J
Joelino
Hallo zusammen,
wir sind eine junge Familie mit 3 Kindern und haben nach längerer Wartezeit ein Grundstück von der Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommen. Dieses hat 424 qm2 und befindet sich in Hanglage. Wir haben uns nun mal einen ersten Überblick durch einen Architekten einholen lassen und waren überrascht, welcher Preis hier aufgerufen wird.
Das Haus, soll eine Wohnfläche von 169 qm haben. Es wurde ermittelt, dass die maximal bebaubare Fläche 763,00 cbm beträgt. Hierfür wird ein Kostenkennwert aus dem Jahr 2012 mit 430 Euro pro cbm angesetzt. In Summe sind das 328.090,00 Euro. Der Architekt geht davon aus, dass sich die Kostenkennwerte jährlich um 7 % erhöht haben und packt somit noch mal 160.764,10 Euro (49%) oben darauf. Sprich, wir kommen auf 488.854,00 Euro (schlüsselfertig), ohne Grundstück, ohne Außenanlage, ohne Garage und ohne Küche. Haltet ihr den Preis unabhängig der noch hinzukommenden Baunebenkosten für realistisch? Wir persönlich finden den Preis zu hoch, wenn man bedenkt, dass das Grundstück, Baunebenkosten etc, hier noch nicht mit eingeflossen sind.
Würde mich über die ein oder andere Antwort freuen, um das Ganze besser einschätzen zu können.
Danke schon mal.
wir sind eine junge Familie mit 3 Kindern und haben nach längerer Wartezeit ein Grundstück von der Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommen. Dieses hat 424 qm2 und befindet sich in Hanglage. Wir haben uns nun mal einen ersten Überblick durch einen Architekten einholen lassen und waren überrascht, welcher Preis hier aufgerufen wird.
Das Haus, soll eine Wohnfläche von 169 qm haben. Es wurde ermittelt, dass die maximal bebaubare Fläche 763,00 cbm beträgt. Hierfür wird ein Kostenkennwert aus dem Jahr 2012 mit 430 Euro pro cbm angesetzt. In Summe sind das 328.090,00 Euro. Der Architekt geht davon aus, dass sich die Kostenkennwerte jährlich um 7 % erhöht haben und packt somit noch mal 160.764,10 Euro (49%) oben darauf. Sprich, wir kommen auf 488.854,00 Euro (schlüsselfertig), ohne Grundstück, ohne Außenanlage, ohne Garage und ohne Küche. Haltet ihr den Preis unabhängig der noch hinzukommenden Baunebenkosten für realistisch? Wir persönlich finden den Preis zu hoch, wenn man bedenkt, dass das Grundstück, Baunebenkosten etc, hier noch nicht mit eingeflossen sind.
Würde mich über die ein oder andere Antwort freuen, um das Ganze besser einschätzen zu können.
Danke schon mal.