Aus 3 Grundstücken 2 machen

4,00 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Aus 3 Grundstücken 2 machen
>> Zum 1. Beitrag <<

C

CarinaJ

Ich bin mir sehr sicher das ich den Bebauungsplan nicht falsch lese. Ich kopier hier später die Symbole ein. Bebauung mit DH ist möglich aber kein muss.

Ich finde 17m sehr knapp, weil
- Breite für die Doppelgarage 7m
- Grenzabstand auf min. einer Seite min. 3m
- Grenzbebauumg mit Einzelgarage auf jeder Seite ist nicht möglich.

= 17-7-3
=7m Hausbreite.

Ich plane eher mit 9,5 - 12,5 Hausbreite.

Für uns ist die Doppelgarage ein KO-Kriterium. Autos stehen geschützt, kein Kratzen im Winter, keine beschlagenen Scheiben, trockenen Fußes ins Haus, kein rangieren und keine Parkplatzsuche.
 
11ant

11ant

Haben die Autos Angst in getrennten Schlafzimmern, gruseln die sich dann nachts ?

Zwei Grenzabstände, zwei Garagen - das bietet sich doch an (?)

Im übrigen gibt es doch Standheizungen, und Thermomatten für die Frontscheiben. Ist wirklich für beide Autos werterhaltrelevant, daß sie eingehaust parken ? - meist ist von zwei Autos doch eines eher ein Gebrauchsgegenstand, da würde ich den Aufriss nicht machen.

Mir scheinen andere Standortfaktoren wie der Ruf der Schulen am Ort, Ausblick / Landschaftsqualität etcetera wichtiger; und Grundstücke mit voller Punktzahl in allen Aspekten wird man kaum finden.
 
C

CarinaJ

Ich darf auf eine Grenze eine Garage stellen. Auf der anderen Seite muss zwischen Garage oder Haus 3m Abstand sein zur Grenze. Ich darf nicht auf beiden Seiten auf Grenze bauen.

Das mit der Garage hat nichts mit Werterhalt zu tun. Wobei man das bei zwei Neuwagen durchaus anbringen kann.

Ich habe jahrelang auf der Straße geparkt. Ich möchte das nicht mehr. Ich möchte einfach einsteigen und losfahren. Ich möchte mir nicht bei Sturm oder Hagel Gedanken machen. Das schlimmste ist im Winter. Scheiben beschlagen und Scheiben kratzen. Ich möchte von der Garage direkt ins Haus ohne nass zu werden. Beide Autos sind täglich im Gebrauch. Beide Autos werden sehr früh am Morgen gebraucht. Für mich ist es total unverständlich wie man heute ein Haus ohne zwei vernünftige Stellplätze bauen kann. So gehen eben die Prioritäten auseinander.
 
Zuletzt aktualisiert 06.02.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3135 Themen mit insgesamt 42423 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aus 3 Grundstücken 2 machen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mehrfamilienhaus (3 WEH, Wohnkeller, Doppelgarage): Anregungen zur Planung 24
2Grundriss Einfamilienhaus mit Doppelgarage 15
3Doppelgarage: Grenzbebauung, 3m Abstand oder auch dazwischen? 10
4Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit VPD und Doppelgarage 15
5Erster Grundriss Entwurf vom EG inkl. Doppelgarage 16
6Bungalow 130qm in L-Form inklusive Doppelgarage 35
7Grundrissentwurf Einfamilienhaus mit Keller und Doppelgarage auf 540qm 26
8Einfamilienhaus mit Doppelgarage 28
9Grundrissplanung Neubau Einfamilienhaus mit Doppelgarage (Stadtvilla) 124
10Neubau Einfamilienhaus ca. 190m² mit Doppelgarage ohne Keller - Entwurf Nr. 3 42
11Grundriss Einfamilienhaus ca. 200qm Doppelgarage Keller 32
12Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage 79
13Vorhaben: Einfamilienhaus mit Doppelgarage am Niederrhein 12
14Anbindung Doppelgarage und separate Werkstatt. Suche Ideen 11
15Einfamilienhaus, Einliegerwhg, Doppelgarage + Keller - 1.000.000,- Baukosten? 32
16Grundriss Einfamilienhaus mit Keller, 2 geschossig, Doppelgarage ca. 290qm + NF 11
17Grundrissplanung Stadtvilla mit Doppelgarage ca. 150m² 34
18Kosten Rohbau Einfamilienhaus + Doppelgarage 24
19Doppelgarage wie am besten nachträglich realisieren? 22
20Angebotsbewertung: Einfamilienhaus massiv mit Doppelgarage nördliches RLP MYK 21

Oben