast Du nötige Abstellfläche unterm Dach.
 
Zuletzt aktualisiert 23.04.2025
Im Forum Baubeschreibung / Bauleistungsbeschreibung gibt es 65 Themen mit insgesamt 877 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebotsübersicht und Bauleistungsbeschreibung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
2Grundriss Einfamilienhaus - Problemfall Küche 20
3Türanschlag zum Wohn/-Essbereich und Beleuchtung Küche 13
4Welcher Bodenbelag im Eingang/Flur? Wer hat Erfahrungen? Bilder? 14
5Grundrissplanung: Flur im EG breit genug? 57
6Standort Küche und Wohnzimmer 55
7Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte 27
8Wunschliste für den Architekten 32
9Tapete oder Farbe im Bad? 10
10Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19
11Hauseingang mit Flur oder ohne 15
12Ausreichend Licht im Flur? Bitte um Meinung 12
13Lichtplanung mit LED Spots für Flur 13
14Anzahl Einbauspots im Flur DG 50
15Wie viele Lampen im 7m langen Flur? 13
16Kontrollierte-Wohnraumlüftung auch im Flur? Haben wir nicht - stickig 11
17Treppe "ragt" in Flur hinein: Problematisch? 12
18Fehlender Lüftungsanlagen-Deckenauslass im Flur dramatisch? 12
19Planung Einbaustrahler Flur und Garderobe - Tipps 62

Oben