Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen

4,10 Stern(e) 17 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 7 der Diskussion zum Thema: Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire

Wer kaufmännisch ganz trickreich ist und gerne zockt, der baut heute mit einem fossilen Energieträger und ersetzt die Anlage mit fetter Umweltförderung in 15 Jahren. Anschlüsse bereits jetzt vorsehen...

Wer nicht nur an den Geldbeutel denkt, sondern auch an Klima und Nachkommen, der schließt in seinem Neubau fossile Brennstoffe von vorne herein aus.
 
N

neubau2019

Ja, das ist richtig. Wenn man auf sehr günstige Wärmepumpe-Modelle setzt, dann kann es sich rechnen.

Die Frage ist aber, ob diese Geräte vom Komfort her dann passen, z.B. Lautstärke am Aufstellungsort / Leistung bei großem Wärmebedarf in kalten Wintern / Warmwasserkomfort generell, und natürlich wie lange diese Billigdinger wirklich halten.

Mich stören ja schon diese 300 Liter Speicher. Platzbedarf, Inkubation von Keimen, Standby-Verluste. Und die guten Anlagen mit Frischwasserstation kosten dann gleich wieder deutlich mehr.


Klar hängt von der Planung viel ab, aber letztlich ist dieses "es kommt auf die Planung" an leider in der Praxis oft Augenwischerei.

Wie gesagt, jeder, der so etwas plant, sollte auf jeden Fall auch realistische, verbindliche Angebote für Wartung berücksichtigen und auch die Steuern auf Eigenstrom nicht ignorieren. Zwei Punkte, die leider oft vergessen werden.

Jahresarbeitszahlen täuschen auch über den besonderen Bedarf in besonders kalten Wintern hinweg. Faktisch heizen viele dann überwiegend mit zugekauftem Strom.
Darf ich dich mal fragen, was du für deine Gasbrennwerttherme mit Fußbodenheizung und so zahlst?

Also die "billigen Wärmepumpen" sind jetzt auch keine No Names... Das sind Hersteller wie LG oder Panasonic!
 
G

guckuck2

Ich kenne absolut niemanden, der einen Wartungsvertrag für seine Wärmepumpe hat geschweige denn diese jährlich warten ließe. Mich eingeschlossen (hab aber keine Außeneinheit). Das sind hermetisch geschlossene Systeme. Die Sole musste kurz nach Inbetriebnahmemal nachgefüllt werden, seitdem ist der Füllstand stabil.

Was sich lohnt oder nicht, weiß man eh erst hinterher. Hier gabs gar kein Gas, Entscheidung war daher klar.
Die Wärmepumpe war in er Anschaffung gerade m it Bohrung teurer als Gas, dafür gabs 5000€ Förderung. Ich hab sie halt jetzt geholt, der Gas-Neubauer holt sie sich in 10 Jahren oder wann auch immer der Exit statt findet.
 
N

neubau2019

Wer nicht nur an den Geldbeutel denkt, sondern auch an Klima und Nachkommen, der schließt in seinem Neubau fossile Brennstoffe von vorne herein aus.
Sehe ich auch so, ein bisschen sollte man auch an die Umwelt denken! Und der preisliche Unterschied ist nicht enorm bzgl. Anschaffung, Verbrauch, Wartung etc.
 
Nordlys

Nordlys

Vorsicht mit der Verteufelung der Fossil-Energie.
Auto, eines! Nissan Leaf. Jahresfahrleistung 20 tkm. Ergibt 100 Volladungen a 45 kwh gleich 4500 kwh Strombedarf im Jahr. Unser Jahresverbrauch ohne Auto ist zu Zweit 1800 kwh. Das sind die Relationen. Mit E Auto plus ggf. Pumpenheizung 200% mehr Strombedarf im Jahr. Rechne es hoch auf ganz Europa....woher soll dieser Strom denn kommen, wenn nicht auch fossil oder Kernkraft!
Zahlen vom ADAC
 
S

Scout

Alles sehr schön gesagt.

Eine kleine Ergänzung:
Grobe Faustregel: Eine Photovoltaik-Anlage produziert im Winter (Nov-Feb) etwa 1/8 der Leistung vom Sommer (Jun-Aug).
Selbst im Sommerhalbjahr (April bis September) ist die Solarernte 4x so hoch wie im Winterhalbjahr (Oktober bis März). Oder anders gesagt: nur 20% der Ertrages fallen im Winterhalbjahr an. dann, wenn man den Ertrag also am Besten gebrauchen könnte.

PS: Namensvater des Lef'schen Thereom?
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1813 Themen mit insgesamt 26630 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Angebotsvergleich Heizung - Bitte um eure Erfahrungen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
2Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat 29
3Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
4Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
5Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
6Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? 26
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
8Heizungskonzept zur Diskussion: Gas, Solar und Holz 14
9Welche Energiekosten habt ihr (Strom/Gas/alternative Wärmequelle) 22
10Welche Heizung? Gas oder Erwärme? 19
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
12Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Sanierung als Effizienzhaus Denkmal (160% Energieeinsparverordnung) sinnvoll? 21
13Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung 33
1480er Jahre Reihenhaus mit Fussbodenheizung - Wärmepumpe? 10
15Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
16GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
17Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
18Erfahrung mit KFW55 Massiv + Gas + 5qm Solar 37
19Gas- und Stromverbrauch Neubau 16
20KfW 55 oder doch nur Energieeinsparverordnung - Gas und möglichst keine Belüftung? 23

Oben