Bauantrag verloren gegangen - Was tun? Wer bezanlt die Kosten?

4,30 Stern(e) 3 Votes
T

Trashbag

Liebes Forum,

ich muss mir mal ein wenig Luft machen.
Das Bauen nicht ganz einfach ist ... das weiß ich. Aber es geht schon gut los.

Eigentlich suche ich mehr einen Rat wie es in so einer Situation richtig ist. Bzw. wer überhaupt schon einmal so eine Situation erlebe hat.

Am 13.08 ist der Bauantrag eingegangen. Ich habe es via Einschreiben Rückschein verschickt. Den Rückschein habe ich auch.
Weil ich keine Eingangsbestätigung bekommen habe was dort sonst üblich ist habe ich auf dem Bauamt angerufen.
Die haben keinen Bauantrag vorliegen. Wo er geblieben ist ... wissen sie nicht weil sie können nur das bearbeiten was auch da ist.

Also habe ich die Dame angerufen die den Rückschein unterschrieben hat. Die kann sich daran erinnern und sagt sie hat die Unterlagen mit einem Eingangsstempel verstehen und in das Abholfach Bauamt gelegt.

Ich habe auch mit der Dame telefoniert die dann die Post in die jeweiligen Abteilungen verteilt. Die kann sich natürlich nicht an unseren Bauantrag erinnern

Da mir ansonsten keiner Auskunft geben kann und vom "warten" sich die Sache vermutlich auch nicht erledigt habe ich heute auf der Internetseite das Formular für Beschwerden ausgefüllt. Antwort noch offen.

Ich habe auch die Aussage bekommen .... im schlimmsten Fall solle ich das halt noch mal reinschicken.
Unser Architekt ist ein netter Kerl. Aber ein Samariter auch nicht und wird das vermutlich nicht umsonst machen. Hat er ja auch nicht unrecht er kann da auch nichts für.

Hab ich was übersehen? Wie würde es sich mit den Kosten für den Architekten regeln? Hab ich durch das Einschreiben mit Rückschein überhaupt einen "Joker" in der Hand?

Ärgerlich ist das die sonst einen Bauantrag in zwei Wochen durchbekommen. Ich weiß für manche hier wird das ein Traum sein. Aber in dem Baugebiet hatten alle unsere zukünftigen Nachbarn +- ein paar Tage wirklich Glück und in diesem Zeitraum die Baugenehmigung erhalten.

Eventuell hat ja jemand mal die gleiche Situation gehabt.
Ich danke Euch bereits vorab.
 
A

Alex85

Schick ihn halt neu hin. Die Nachforscherei bringt eh nichts.
Der Architekt wird schon machen. Wenn nicht, zahlste halt. Ist zwar blöd, gerade so am Anfang, aber über so Peanuts brauchst dir keinen Kopf machen. Zurückgestritten bekommste die erst recht nicht.
 
N

niri09

Dein Architekt hat ja die Unterlagen schon parat und kann sie einfach neu ausdrucken oder hat er es per Hand ausgefüllt?
Ich bin auch der Meinung das Nachforschungen unnötig sind. Unser Architekt hat es persönlich vorbeigebracht, würde es euch beim nächsten Mal auch empfehlen
 
N

niri09

Ein Zuständiger ist doch bekannt, dann kann man ihm es direkt in die Hand drücken dann geht auch nichts verloren.
 
B

Bookstar

Also das ist ärgerlich sollte nicht passieren. Aber ist auch kein großes Problem. Dein Architekt wird dafür nicht mehr verlangen, keine Sorge.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 4993 Themen mit insgesamt 99234 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauantrag verloren gegangen - Was tun? Wer bezanlt die Kosten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bauamt lehnt Bauantrag ab da Haus zu weit hinten geplant 86
2Carport Abweichung vom Bauantrag 21
3Bauantrag: Wie geht es weiter? 16
4Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
5Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
6Planung / Architekt, Einbeziehung Fachplaner für Genehmigungsplan 10
7Doppelhaus Architekt oder GU / Fertighaus oder Massiv 13
8Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
9Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
10Doppelhaushälfte - wer stellt zuerst Bauantrag, der gewinnt? 29
11Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
12Garage - Bauantrag - Verwirrung 36
13Versickerungsfähige Verkehrsflächen im Bauantrag 17
14Bauantrag oder Bauanzeige 15
15Ständig gleiche Fehler beim Bauantrag - Blödheit oder Absicht? 44
16Mit Bauantrag wegen Baukindergeld zuwarten 1354
17Kosten für Bauantrag nur 40 Euro wegen Freistellungs-Antrag? 27
18Zeitraum zwischen Einreichung Bauantrag und Einzug in das neue Haus 11
19Baulandumwandlung Feldgrundstück, Widerspruch, Bauamt, Baugesetze 12
20Genehmigung Bauamt 10

Oben