Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr?

4,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 9 der Diskussion zum Thema: Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr?
>> Zum 1. Beitrag <<

kati1337

kati1337

Zu dem CAT Thema haben wir heute noch mal gesprochen.
Elektro sagt, sie würden die Verlegung im Rohr machen wenn wir darauf bestehen, raten uns aber davon ab.
Die Mehrosten für die Inklusivleistungen würde der GU übernehmen, die Mehrkosten für unsere zusätzlichen CAT würden wir selber tragen.

Die Argumentation war im groben (so wie ich das verstanden habe):
- DIN Norm sagt zwar die Kabel sollen in Rohr, aber die sage auch, dass keine Winkel größer 30° sollen, und das sei bei heutiger Bauweise im Neubau nicht vermeidbar. Konkret nannte die Dame, dass sie nur begrenzt den Boden nutzen können (da die Fußbodenheizung viel Platz wegnimmt), und sie da hauptsächlich entlang der Wände müssen, wobei 90° Winkel nicht zu vermeiden seien
- Austauschbarkeit auch mit Rohr kaum oder nur beschwerlich gegeben, da 90° Winkel unvermeidbar
- Mögliche sichtbare Rissbildung in den Wänden .Könnte ich mir problematisch vorstellen, da ja solche Kabelrohre 20mm Außendurchmesser haben? Und wir laut GU ca. 1,5-2cm Putz draufkriegen. 20mm Rohr in 20mm Putz stelle ich mir schwierig vor, oder kommt noch was zwischen die Wand und den Putz?
- Zusätzliches Risiko dass sich Kondenswasser im Rohr sammele und Kabel beschädige
- Wahrscheinlichkeit sei gering, dass dem Kabel in der Wand nach erfolgreicher Inbetriebnahme irgendwas passiert (es sei denn man bohre rein, aber da hilft auch das Rohr nichts).

Was meint ihr?
 
rick2018

rick2018

Rohr und nichts anderes. Die Argumente sind nicht haltbar. Der hat einfach keine Lust. Gutes Verlegekabel kann die Winkel ab.
Das Rohr kommt nicht in den Putz sondern die Wand.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Bla bla bla. Sollen die doch einfach zugeben die können es nicht und wollen es nicht. Alles wirklich alles was von denen als Gegenargument hervorgebracht wird ist absolut haltlos. Wenn man will kann man es machen und es funktioniert auch. es geht euch ja auch nicht um die komplette E-Installation im Rohr sondern lediglich um CAT bzw. alle Datenkabel. das sollte schon drin sein.

Und die Kabel/Rohre sollen nicht unbedingt in den Putz sondern in die Wand. Dann hast du auch keine Platzprobleme.

Hier auf die Schnelle mal ein Beispiel wie es gehen kann:





Edit: jetzt war @rick2018 schnelle und schreibt genau das Gleiche praktisch Wort für Wort
 
kati1337

kati1337

Ja das ist schon auffällig. Fast jeder den ich um Meinung frage stimmt euch da auch zu.
Die haben ja jetzt auch angeboten es im Rohr zu verlegen, daher ist das schonmal gut.
Ich habe nur etwas bedenken wegen der Rissbildung. Ich will nachher keine Risse in der Wand haben. Die können bei uns nicht so großflächig über den Fußboden verlegen, wir kriegen Fußbodenheizung mit diesem engeren System. Daher müssen sie durch die Wände, meinten sie am Telefon.

Meinem Logikverständnis nach sollten ja, wenn die in die Wand einen Kanal reinhämmern (?) und dort ein Rohr verlegen statt nem Kabel, nachher kein negativer Einfluss auf den Putz entstehen? Ich meine, wo solle das herrühren? Sowohl Rohr als auch Kabel wären Rund, lediglich der Kanal müsste vom Durchmesser etwas größer werden. Kann das sich negativ auf den Putz auswirken?
Leuchtet mir nicht ein. Aber vielleicht hat jemand sowas ja schonmal erlebt?
 
N

ntsa86

Wir haben im TV Bereich einen kompletten Kabelkanal in der Wand (sind 24er Innenwände). Davon ist nichts, aber auch überhaupt nichts zu sehen.

Edit: ergänzende Frage an die Experten. Müssen Datenkabel nun zwingend nach VDE im Schutzrohr verlegt werden?
 
D

danixf

Was für ein engeres System? Die Fußbodenheizung befindet sich auf einer ganz anderen Ebene im Fußbodenaufbau. Da kommt noch Dämmung etc. Und diese Dämmung kann man dann nicht wie bei einzelnen Kabeln einfach platt drücken, sondern man muss die etwas ausschneiden.
Risse hast du eh. Aber nicht durch die Kabel bzw. der Rohre. Man kann die Schnitttiefe der Fräse einstellen und dann sind die Rohre bündig mit der Wand. On Top kommt ja noch Putz. Selbiges mit einem Kanal. Der wird einfach, je nach Tiefe, paar CM in die Wand gesetzt und verputzt.
Die quatschen euch einen Blödsinn auf unglaublich.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 802 Themen mit insgesamt 13273 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung? 11
2Fassadengestaltung EFH, Feedback und Ideen, Besenstrich-Putz 41
3Q3 Putz angestrichen vs. Tapete im Bezug auf Empfindlichkeit 19
4Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? 14
5Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen 39
6Sehr geringe Aufbauhöhe mit Fußbodenheizung im Altbau 11
7Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen? 17
8Kellerdecke Dämmung Steinwolle bearbeiten 48
9Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
10Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
11Wo Rohre für Kontrollierte-Wohnraumlüftung in oberster Geschossdecke verlegen 21
12Zusätzliches Badezimmer über Bauträger oder nur Rohre legen? 10
13Darf man KG-Rohre in Kies verlegen? 11
14Fugenbild auf dem Putz zu sehen! 27
15Neue Küche: Wasserleitungen auf Putz verlegen 23
16Heizung Einfamilienhaus, Fußbodenheizung Umbau, Dichte, Gastherme defekt 19
17Pumpengeräusche bei Fußbodenheizung, Pumpe in Wohnraum, Lärmbelästigung 13
18Fußbodenheizung im Bad genügend oder Zusatzheizung - Wandheizung? 22
19Fußbodenheizung oder nicht? 20

Oben