Bau oder Kauf-was können wir uns wirklich leisten?

4,00 Stern(e) 14 Votes
L

lalilu2810

Hallo zusammen,

nun dürfen wir hoffentlich auch endlich Eigentümer werden, aber von was?
Wir sind grade auch durch unterschiedliche Bankberatungen unsicher was wir uns wirklich leisten können und wollen. Daher hoffen wir auf eure Hilfe.
Zu uns:
Mein Mann (26) öffentlicher Dienst 1950€(Elternteilzeit die zunächst so bestehen bleibt) und ich(26) ab August nach Elternzeit ebenfalls öffentlicher Dienst mit 2050€, 1 Kind, zunächst kein weiteres geplant.
Nach sehr großzügigem Abzug all unserer Kosten für ein Haus und unser Leben blieben noch 1300€ für eine Rate übrig. Aber WIEVIEL Kredit sollen wir wirklich aufnehmen. Die eine Bank sprach von maximal 300Teur die andere von unserem Nettoeinkommen mal 120 (480Teur), was ist wirklich leistbar?
Unser Eigenkapital liegt bei 30.000 und von der Familie kommen noch mal 40teur.

Wir haben aktuell ein 20 Jahre altes Reihenhaus an der Hand, 130qm Wohnfläche ,160qm Grundstück, kein Keller und soll 360Teur kosten.

Oder können wir uns ein Hausbau leisten mit ~125qm, wenn das Grundstück. Ca 30Teur kostet? NRW, sehr ländlich.

Wir sind für jeden Tipp dankbar.
 
Y

ypg

Deine Angaben sind ja alle sehr grob gehalten.

Oder können wir uns ein Hausbau leisten mit ~125qm, wenn das Grundstück. Ca 30Teur kostet? NRW, sehr ländlich.
Ich sag mal: wenn der Boden gut tragfähig und eben ist, dort ein Standardhaus raufpasst, Ihr etwas Geschick in Bodenverlegung habt wie auch ohne Garage auskommt, dann ja.
Allerdings sollte die Lage des Grundstücks inkl. Infrastruktur für Euch mit Kind und Pendelei zum Arbeitsplatz passen.
Dass Ihr recht bescheiden seid, lese ich aus Deinem Post heraus. Allerdings dürft ihr nicht mit „Wenn ich schon Bau, dann richtig“ kommen. Denn dann wird es teurer.
 
H

HilfeHilfe

Bei Bestandsimmobilie ist der Vorteil man sieht was man kriegt . Schickt einen Gutachter rein und weiß was zu tun ist . Ansonsten 300-350k bei dem Einkommen realistisch . Alles andere ist Qual . Oder macht ihr große Sprünge ?
 
S

Stivikivi

Also wenn ihr nur 30.000€ für das Grundstück zahlen solltet und der Arbeitsweg nicht allzu weit für euch ist könntet ihr dann üppig für 250-350t noch bauen. Wäre kein Beinbruch und mit den Kaufnebenkosten immer noch tragbar.
 
G

ghost

Ich würde auch noch mal das Thema Bestandsimmobilie unter einem anderem Aspekt hervorheben :
NRW, sehr ländlich -> Die Käufer werden hier nicht Schlange stehen. Das stärkt eure Verhandlungsposition sehr.
Sprich: Hier sollte handeln möglich sein.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3174 Themen mit insgesamt 69689 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bau oder Kauf-was können wir uns wirklich leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
2Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
3Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
4Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
5Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
6Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
7Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
8Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
9Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
10Grundstück - Entscheidung? 14
11Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
12Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
13Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26
14Grundstück an Sohn übertragen, Tochter vertraglich ausschließen 10
15Plan: Grundstück kaufen, in 10 Jahren bauen? 10
16Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
17Grundstück bar bezahlen oder finanzieren? 14
18Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17
19Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
20Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11

Oben