Bad - Anordnung der Spots - Eure Meinung?

5,00 Stern(e) 2 Votes
98mahein

98mahein

Hallo zusammen,
ich lese das Forum gerne und wollte nun auch mal eure Meinung abholen. Wir sind dabei, die Deckenauslässe für den anstehenden Rohbau festzulegen. Im Bad/in den Bädern bin ich mir was unsicher, wie bzw. wo die Spots hinsollten. Ich freue mich auf eure Tipps und Ratschläge. Falls es nicht klar wird, links sind die Türen, rechts jeweils ein Fenster. Der linke Grundriss ist im Obergeschoss, der rechts im Dachgeschoss (abgehängte Decke wegen Satteldach).

Bisher habe ich 4 (2x2) Spots für ca. 6qm (ca. 3,2x1,8m) vorgesehen, dimmbar, als eine Schaltgruppe (?), mit 60cm Abstand von der Wand links und zur nächsten Reihe ebenfalls 60cm horizontal, oben/unten sind zur Wand 80cm. Natürlich bekommen die Spiegel eine eigene Beleuchtung, separat schaltbar.

Wobei ich mir unsicher bin:
  1. Ist in der Dusche genug Licht (1 Spot) und ist dieser gut gelegen (wir werden keine Regendusche haben, sondern eine Brause).
  2. Blendet der Spot über der Toilette? (Ich lese gerne)
  3. Ist es in der Wanne zu hell/blendet (obwohl dimmbar).
  4. Machen zwei Schaltgruppen sinn (oben/unten)?
  5. Hell genug sollte es eigentlich sein, oder? 6qm mit 4 Spots, auch wenn die noch nicht feststehen.
  6. Weniger Spots, weniger Geld. Reichen oder Meinung nach auch 3 Spots (in Linie)?
Lichtplanung Bäder.png
 
Tolentino

Tolentino

Auch wenn ihr das nicht gefragt habt. Macht einfach keine Spots. Das ist so ein 90er Ding.
Ich persönlich würde ein großes schlichtes Leuchtpaneel, das dimmbar ist, sowie zusätzliche Wand(bzw. Spiegel)-Beleuchtung empfehlen und schöner finden (günstiger ist es auch noch).
 
98mahein

98mahein

Auch wenn ihr das nicht gefragt habt. Macht einfach keine Spots. Das ist so ein 90er Ding.
Ich persönlich würde ein großes schlichtes Leuchtpaneel, das dimmbar ist, sowie zusätzliche Wand(bzw. Spiegel)-Beleuchtung empfehlen und schöner finden (günstiger ist es auch noch).
Ja, den Einwand "aus den 90ern" kann ich verstehen. Da komme ich halt auch her (na gut, aus den 80ern).

Hättest du einen guten Vorschlag für ein Panel? Ich denke da an Ledvance, aber die sind IP20 und nicht fürs Bad geeignet, soweit ich das gefunden habe.
 
F

FloHB123

Wir haben auch vier Spots für 6m², allerdings nicht dimmbar. Das ist vollkommen ausreichend. Wenn es weniger Beleuchtung sein soll, schalten wir die Spots aus und nutzen die Beleuchtung vom Spiegelschrank. Diese ist dann allerdings dimmbar.
 
Tolentino

Tolentino

Bin selbst Kind der 80er, trotzdem war nicht alles in den 80ern oder 90ern gut (Queen mit Freddy Mercury hätte ich aber schon gerne wieder).

Ich wüsste nicht, dass Deckenleuchten, außer in einem abgeschlossenen Duschbereich (was bei euch ja nicht der Fall wäre) einer besonderen Wasserschutzklasse bedürften. Die dürften im Normalfall mehr als 2,4m vom nächsten Wasserauslass entfernt sein (Kein Schutzbereich mehr).
Ich habe mich irgendwann bei Kaufland mit Paneelen für 40 EUR eingedeckt. Die würde ich jetzt nicht unbedingt empfehlen, vor allem weil nicht im Standardsortiment. Aber ich würde auch gar nichts spezifisches empfehlen sondern würde einfach das günstigste nehmen, was einem optisch noch gefällt und eventuell in der Lichtfarbe und Helligkeit veränderbar ist.
 
Nida35a

Nida35a

wir haben auf 14m2 zwei runde Flächenpanele mit je 2000 lm zum Stecknadelsuchen und lesen ,
einen dimmbaren Spiegelschrank,
an der Sauna LED Streifen und
ein Nachtlicht mit Bewegungsmelder um Nachts nicht wach zu werden auf dem Klo
 
Zuletzt aktualisiert 03.04.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1339 Themen mit insgesamt 14116 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bad - Anordnung der Spots - Eure Meinung?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Deckenspot als Beleuchtung in Decke 18
2Beleuchtung Doppelhaushälfte - Dali & DMX oder REG-LED Controller? 21
3Beleuchtung WohnEssszimmer - Beleuchtung ausreichend? 12
4Empfehlung Beleuchtung Dachvorsprung 27
5Lichtplanung Etagenwohnung mit LED indirekter Beleuchtung 50

Oben