Architekt Kostenschätzung Erfahrungen?

4,40 Stern(e) 5 Votes
B

Benutzer225

Hallo Zusammen,

wir haben ein paar Fragen bezüglich unseres Architekten und dessen Kostenschätzung und Vorgehen generell. Wir sind in Leistungsphase 2; Planung der Kernsanierung und Wohnflächenerweiterung um 40% unseres 60er-Jahre Häuschens. Die Kostenrechnung, die wir jetzt nach 4 Wochen Bearbeitungszeit erhalten haben, stellen wir in den Anhang, da uns hier einiges unklar ist. Mit dem Architekten haben wir bereits Rücksprache gehalten, er kann sich die hohen Kosten auch nicht erklären. Uns kommen die Kosten unverhältnismäßig hoch vor. Anberaumt hatten wir zu Beginn der Planungen 500.000€. Wie sollen wir damit umgehen? Ist es realistisch sich noch 600.000€ anzunähern? In dem Fall müssten wir vieles weglassen, was wir eigentlich nicht wollen. Unser anfängliches Anliegen war es die Wohnfläche zu erweitern und nicht komplett auf die Anbauten zu verzichten und eine reine Kernsanierung durchzuführen. Macht diese Kostenschätzung hier so Sinn? Wir freuen uns über Eure Kommentare.

Kostenrechnung_VE3_alle_Maßnahmen_zugeschnitten.jpg
 
wpic

wpic

Der Architekt wird Ihnen auf Ihre Nachfrage im Detail erläutern können, wie er zu den einzelnen Gewerkepreisen gekommen ist - eine entsprechende, detaillierte Vorentwurfsplanung (Lph 2) -bereits mit Massenermittlung (Teilleistung LPH 6)- vorausgesetzt.

- Wie viele m2 beheizter Nettogrundfläche/Wohnfläche sollen bei Ihnen im Bestand umgebaut werden ?
- werden die Grundrisse stark verändert/wird in die Statik eingegriffen ?
- wird der Dachstuhl komplett erneuert/wird das Dach ausgebaut ?
- wie groß ist der geplante Neubau (Nettogrundfläche/Wohnfläche)

Neubauen/Bauen im Bestand ist in den letzten 3 Jahren erheblich teurer geworden. Nicht umsonst hat Ihr Architekt ganz richtig zum Schluss seiner Kostenschätzung den Zusatz "ohne Inflationszuschlag während der Planungs- und Bauzeit" angehängt. Die Baukosten entstehen durch die Größe/den Zustand des Objektes, die Wünsche des Bauherren/der Bauherrin und und die Lohn- und Materialpreise, auf die der Architekt keinen Einfluss hat.
 
G

Gerddieter

Klingt fast nach unserem Architekten - der hat uns eigentlich auch dauernd nur mit KostenTabellen torbediert die fern von unserem vereinbarten Budget lagen. Entwürfe gabs dazu nie richtig.
Als wir uns dann trennen wollten war ihm völlig "klar" daß er inkl. Leistungsphase 3 erbracht hat...

war ne teure aber lohnende Scheidung.
 
G

Gerddieter

Ich habe gerade mal bei den Punkten geschaut die ich selber vergeben habe und muss sagen - ohne dein Objekt zu kennen, Bodenbeläge und Malerarbeiten kommt mir sogar noch eher noch niedrig angesetzt vor...bei uns war Bodenlegen all inklusive mit gscheitem Parkett 100/qm und Malerarbeiten Spachteln/Verputzvlies/Sillikatanstrich gute 35/qm Wand bzw. Decke
GD
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 343 Themen mit insgesamt 3876 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architekt Kostenschätzung Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kostenschätzung Einfamilienhaus München 200qm 12
2Kostenschätzung - Werkvertrag 16
3Leistungsphase 1-3 mit Architekt und Pauschalangebot irgendwie nachteilig? 19
4Erfahrungen mit Architekten 15
5Braucht man unbedingt einen Architekten? 10
6Vorplanung mit dem Architekten - eigener Grundriss sinnvoll? 18
7Kostenschätzung des Architekten 15
8Haus durch GU oder Architekten planen lassen? 30
9Baubeschreibung von Architekten: Wer hat Erfahrung? 13
10Vorschläge vom Architekten enttäuschend - Wie weiter? 32
11Stress mit dem Architekten - Vorvertrag blauäugig unterschrieben 17
12Zuständigkeit des Architekten bei KfW-Interesse und weiteres 148
13Neubau Rohbau Auswahl: Unternehmen oder Architekten nehmen? 52
14Honorar des Architekten und Bautagebuch 14
15Ungefähre Kosten für Gebäudeplanung durch einen Architekten 15
16Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung? 11
17Fertighaus Kostenschätzung 24
18130m2 Haus 1 1/2 geschossig Verhältnis Nutz/Wohnfläche 20
19Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg 13

Oben