Architektenvertrag Einfamilienhaus - so ok?

4,80 Stern(e) 4 Votes
U

UJS-Nord

Wir haben für unser Bauvorhaben nun einen neuen Architekten gefunden, den wir schon länger kannten.
Der Fragen haben wir direkt auf dem Vertrag notiert.
Ganz glücklich sind wir mit einem Punkt nicht: er ist mehr an Leistungsphase 1-4/5 interessiert, würde aber auch alles machen oder mit einem Kollegen, mit dem er häufig zusammenarbeitet, den wir aber nicht kennen.
was sagt ihr? LG Uwe
architektenvertrag-efh-so-ok-535653-1.jpeg

architektenvertrag-efh-so-ok-535653-2.jpeg

architektenvertrag-efh-so-ok-535653-3.jpeg

architektenvertrag-efh-so-ok-535653-4.jpeg

architektenvertrag-efh-so-ok-535653-5.jpeg

architektenvertrag-efh-so-ok-535653-6.jpeg

architektenvertrag-efh-so-ok-535653-7.jpeg

architektenvertrag-efh-so-ok-535653-8.jpeg

architektenvertrag-efh-so-ok-535653-9.jpeg

architektenvertrag-efh-so-ok-535653-10.jpeg
 
U

UJS-Nord

Es war mit ihm besprochen, dass die Wände aus Poroton sein sollen, Keller WU-Beton wegen wahrscheinlicher Feuchtigkeit.
 
11ant

11ant

Ganz glücklich sind wir mit einem Punkt nicht: er ist mehr an Leistungsphase 1-4/5 interessiert, würde aber auch alles machen oder mit einem Kollegen, mit dem er häufig zusammenarbeitet, den wir aber nicht kennen.
was sagt ihr?
Ich sage: dann lernt den Kollegen kennen und nehmt in den Vertrag auf, daß die beiden den Vertrag in allen Phasen gemeinsam erfüllen. Ein Bauleiter, der den Entwerfer nur kennt, ist nicht gleichwertig mit einem Bauleiter, der selber aktiv am Entwurf beteiligt war.
Mich wundert allerdings, daß er nur bis Leistungsphase 5 selber machen will (immerhin bis 5 und nicht nur bis 4, das ist schon sehr viel wert), denn sein Vertrag liest sich für mich in der Gesamtschau so, als wäre er auf einen Architekten zugeschnitten, der sich anschließend auch als GU betätigen will. Die Beschreibung der Wände gehört für mich in eine Bauleistungsbeschreibung, aber nicht in einen Architektenvertrag. Da würde für mich weder die Wandstärke noch die Steinsorte hineingehören - wohl aber gerne gesehen, ob die Planung neutral oder für Steinbau oder für Holzbau vorgenommen werden soll.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 343 Themen mit insgesamt 3876 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Architektenvertrag Einfamilienhaus - so ok?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Architekten-Leistungsphase 1-4 - Welche Unterlagen müssen sein? 33
2Bauablaufplanung - Wer muss diese erstellen? GU, Bauleiter? 11
3Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
4Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
5Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
6Leistungsphase 1-4 ausreichend? oder zusätzlich 5? 11
7Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
8Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? 16
9Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten 12
10Wer fiel auch auf Vertrag mit Vorbehaltsklausel rein? -Suche 13
11Heinz von Heiden Bauleistungsbeschreibung + Vertrag veränderbar 10
12Vertrag Grundstückskauf - Bauverpflichtung innerhalb 2,5 Jahre 18
13Übernahme des Bauernhofs - Vertrag auf meinen Mann 15
14Vertrag mit GU “vorzeitig” abschließen 22
15Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
16Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
17Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
18Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
19Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16

Oben