Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus)

4,20 Stern(e) 9 Votes
Z

Zaba12

Also solche Sprüche über 230qm beheizte Wohnfläche habe ich in letzter Zeit selten gehört...
Das nennt sich Realitätsverlust und ist nicht repräsentative. Finde es trotzdem gut. Würde selbst aber nicht so groß bauen auch wenn ich 100k€ mehr Budget hätte. Sowas ist ohne Putzfrau nicht händelbar.
 
face26

face26

Mir geht es eher um den umbauten Raum, nicht um die beheizte Fläche.
...und der Unterschied liegt da wo?? In der Deckenhöhe??

Dann sind’s halt 1000 Kubikmeter...das ist nicht wenig.

Und wenn den Keller zur Einliegerwohnung machst dann sind es auch 230qm.

Du hast einfach kein Bezug zur Realität!
 
A

arnonyme

Das nennt sich Realitätsverlust und ist nicht repräsentative.
LOL dann fahr doch mal bei uns durchs Neubaugebiet.
Da leiden wohl die meisten dann auch unter Realitätsverlust...

Aber ich verstehe auch nicht, wie man über eine relative Größe
so lange diskutieren muss...

Wenn der Trend so weiter geht leben wir bald wie die Japaner in 2 qm Zimmern
 
face26

face26

LOL dann fahr doch mal bei uns durchs Neubaugebiet.
Da leiden wohl die meisten dann auch unter Realitätsverlust...

Aber ich verstehe auch nicht, wie man über eine relative Größe
so lange diskutieren muss...

Wenn der Trend so weiter geht leben wir bald wie die Japaner in 2 qm Zimmern

Qm sind keine relative Größe. Die sind wie sie sind.

Und die Aussage zum Realitätsverlust bezog sich nicht auf die Tatsache, dass man über 200qm baut sondern ca 230qm Wohnfläche für nicht groß bezeichnet.

Bei mal ausgehend von 3-4 Bewohner würde das 50-70qm pro Kopf bedeuten...das ist definitiv deutlich überdurchschnittlich.

Und um mal noch was zum Thema beizutragen, unser Architekt kalkuliert bei gutem Standard (ca KfW 55 bis leicht besser, wir bauen jedoch ohne KfW Standard) mit 450€ pro Kubikmeter.
 
A

arnonyme

...und der Unterschied liegt da wo?? In der Deckenhöhe??

Dann sind’s halt 1000 Kubikmeter...das ist nicht wenig.

Und wenn den Keller zur Einliegerwohnung machst dann sind es auch 230qm.

Du hast einfach kein Bezug zur Realität!

Das Haus mit 1000 Kubik und 150qm mit Keller will ich sehen.
Wie hoch sollen da die Decken sein, 3,m i.L.?

Wir haben 1275 mit einer Nettogrundfläche von 120 qm Grundfläche pro Geschoss, bei überdurchschnittlicher Raumhöhe.
 
Zuletzt aktualisiert 18.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten: Einfamilienhaus in BaWü 2019 (KFW 40 plus)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
2KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
3Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
4Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
7Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
8Schlafen im Keller ok? 14
9Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
10Büro in den Keller verlegen? 20
11Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15
12Fragen zur Planung eines Einfamilienhaus in Hamburg - Mehrkosten durch Keller 11
13Muss ein außenliegender Kamin bis in den Keller gehen 12
14Haus mit oder ohne Keller 35
15Ohne Keller gebaut & bereut? 77
16Abwasserabführung im Keller möglich? 18
17Ohne Keller - wohin mit der Werkstatt/Hobbyraum (Bilder?) 11
18Bei belüftetem Keller auf Kellerfenster verzichten? 20
19Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
20Für welchen Keller habt ihr euch entschieden? 13

Oben