Baukosten steigen um bis zu 30%

4,70 Stern(e) 15 Votes
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Baukosten steigen um bis zu 30%
>> Zum 1. Beitrag <<

DaSch17

DaSch17

Kannste hier im Forum immer wieder lesen. Und im Übrigen wird das auch auf verschiedenen Internetseiten rund ums Bauen immer wieder thematisiert.

Für viele (um Gottes Willen nicht alle !!!!) Architekten spielt die Kostenkontrolle eine untergeordnete Rolle. Außerdem haben die Bauherren i. d. R. mit Erstellung der Kostenaufstellung durch den Architekt noch keine einzige Bemusterung durchgeführt. Dadurch wird’s dann auch einfach nochmal teurer.

Familie und Freundeskreis haben mit unterschiedlichen Architekten die gleichen Erfahrungen gemacht.

Selbst Kreditinstitute empfehlen beim Bau mit Architekt höherer Puffer einzukalkulieren.
 
X

Xephar0s

Ob es immer 10-20 Prozent sind, würde ich so pauschal nicht sagen, nichtsdestotrotz sind es in unserem Fall ziemlich genau diese kolportierten 20 Prozent Mehrkosten.
 
Hendrik1980

Hendrik1980

Wir wollen aber doch aber bitte seriös und sprachlich präzise bleiben. Im Internet liest man sehr viel! Und nur weil einige Forumsmitglieder von schlechten Erfahrungen berichten, kann man doch nicht gleich so pauschal alle Architekten über einen Kamm scheren. Und bevor ich den TE hier in dieser Weise belehre, würde ich doch erstmal ein paar repräsentativen Zahlen zu Rate ziehen!
 
N

nordanney

Woher nimmst Du diese Zahlen, die Du hier kolportierst? Auf welchen Erfahrungschatz fußt diese Annahme?
Es stimmt, dass der Bau mit Architekt oftmals etwas teurer als geplant wird. Das liegt aber nicht an Baukostensteigerungen oder falscher Planung. Es liegt in 80-90% der Fälle an den Bauherren/innen, die während des Baus auf andere Materialien und Ausstattungen wechseln. Quasi eine Aufmusterung im laufenden Betrieb = höherwertig = teurer.
 
F

Fuchur

Es liegt in 80-90% der Fälle an den Bauherren/innen, die während des Baus auf andere Materialien und Ausstattungen wechseln.
Dann gäbe es keinen Unterschied zu einem GU, denn das macht der gemeine Bauherr dann dort gleichermaßen. Es ist doch eigentlich auch kein Wunder. Der GU kalkuliert für sein Angebot und "bürgt" dafür mit seinem eigenen Gewinn. Denn wenn der Bau teurer wird als vertraglich festgelegt muss er sparen anfangen oder das selbst tragen. Der Architekt dagegen schätzt nur, sein Gewinn ist sicher - um nicht gleich zu sagen, je höher die Baukosten steigen, desto höher wird sein Gewinn. In diesem einen Punkt ist der GU aus Eigeninteresse mehr Partner als der Architekt.
 
Zuletzt aktualisiert 19.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 28981 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten steigen um bis zu 30%
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schlüsselfertig oder mit Architekten bauen? 19
2Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! 10
3Baukosten bei Bau mit Architekten. Was sagt eure Erfahrung? 18
4Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
5Massivhaus vom Architekten, ungefähre Kosten? 16
6Pflichten des Architekten bei Ausschreibung 18
7Grundstückskauf an Architekten gebunden ist das Normal? 16
8Bauvorhaben mit Architekten 31
9Bezahlung des Architekten 16
10Kosten Umbauter Raum. Erstentwurf mit Architekten besprochen 27
11Architekten / Bauingenieur Leistung, Ausführungsplan, Umfang 26
12Honorar eines Architekten - Erfahrungen 10
13HOAI oder warum Architekten kein Interesse haben..... 38
14Bauen mit Architekten - Erfahrungen, Tipps? 31
15Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten 23
16Architekten Rechnung - Höhe ok? 13
17Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? 54
18Einschätzung zur Machbarkeit: Mehrfamilienhaus Entwurf vom Architekten? 11
19Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) 15
20Ausschreibung Einzelgewerke durch Architekten: teuer? 16

Oben