Aufschüttungshöhe: Erde, Mutterboden, Verdichtung etc.

4,60 Stern(e) 7 Votes
A

allstar83

Hallo zusammen,

unsere Bodenplatte steht und alle Erde lagert momentan noch auf dem hinteren Teil des Grundstücks. Wir wollen den Garten bzw. das ganze Grundstück zur Terrasse eben aufschütten und sollten uns nun über die Menge an benötigter Erde klar werden. Nicht benötigte Erde würden unsere Nachbarn nehmen. Wir haben etwa grob geschätzt 60cbm Aushub und etwa 15cbm Mutterboden liegen.

Fragen nun:
  • Man schüttet etwa 20cm Mutterboden auf? 30cm wo Stauden kommen?
  • Den Aushub würde man von der Höhe her auf Bodenplatte Roh-Niveau aufschütten oder? Dann noch 20cm Mutterboden drauf und man hätte einen ebenes Gelände zum Fertigfußboden (der wäre 16cm Aufbau auf Bodenplatte)
  • Wieviel geschätzte Prozent verliert denn die aufgeschüttete Erde durch Verdichtung wieder? 15% Pi Mal Daumen?
Wäre super wenn mir da jemand mit Erfahrungsschatz weiterhelfen könnte. Dann wäre ich in der Lage die Verwendung der Erde besser zu kalkulieren.

Sonst noch was Wichtiges was ich vergessen haben könnte?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
D

danixf

  • Man schüttet etwa 20cm Mutterboden auf? 30cm wo Stauden kommen?
Finde ich persönlich zu wenig. Wir haben etwa 30cm Mutterboden aufgefüllt und setzen gerade eine Hecke. Die 30cm sind also wieder raus und der größte Schrott kommt zum Vorschein. Ich hoffe so sehr, dass das Ding irgendwie anwächst sonst wartet eine Mammutaufgabe auf uns.

  • Den Aushub würde man von der Höhe her auf Bodenplatte Roh-Niveau aufschütten oder? Dann noch 20cm Mutterboden drauf und man hätte einen ebenes Gelände zum Fertigfußboden (der wäre 16cm Aufbau auf Bodenplatte)
Für Rasen auf jeden Fall ausreichend. Für andere Sachen könnte es zu knapp werden. Und nicht direkt alles anfüllen, sonst muss das später wieder raus wegen Terrasse o.Ä.

  • Wieviel geschätzte Prozent verliert denn die aufgeschüttete Erde durch Verdichtung wieder? 15% Pi Mal Daumen?
Zwischen 20% und 25% liegt man.
 
Nida35a

Nida35a

auch beim Bungalow geht man Oberkante Grundstück eine Stufe hoch ins Haus. Sonst steht dir nach Starkregen die Pfütze im Wohnzimmer
 
Nida35a

Nida35a

Starkregen ist mehr als die Rinne an Wasser wegschafft, außerdem sollte die Terrasse ein Gefälle haben,
alles auf gleicher Höhe geht nicht lange gut
 
Nida35a

Nida35a

was ich, aber sagen möchte,
gebt noch keinen Boden weg, solange das Grundstück nicht fertig gemacht wird,
Aushub für Terrasse, Wege, Zisterne und die Grundstücks Höhe sollen am Ende passen,
wir haben am Schluss noch 20 m3 Mutterboden gebraucht
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1407 Themen mit insgesamt 19897 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufschüttungshöhe: Erde, Mutterboden, Verdichtung etc.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
2Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
3Meinung zu Grundstück 25
4Kleines Grundstück - passt uns das? 11
5Terrasse vom Nachbar grenzt an Garage 11
6Grundrissplanung für schmales Grundstück 16
7Schmales Grundstück wg. Süd-Zuwegung nach hinten? 40
8Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge 13
9Planung Außenanlage - Terrasse positionieren 78
101 eigenes Grundstück mit Hausbau, komplett eigener Gartengestaltung 37
11Rechteckiges Einfamilienhaus auf schmalen Grundstück 24
12Einfamilienhaus - Bayern 150m² inkl Keller, Terrasse - Kostenaufstellung 11
13Bauvorhaben auf Grundstück mit leichter Hanglage 24
14Grundstück 1250m², Wohnfläche 200m², 4 Personen Haushalt 25
15Ausrichtung auf dem Grundstück und Grundriss 10
16180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? 79
17Platzierung Haus, Terrasse, Carport & Co. im Baufenster 40
18Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion 42
19Wie würdet ihr das Haus auf dem Grundstück ausrichten? 17

Oben