Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz
>> Zum 1. Beitrag <<

S

Scout**

Ja, zum Schnäppchenpreis ;) Wenn man dann zwei nebeneinander und das dann auf zwei Bereiche im DG setzt, inkl. Einbau, das hat dann seinen anspruchsvollen Wert. Schick ist das aber tatsächlich!
Ich empfinde die rund 10 K für eine Doppellösung im Gegensatz zum ersparten Keller tatsächlich als Schnäppchen! Zwei "normale" Doppelflügelfenster stattdessen kosten ja auch schon locker 2 bis 3 K. Alleine mit einem großen Lichthof mit Entwässerung usw. befindet sich ja schon schnell an dieser Differenz. Und man hat tatsächlich einen Ausblick, der weiter reicht als bis zu einer Gabionewand, bei der man mit ausgestrecktem Arm ja schon beinahe anstoßen würde.:)
 
D

dkw8074

hm, weiß nicht genau, aber die Anschlüsse müssten wohl eh im EG rein? Dann müsste man wissen, ob der Dachboden mit Holzboden wäre, also zw OG und Dachboden hinsichtlich Tragfähigkeit.
Zumindest kann man sehr schön einen großen Abstellraum verwirklichen, @Nordlys und @Steffi33 haben es schön verwirklicht.
Ja, Anschlüsse im EG nehme ich an. Ist dann eine Betondecke zwischen OG und DG, auch weil eine Deckenkühlung angedacht ist.
Wir würden eben gerne das DG dann schon auch für Büro, Hobby, Fitness nutzen können und nicht nur als Abstellraum
 
D

dkw8074

Ich empfinde die rund 10 K für eine Doppellösung im Gegensatz zum ersparten Keller tatsächlich als Schnäppchen! Zwei "normale" Doppelflügelfenster stattdessen kosten ja auch schon locker 2 bis 3 K. Alleine mit einem großen Lichthof mit Entwässerung usw. befindet sich ja schon schnell an dieser Differenz. Und man hat tatsächlich einen Ausblick, der weiter reicht als bis zu einer Gabionewand, bei der man mit ausgestrecktem Arm ja schon beinahe anstoßen würde.:)
Genau das sind die Überlegungen sowohl bzgl. der Kosten als auch bzgl. Ausblick (wir hätten da wirklich einen sehr lässigen Fernblick). Bei den Kosten muss man natürlich berücksichtigen dass der Ausbau des DG noch weitere Mehrkosten verursacht: Dämmung, Stiege, generell etwas höherer Dachaufbau, ev. Klimatisierung notwendig. Sollte aber noch immer wesentlich billiger als der ausgebaute Keller sein.
Was mich unsicher macht ist, dass es fast nichts zu Dachgeschossausbau bei Walmdach zu finden gibt. Von daher die Frage ob die Idee wirklich so gut ist...
 
Y

ypg

Zwei "normale" Doppelflügelfenster stattdessen kosten ja auch schon locker 2 bis 3 K.
Bei meinem GU derzeit immer noch ca. 7-800€. Eins.
Wir würden eben gerne das DG dann schon auch für Büro, Hobby, Fitness nutzen können und nicht nur als Abstellraum
Du kannst es ja aufteilen.
Dennoch nochmal; man muss sich um die Dachschrägen eben bewusst sein: 30 Grad und das auf alle Bereiche kann drückend wirken.
Ps: Ausbau des Dachbodens (Rigips) inkl TK-Raum, Heizungsrohre, Fenster und Bodenbeläge mal ausrechnen lassen.

Edit: Antworten haben sich überkreuzt
 
Nida35a

Nida35a

Was mich unsicher macht ist, dass es fast nichts zu Dachgeschossausbau bei Walmdach zu finden gibt. Von daher die Frage ob die Idee wirklich so gut ist...
schau einfach den Verlauf der 2m Linie an, an allen 4 Seiten ist schnell mit stehen Schluss.
Das Foto mit den Dach Fenstern hat keine 30Grad, rechne mal die Länge aus für 2m Höhe bei euch.
Wenn kein Keller mehr da ist, und alles nach oben soll, ist Walmdach nicht gut.
Schau in einem Musterhaus mit Walmdach den Dachboden an.
Unser Traumhaus hatte auch ein Walmdach, nach dem Architekt Gespräch ,
war es schnell Satteldach mit offenem Giebel.
 
D

dkw8074

schau einfach den Verlauf der 2m Linie an, an allen 4 Seiten ist schnell mit stehen Schluss.
Das Foto mit den Dach Fenstern hat keine 30Grad, rechne mal die Länge aus für 2m Höhe bei euch.
Wenn kein Keller mehr da ist, und alles nach oben soll, ist Walmdach nicht gut.
Schau in einem Musterhaus mit Walmdach den Dachboden an.
Unser Traumhaus hatte auch ein Walmdach, nach dem Architekt Gespräch ,
war es schnell Satteldach mit offenem Giebel.
Vielen Dank für den Input! Ich komme schon auf ca. 30°, was hat es deiner Meinung nach? Natürlich sind das keine 100m² mit Stehhöhe aber ich komme auf mind. 30m². Es soll ja nicht alles nach oben, gibt auch noch einen Abstellraum hinter der Garage.

Aber ich verstehe die Bedenken, die beschäftigen uns ja auch...
 
Zuletzt aktualisiert 20.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4994 Themen mit insgesamt 99285 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ausbau Dachgeschoss bei Walmdach als Kellerersatz
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einfamilienhaus 200qm mit Keller+Doppelgarage Eure Meinungen? 33
2Neubau 220 qm Stadtvilla Walmdach, 2 Vollgeschosse 53
3Grundriss-Entwurf - Stadthaus mit Walmdach 10x12m 25
4Grundriss Bungalow 140 qm (Walmdach) 34
5Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
8Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
9Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
10Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
11Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
12Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
13Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
14Trainingsgeräte in den Keller (Neubau) bekommen? 14
15Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
16Feuchtigkeit/Schimmel im Keller 10
17Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen 10
18Grundriss Einfamilienhaus mit Keller 19
19Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller 11
20Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15

Oben