E
Evelyn!
Hallo,
ich hatte mich für eine Baufirma entschieden, aber noch nichts unterschrieben, da die Gehenmigungsplanung unabhänig davon mit einem Architekten erfolgt ist.
Es kam da zu einigen Problemen und es hat sich alles um über 1 Jahr verschoben und musste nochmal umgeplant werden.
Die Baufirma hat ihre Preise nun stark erhöht, die Tatsache, dass das Haus nun aber auch kleiner wird wurde (meines erachtens nach) nicht berücksichtigt, denn dann hätte man wieder ungefähr beim vorherigen Preis rauskommen müssen.
Nun gab es auch noch Probleme bei der KfW-Bestätigung. Ich habe 3 Monate auf den Mehrpreis von KfW55 auf 40+ gewartet und als ich dann die Bestätigung für die Bank wollte hieß es der Energieberater hätte sich vertan und nun wäre doch alles teurer und aufwändiger..
Habe daher nun noch von zwei anderen Firmen neue Angebote eingeholt.
Falls es die ursprüngliche Firma nun nicht hinbekommt (ich sollte noch dieses Jahr unterschreiben habe aber noch immer den neuen Preis nicht...) würde ich es doch in Erwägung ziehen die Firma noch zu wechseln.
Nun sagte mir der Berater der einen Firma sein Heizungsbauer hätte ihm gesagt es müsse die Firma, die den Antrag bei der BAFA eingereicht hat auch die Heizung einbauen. Ist das tatsächlich so? Kann ich mir nicht vorstellen. Denn ich darf ja auch die Heizung noch ändern, richtig?
Hat jemand seinen Antrag von einer Firma einreichen lassen aber dann von jemand anderem die Heizung einbauen lassen und gab das Probleme bei der Förderung?
ich hatte mich für eine Baufirma entschieden, aber noch nichts unterschrieben, da die Gehenmigungsplanung unabhänig davon mit einem Architekten erfolgt ist.
Es kam da zu einigen Problemen und es hat sich alles um über 1 Jahr verschoben und musste nochmal umgeplant werden.
Die Baufirma hat ihre Preise nun stark erhöht, die Tatsache, dass das Haus nun aber auch kleiner wird wurde (meines erachtens nach) nicht berücksichtigt, denn dann hätte man wieder ungefähr beim vorherigen Preis rauskommen müssen.
Nun gab es auch noch Probleme bei der KfW-Bestätigung. Ich habe 3 Monate auf den Mehrpreis von KfW55 auf 40+ gewartet und als ich dann die Bestätigung für die Bank wollte hieß es der Energieberater hätte sich vertan und nun wäre doch alles teurer und aufwändiger..
Habe daher nun noch von zwei anderen Firmen neue Angebote eingeholt.
Falls es die ursprüngliche Firma nun nicht hinbekommt (ich sollte noch dieses Jahr unterschreiben habe aber noch immer den neuen Preis nicht...) würde ich es doch in Erwägung ziehen die Firma noch zu wechseln.
Nun sagte mir der Berater der einen Firma sein Heizungsbauer hätte ihm gesagt es müsse die Firma, die den Antrag bei der BAFA eingereicht hat auch die Heizung einbauen. Ist das tatsächlich so? Kann ich mir nicht vorstellen. Denn ich darf ja auch die Heizung noch ändern, richtig?
Hat jemand seinen Antrag von einer Firma einreichen lassen aber dann von jemand anderem die Heizung einbauen lassen und gab das Probleme bei der Förderung?