Jetzt erkennt ihr mein Dilemma. Wenn ich die Parameter des Baukindergelds richtig verstehe, kann ich lediglich für die Wohnung einen Antrag stellen, und auch nur für die Zeit, in der wir selber in der Wohnung leben (bedeutet wohl 2 Raten a 1.200 Euro).
Seht ihr hier eine Alternative? Wir würden natürlich gerne die vollen 12 TEUR abschöpfen.
...
jetzt liege ich in jedem Fall drüber, aber es werden die Vorjahre zu Grunde gelegt, wo wir mit unserem zu versteuernden Einkommen (ich werde mit meiner Ehefrau gemeinsam veranlagt) gerade noch drunter liege
Was mich jetzt ärgert ist, dass wir wohl lediglich 2 Jahre in Anspruch nehmen können.
...
Lange Rede... ich werde den Antrag für Baukindergeld wohl für die Wohnung stellen, auch wenn mir dadurch sicher 10 TEUR durch die Lappen gehen.
...
Wenn wir dieses Jahr noch eine Baugenehmigung erhalten, und der Kaufvertrag für die Wohnung bis dahin beim Notar unterschrieben wurde, könnten wir künftig für das Haus Baukindergeld beantragen?
Falls 1 und / oder 2 nicht gehen, kann ich zumindest noch selbst für die Jahre, in denen in der Wohnung lebe, Baukindergeld beantragen?