Baukosten Einfamilienhaus Hanglage / Baden - Württemberg

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

Joelino

Hallo zusammen,

wir sind eine junge Familie mit 3 Kindern und haben nach längerer Wartezeit ein Grundstück von der Gemeinde zur Verfügung gestellt bekommen. Dieses hat 424 qm2 und befindet sich in Hanglage. Wir haben uns nun mal einen ersten Überblick durch einen Architekten einholen lassen und waren überrascht, welcher Preis hier aufgerufen wird.

Das Haus, soll eine Wohnfläche von 169 qm haben. Es wurde ermittelt, dass die maximal bebaubare Fläche 763,00 cbm beträgt. Hierfür wird ein Kostenkennwert aus dem Jahr 2012 mit 430 Euro pro cbm angesetzt. In Summe sind das 328.090,00 Euro. Der Architekt geht davon aus, dass sich die Kostenkennwerte jährlich um 7 % erhöht haben und packt somit noch mal 160.764,10 Euro (49%) oben darauf. Sprich, wir kommen auf 488.854,00 Euro (schlüsselfertig), ohne Grundstück, ohne Außenanlage, ohne Garage und ohne Küche. Haltet ihr den Preis unabhängig der noch hinzukommenden Baunebenkosten für realistisch? Wir persönlich finden den Preis zu hoch, wenn man bedenkt, dass das Grundstück, Baunebenkosten etc, hier noch nicht mit eingeflossen sind.

Würde mich über die ein oder andere Antwort freuen, um das Ganze besser einschätzen zu können.

Danke schon mal.
 
L

Lumpi_LE

Was stellt ihr euch denn für ein Haus vor und was für Ansprüche habt ihr?
Die Informationen sind nur Hanglage, BW und 169 qm.
Da ist ein einfaches Haus für unter 300t denkbar, genauso problemlos kann man 600t€ ausgeben.
Die 488 sprechen aber schon für ein "besonderes" Haus mit einer gehobenen Ausstattung.
 
J

Joelino

Hallo Lumpi,

das Haus mit Pultdach (Vorschrift), haben wir wie folgt geplant:

Erschließungsebene Erdgeschoss:

1.) Wohnzimmer
2.) Esszimmer
3.) Küche + Vorrat
4.) Hauswirtschaftsraum oder kleines Arbeitszimmer
5.) Gäste Toilette
6.) Diele / Garderobe
7.) Terrasse / Holzdeck zum Tal

Gartenebene:

1.) Kinderzimmer
2.) Kinderzimmer
3.) Kinderzimmer
4.) Elternschlafzimmer
5.) Familienbad
6.) Getrennte Toilette
7.) Diele / Erschließung

Der größte Anspruch ist eigentlich, dass jeder der Kinder ein eigenes Kinderzimmer bekommt und wir würden Wert darauf legen weg von Gas u. ÖL zu kommen.
 
A

Alex85

Es wurde ermittelt, dass die maximal bebaubare Fläche 763,00 cbm beträgt. Hierfür wird ein Kostenkennwert aus dem Jahr 2012 mit 430 Euro pro cbm angesetzt. In Summe sind das 328.090,00 Euro.
Da verstehe ich noch nicht. Man kann maximal 763 cbm Volumen (nicht Fläche) bauen und dies würde dann 328T€ kosten? Ist ja spannend, aber inwiefern relevant?

Wohnfläche * 2000€ als erste Faustformel! Dazu Baunebenkosten.
Keller? 50-60T€ dazu, bei "Wohnkeller" eher 80-100T€.
 
J

Joelino

Hi Alex, korrekt. Allerdings, sagt der Architekt das er auf die 328 TEUR Insgesamt 49 % darauf schlägt, da er schätzt das die Kostenkennwerte seit 2012 jährlich um 7 % gestiegen sind. In Summe, wären das 488.854,00 Euro, ohne Grundstück, Garten und Garage. Das Haus wird keinen Keller haben, da dies die Max. Traufhöhe nicht zulässt. Sprich, wir haben 2 Wohnetagen mit nem Pultdach oben darauf.
 
A

Alex85

Es ging mir nicht um den veralteten Berechnungsfaktor sondern darum, dass die Kostenschätzung auf Basis einer maximalen Bebauung keinen Sinn hat.
 
Zuletzt aktualisiert 17.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 851 Themen mit insgesamt 28950 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Einfamilienhaus Hanglage / Baden - Württemberg
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
3Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
4Grundstück in Hanglage, lohnt sich der Kauf? 29
5Baunebenkosten Bank will Unterschrift vom Architekt 16
6Ausrichtung der Räume bei Nord-Ost Grundstück 22
7Einschätzung Baukosten (und Baunebenkosten) 11
8Ideenfindung Haus in starker Hanglage 13
9Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? 151
10Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
11Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla) ca.140m² (3 Kinderzimmer) 42
12Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? 154
13Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht 23
14Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
15Kleines Grundstück und Winkelbungalow 26
16Einfamilienhaus am Hang auf großem Grundstück 31
17Garage zu tief wegen Ortsgestaltungssatzung 13
18Architekt oder Bauträger? Was ist günstiger? 13
19Grundrissplanung Hanghaus mit 5 Kinderzimmer 370

Oben