(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand

4,80 Stern(e) 4 Votes
S

Schloesser

Keine Ahnung. Wenn wir wüssten, dass das falsch ist. Eigentlich ist im System keine Hinterlüftung vorgesehen...
 
J

Jann St

Ist echt eine interessante Sache.
Das Gummi klebt also nur oben dran? Dann schützt es also nur vor spitzwasser. Bodenfeuchte das an der Sockelplatte hoch zieht kann trotzdem weiter eindringen. Dann fehlt der Sockelnahe Feuchteschutz (5cm über gok soll das Wdvs mit einem Feuchteschutz des Herstellers geputzt werden).

ihr habt also eigentlich zwei Probleme die m.E beides der Vorhabg nicht löst weil er nicht hoch genug ist. Außerdem ist Bitumen nicht UV beständig und daher auch in direkter Sonneneinstrahlung nicht abzuwenden.

die Rote Platte is ja bereits ein Styrodur.
wenn ihr nun den Kiesstreifen wegnehmt und den Vorhang zurückbaut und den Spalt mit Styrodur gut verklebt und das ganze mit 2 Lagen Feuchteschutz z.B Flexyl heißt es von S T Obis 5 cm ok Gelände putzt? Der ist auch in Fassadenfarbe streichbar. Hat jeder Hersteller im Sortiment.
könnte das eine funktionierende aber nicht überteuerte Lösung sein?
was meinen die anderen?

Das Rückbau und Sockel nach Norm herstellen die optimale Lösung ist, steht natürlich außer Frage aber wir sind ja auf der Suche nach einem guten Mittelweg ne?
 
K

knalltüte

deine Frage kann ich leider nicht ganz beantworten, aber gerade heute war unser Dachdecker da und hat den Perimeterbereich abgedichtet. Das Ding ist halt due baust bei einem Holzrahmen mit WDVS aus Holz/Faser nicht eine Wand zurück, du baust das Haus zurück!
Deswegen ist eine konsequente Feuchtigkeitssperre dort so wichtig. Natürlich fängt es an beim kontruktiven Schutz. Also die "Füsse" des Haues sollten nicht im "Dreck" stehen. Drainage + Kiesbett drumherum hilft bereits viel.

Hier mal Bilder von heute. Der im ersten Bild zu sehende untere schwarze Bereich ab ungefähr der Holzleiste bis zur Dämmung unter der BP wird mit 30cm XPS Perimeterdämmung gedämmt, nochmals abgedichtet und mit Sockelputz versehen. Die schwarze dünne Folie oben ist nur zum Schutz der fassade gegen Witterung bis der Putzer kommt.

1614287466127.jpeg


1614287497177.jpeg


1614287548153.jpeg

aufsteigende-feuchtigkeit-sockel-aussenwand-475501-2.jpeg
 
S

Schloesser

Hallo zusammen und danke schon mal für die bisherigen Antworten.

Den Spritzschutz im Gelände leeren und tiefer machen und den Gummi der davor hängt wieder weg machen sind auf jeden Fall zwei Dinge die wird kurzfristig machen.
Beim Abdichten wäre es dann vermutlich optimal wenn wir das Styrodur an der Bodenplatte weg nehmen um so den Übergang zwischen Bodenplatte und Außenwand besser dicht machen zu können.
Wir haben jetzt nur die Sorge, dass wir es nachher dicht machen und dann ist es auch falsch weil es vielleicht belüftet sein muss und dann zu dicht ist. Wobei die Firma Opitz von denen das System ist sagt, dass keine Hinterlüftung vorgesehen ist und es sich um ein geschlossenes System handelt wobei das WDVS natürlich bauseitige Leistung sei...
Habe gestern auch mal hinter das Styrodur an der Bodenplatte geschaut. Dann sieht man auch dass an der Unterkante der Außenwand erst eine weiße Sockelschiene ist (vermutlich Unterkante Holz) und dann unterkante Holzfaserdämmplatte die gelochte Leiste und das sichtbare Armierungsgewebe (wo die Feuchtigkeit vermutlich rein kommt und aktuell durch den Gummi schön wie in einer Sauna gehalten wird).

Das größte Problem ist echt zu wissen: Was ist nun richtig und was ist falsch? Wenn wir jetzt Geld in die Hand nehmen, dann wollen wir nicht in 2-3 Jahren da hängen und es bereuen und merken dass es falsch war.
All das gemachte waren auch Firmen - kein eigenes improvisieren oder so. Da verliert man natürlich auch das Vertrauen...
aufsteigende-feuchtigkeit-sockel-aussenwand-475546-1.jpeg

aufsteigende-feuchtigkeit-sockel-aussenwand-475546-2.jpeg

aufsteigende-feuchtigkeit-sockel-aussenwand-475546-3.jpeg
 
S

Schloesser

Ja also wenn das kein Lüftungsgitter ist, was zu der Aussage von Opitz passt dass es ein geschlossenes System ohne Hinterlüftung ist, muss/darf es ja vermutlich zu/dicht sein. Vielleicht wäre das schon die Lösung...

Da ist durchgezogen Scheibenputz, Stärke 2-3mm, kein Sockelputz, darauf gestrichen mit Capatint Muresko Silacryl Basis 2. Am Ende den Sockelbereich mit Sockelflex oder Deitermann oder was es da gibt zu versehen und neu zu streichen wäre auch kein Problem. Aber das würde ja nur gegen Spritzwasser und so schützen und nicht gegen die aufsteigende Feuchtigkeit denke ich?!
 
Zuletzt aktualisiert 19.12.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1020 Themen mit insgesamt 7763 Beiträgen


Ähnliche Themen zu (Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
2Abdichtung Übergang Bodenplatte und Wand zum Erdreich 15
3Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
4Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? 21
5Mauer steht nicht plan auf Bodenplatte bzw. 2cm steht über 26
6Bodenplatte mit Polymerfasern und weniger Bewehrungsstahl 23
7Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
8Verkleidung Dachüberstand Holz oder Kunststoff-Paneele? 30
9Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen 19
10Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? 29
11KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte 37
12Beginn Hausbau / Bodenplatte wird verlegt / Tipps 13
13Nässe im Keller an Bodenplatte und Wänden 25
14Ist die Bodenplatte zu tief (geplant)? 30
15Bodenplatte aufschneiden wegen falsch liegender Abflussrohre 20
16Holz Sichtschutz-Zaun - Planung übertrieben? Alternativen? 114
17Wasser auf der Bodenplatte 12
18Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? 21
19Aufschütten für Bodenplatte 25
20Bauleistungsbeschreibung - Dünne Bodenplatte nachteilig? 11

Oben