Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus
>> Zum 1. Beitrag <<

Der Da

Der Da

naja bei einem Schlüsselfertigem Bau rechne mal mit 1500- 1800 € /qm. Mit Keller und Co kommt man bei 180-200qm schon bald an die 400 000 €
Ganz grob.
Bei einem Preis unter 300 000 € würden bei mir die Alarmglocken bimmeln.
 
F

fun-ta

Also gut dann noch oben, aber nicht schimpfen wenns zu groß ist!!

"Kind" und "Schlafen" wird getauscht, dann kommt 1 Meter von Schlafen und vom Büro weg und wird zu nem separaten Ankleidezimmer.

Das "große teil" über der Garage wird zu 2 zimmern, aber noch nicht fertig ausgebaut, soll ein zweites "Kinderzimmer" und ein "Männerzimmer" werden, aber vorher erst mal noch ohne großen Ausbau.

Schlüsselfertig wird es nicht.

- Ich lass mir mehrere Angebote für die Bodenplatte geben und werd da dann mithelfen, haben wir bei meinem Bruder auch gemacht und der hat sich im Vergleich zum "lass alles machen" die Hälfte gespart, gut waren 2 Wochen Arbeit, aber doch ordentlich.

- Kompletter Rohbau wird an Maurersfirma vergeben

- Dachstuhl wird vergeben, hab aber die Option nicht alles über die Firma laufen lassen zu müssen

- Heizung, Sanitär sowie sämtliches Elektro usw sind meine Kumpel seit über 20 Jahren, das heißt wenn überhaupt zahl ich für Stunden fast nichts, ebenso beim Fenster und Türenbauer.

Der Großteil ist also Material und das wisst ihr sicher selber, das kostet jede Menge!!
anregung-zur-zimmeraufteilung-im-eg-neubau-efh-37490-1.jpg
 
B

Baufie

naja bei einem Schlüsselfertigem Bau rechne mal mit 1500- 1800 € /qm. Mit Keller und Co kommt man bei 180-200qm schon bald an die 400 000 €
Ganz grob.
Bei einem Preis unter 300 000 € würden bei mir die Alarmglocken bimmeln.
Bekannte von uns haben für 170 qm reine Wohnfläche, voll unterkellert, Doppelgarage 7x7,5m und ebenfalls voll unterkellert 421.000 Euronen bezahlt. Schlüsselfertig versteht sich, gehobene Ausstattung.

Außenanlage ist im o.g. Preis ebenfalls enthalten.
 
K

kevink

Hallo,

Ein schönes Häuschen habt ihr da geplant, vor allem sehr großzügig (allein die Schlafzimmer jeweils ca. 30 qm). Versteh mich nicht falsch, das ist auch meine Idealvorstellung von Wohnen .

Aber zurück zum Thema (Untergeschoss): ich finde die Lösung mit drei Türen und dem etwas verkürzten Esszimmer sehr gut. Wenn ihr Schiebetüren zur Speis und zum Wohnraum einbaut, habt ihr auch null Raumverlust (und es sieht schick aus). Euer Esszimmer bietet dadurch immer noch genug Platz (glaub uns das einfach ) und der große Raum erhält noch etwas mehr Kontur (zusätzlich zum Kamin), was sicherlich nicht schadet.

Ich wär dann auf Fotos von dem Männerzimmer gespannt!!
Hast du dafür schon konkrete Ideen?
 
F

fun-ta

Hallo,

danke! Ja also die Wand zum Esszimmer wird jetzt 0,75m verschoben. Morgen ist mal Termin beim Küchenbauer, mal schauen was der draus macht!!

Ich war halt lange am grübeln ob die 4 m Esszimmer breite reichen.

Ansonsten gibts noch paar kleine Änderungen mittlerweile:

- die Garage wird 1m tiefer gemacht, sprich Außenmaß dann 8m. In den kleinen Raum rechts der sich dann im "Übergang" Haus zur Garage bildet, kommt der Pufferspeicher und die "Wasserstraße" rein, der hat dann ca.3m Länge und 2-2,5m Breite.

- In der Ecke des Wohnzimmers kommen noch paar bodentiefe Fenster bzw Türen, ähnlich dem Foto auf dem Bild im Anhang

- Küchenfenster soll ca. doppelt so breit werden
anregung-zur-zimmeraufteilung-im-eg-neubau-efh-37794-1.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 05.02.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2431 Themen mit insgesamt 84489 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Anregung zur Zimmeraufteilung im EG Neubau Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? 27
2Garage zumauern. Tipps? 21
3Rollladen Zwangsentriegelung an einem Fenster vorgeschrieben? 41
4Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
5Dichtungsband für den Rahmen zum Fenster. 22
6Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
7Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
8Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
9Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
10Begehbare Garage (Terrasse) 11
11Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
12Regenspeicher in der Garage? 11
13Grundriss Einfamilienhaus mit Garage 18
14Balkon auf Garage auf Grenze 11
154m Zufahrt ausreichend zur Garage? 13
16Unabsichtliche Grenzüberbauung Garage 16
17Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
18Garage konstruktiv eigenständig - Was bedeutet das konkret? 15
19Fehlplanung Bayern - Gefälle zu Haus und Garage hin - statt weg 23

Oben