Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 6 der Diskussion zum Thema: Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis
>> Zum 1. Beitrag <<

S

SirSydom

Das waren erste Spielereien, tatsächlich liegt die Heizlast irgendwo bei 7kW.. ich hab ja auch 230m² zu heizen.

Die Aussage des Diagramms ist für die Berechnung der Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 entscheidenend, denn der Bivalenzpunkt ist wichtig.
Alleine DAS wollte ich zeigen - wie ermittelt man den Bivalentpunkt.

Nach Norm (und nur darum geht es bei der Förderung) gilt ab Bivalenzpunkt -10° 100% Kompressorbetrieb.
Es ist kein Unterschied, ob monoenergetisch und Bivalenzpunkt <= -10° oder monovalent.

In der Realität wird man schon einen Unterschied merken. Aber nicht in der normierten Berechnung!

Bei -9° hätte ICH die 4,5 nicht mehr erreicht.
 
S

Saruss

Das waren erste Spielereien, tatsächlich liegt die Heizlast irgendwo bei 7kW.. ich hab ja auch 230m² zu heizen.

Die Aussage des Diagramms ist für die Berechnung der Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 entscheidenend, denn der Bivalenzpunkt ist wichtig.
Alleine DAS wollte ich zeigen - wie ermittelt man den Bivalentpunkt.

Nach Norm (und nur darum geht es bei der Förderung) gilt ab Bivalenzpunkt -10° 100% Kompressorbetrieb.
Es ist kein Unterschied, ob monoenergetisch und Bivalenzpunkt <= -10° oder monovalent.
In der Realität wird man schon einen Unterschied merken. Aber nicht in der normierten Berechnung!
Bei -9° hätte ICH die 4,5 nicht mehr erreicht.
Ja da mag 100% Kompressorbetrieb gelten (was an sich ja logisch ist), aber trotzdem spielt, auch für die rechnerische, Bestimmung der Jahresarbeitszahl am Bivalenzpunkt ja auch die dortige Arbeitszahl eine Rolle. Daher ist letztendlich dieser Punkt gar nicht so wichtig. Wichtiger ist, wie die Arbeitszahlkurve der Wärmepumpe verläuft/welche Cop Werte sie hat.
Das mit den 9kW war ja auch nicht "böse" gemeint, nur als Tipp. Mit meinen Kfw70 Haus könnte ich damit ja über 350m^2 heizen (hochgerechnet).
 
S

SirSydom

was den Cop angeht, hast du natürlich recht. Da kommt es nicht nur auf die Momentaufnahme A2W35 an, sondern auf den ganzen Bereich. Und bei Leistungsgeregelten dann auch noch auf die Last.. was es nicht einfacher macht.

Soweit ich weiß, sind für die Jahresarbeitszahl nach VDI 4650 drei Werte relevant, A-7, A2 und A10. Der Rest dazwischen wird dann interpoliert.

Ich kann und will so eine Jahresarbeitszahl auch gar nicht selbst rechnen. Der Hinweis mit Cop >= 4,2 war halt, um eine erste Vorsortierung in der List zu machen, und DANN erst den Jahresarbeitszahl-Rechner zu bemühen. Es macht wenig Sinn, eine Wärmepumpe mit einem Cop von 3,5 bei A2W35 zu rechnen, deren Cop könnte zwar theoretisch bei -7 so gut sein, dass sie es doch schafft, das ist aber äußerst unwahrscheinlich. Am Ende kochen alle mit Wasser.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 862 Themen mit insgesamt 17275 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bafa: Erneuerbare Energien Wärmepumpen mit Prüfnachweis
Nr.ErgebnisBeiträge
1Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) - Seite 429
2Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? - Seite 220
3BAFA Förderung Tipps - Seite 338
4BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
5Neue BAFA-Förderung - Luft-Wasser-Wärmepumpe doch mit Solarthermie 39
6Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt. - Seite 21510
7BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 343
8Erneuerung Heizungsanlage im Altbau, Welches System? - Seite 449
9Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24
10Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
11Auslegung iDM Wärmepumpe hinsichtlich COP 32
12Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 558
13Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? - Seite 12300
14Welche Heizungsanlage ist aktuell am Besten? - Seite 681
15Grabenkollektor Sole-Wasser-Wärmepumpe oder Luft-Wasser-Wärmepumpe? - Seite 849
16Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 652
17KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen - Seite 442
18Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 34491
19Einschätzung Heizungskonzept KfW70 - Seite 425
20Stiebel Eltron WPL 08 S 15

Oben